News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Walnusslaub (Gelesen 18247 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 127
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re:Walnusslaub

Isabel » Antwort #30 am:

Meiner ist bei frischer Aufschüttung auch etwa so groß, Isabel. Hast du schon mal ganz nach unten gegraben? An der Oberfläche sind meistens noch Blätter vorhanden, weiter unten wirds dann immer erdiger, sprich: Einen homogenen Erdhaufen erhält man sowieso nie. Es finden sich auch immer wieder 'Nester' aus Schimmel oder anderen Pilzen, wo es zum Teil zu gar keiner Veränderung gekommen ist. Da ich aber über Festanteile im Kompost froh bin, werfe ich einfach alles zusammen auf die Schattenbeete - hat noch nie ein Problem gegeben.
Ja, so ist es bei uns eigentlich auch. Ich hatte da wohl ein kleines Missverständnis, weil ich "Erde" allzu wörtlich genommen habe ;) ;DDa wir den Kompostplatz natürlich wieder für das neue Laub brauchen, verteilen wir das alte halbvergangene Laub unter Sträuchern und Bäumen.Aber ich sehe schon ein, dass man durch Umsetzen ein besseres Ergebnis bekommt.
Viele Grüsse
Isabel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Walnusslaub

Katrin » Antwort #31 am:

Ja, so ist es bei uns eigentlich auch.
Na dann :). Du kannst einen Teil der Erde ja sieben, wenn du möchtest, dann hast du ganz reine Erde. Ich mache mit die Arbeit mit dem Laubhumus, weil sich Waldpflanzen sehr über halbverrottete Erde freuen. Und die untere Schicht, die wirklich schon Erde ist, nehme ich für neue Beete zum Einarbeiten oder zum Pflanzen von Schattenstauden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten