News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräsertage bei Piet Oudolf (Gelesen 12468 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Treasure-Jo » Antwort #30 am:

Hast Du nicht die Homepage gefunden?In Bad Driburg ist ein neues Projekt zu sehen.
Doch es scheint, daß er vermehrt auf Gestaltung in Anlehnung an Landschaftsbilder geht. Ist ja recht schwierig und manchmal zerzaust und trist.
Trist ist wirklich nicht die richtige Bezeichnung für seine Gartengestaltungen. In der Augustausgabe der Gardens Illustrated war wieder ein wunderbarer Garten zu sehen, von ihm gestaltet, üppige wiesenartige Hochsommerpracht.
...das sind doch sehr beeindruckende, avantgardistische Gartenszenen ! siehe auch das Highline Projekt in New York oder die Beete in Trentham/England
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Paulownia » Antwort #31 am:

Oh,da habt Ihr mich falsch verstanden. Mit zerzaust und trist habe ich nicht im negativen Sinne gemeint, sondern durchaus akzeptabel. Wie es halt in der Natur so vorkommt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Treasure-Jo » Antwort #32 am:

"...durchaus akzeptabel. Wie es halt in der Natur so vorkommt. "...das hört sich sehr euphorisch und begeistert an! ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Paulownia » Antwort #33 am:

Naja, eben nur diese Hecken.Deshalb hätte es mich schon sehr interessiert wie es mal füher ausgesehen hat.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

pearl » Antwort #34 am:

Pearl, da sind einige Herbstbilder zu sehen. Ich finde es sehr schön. :D
ja, klar, ich bin ein absoluter Fan von Piet Oudolf! Aber ich würde jetzt nicht unbedingt dort hin fahren müssen! Habe aber auch betont, dass jeder, der den Garten noch nicht gesehen hat unbedingt dort hin fahren muss! ;D Weil diese Art des Gärtnerns den Horizont erweitert - wie sagte ich noch? - die Wahrnehmung und Sehgewohnheiten verändert. Aber nur für die, die das auch möchten. ;) Letztens hatte ich doch bei Clematis als Bodendecker einen link gesetzt:Piet Oudolf in New York, Battery Park am unteren Ende von Manhattan
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Gartenlady » Antwort #36 am:

Naja, eben nur diese Hecken.Deshalb hätte es mich schon sehr interessiert wie es mal füher ausgesehen hat.
Die Hecken waren zuerst da (glaube ich wenigstens) es gibt aber nicht nur die strengen Eibenhecken, sondern auch die sogenannte Drachenschwanzhecke z.T. mindestens 4m hoch aus verschiedenen Laubgehölzen. Die ist passend zur Bepflanztung, während die Eiben das Kontrastprogramm dazu sind. Aber auch die Eiben finde ich persönlich besser als Buchseinfassungen zu überquellenden Staudenbeeten.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Treasure-Jo » Antwort #37 am:

"besser als Buchseinfassungen zu überquellenden Staudenbeeten. "Buchs würde ich generell auch nicht als gebotene Einfassung oder Umrandung für im wahrsten Sinne des Wortes über-borde(r)nde Staudenpflanzungen sehen. Aber: Manchmal sind es gerade die unorthodoxen Kontraste, die eine Gestaltung spannend und neu wirken lassen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

pearl » Antwort #38 am:

das aber ausgesprochen nur bei künstlerisch geschulten, meisterlich erfahrenen und menschlich reifen Gestaltern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Treasure-Jo » Antwort #39 am:

...so ein Zufall! Na das trifft ja haarscharf auf Dich zu! :D(...und auf einen genialen Südpfälzer natürlich)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

pearl » Antwort #40 am:

das trifft sowohl auf diesen wie auf mich überhaupt nicht zu und würde auch als Last empfunden. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Paulownia » Antwort #41 am:

Habe jetzt doch Bilder von früher gefunden.Bei Amazon. Ich hoffe das klappt jetzt mit der Verlinkung:Planting Designund dann auf 'Blick ins Buch' klicken.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Nina » Antwort #42 am:

Da steht bei mir Copyrighted material und man sieht leere Seiten. :(
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Eveline † » Antwort #43 am:

mußt weiterklicken, rechts auf den pfeil
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gräsertage bei Piet Oudolf

Nina » Antwort #44 am:

OT: Es klappte bei mir erst nachdem ich rechts auf "Buchabschnitte" geklickt habe danach waren die Seiten plötzlich "gefüllt" und die Pfeiltasten funktionierten.Traumhafte Bilder. Da ist auch irgendwo ein Bild mit einer blauvioletten Thymian-Rasenfläche - herrlich! Das möchte ich auch irgendwann mal haben. :D
Antworten