Sind Fischeier vegetarisch? DAS hab ich mir echt noch nie überlegt.
Wieso vegetarisch? Der Thread heißt schließlich bloß "Ohne Fleisch kochen" ...Das Paprika-Rezept hatte ich glatt übersehen, sorry . Liest sich gut .Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
[OT] Weil Fischeier ausserdem i.d.R. aus dem lebenden und dann sterbenden Fisch geschabt werden, könnte man schon fast von einem Produkt vom toten Tier sprechen. Da sind die Hühnereier etwas weniger blutbefleckt, weil sie sozusagen freiwillig (?) rauskommen. [/OT]
Stimmt da steht nur ohne Flesch, ich hätte da noch ein Zabderfilet mit Olivenpaste, allerdings steht da Kochen und das wird gebraten, gilt das dann auch nicht
Warum Salami? Wasn da drinn?Tomaten oder äpfel werden, soweit ich informiert bin, stumm geboren. Das rückt sie in die Nähe des Fisches...Es ist wirklich alles nicht ganz so einfach. Aber versucht einfach, mit etwas schlechtem Willen nicht zu verstehen, was ich meine. Ich finde, das darf man erwarten
Da sind die Hühnereier etwas weniger blutbefleckt, weil sie sozusagen freiwillig (?) rauskommen
noch blutloser gehts, wenn man auch noch abwartet bis das Eigelb freiwillig aus dem Ei herauskommt.Ich hätt ja so ein leckeres Rezept mit meinen ungespritzten Weinblättern aus dem Garten, gefüllt mit genfreiem Basmatireis, fair aus dem dritten Handel, aufgelockert durch handverlesenen Wildreis, in selbstgezogenem Basilikum-Tomaten-Schaum, aber da ist leider Räucherspeck dabei und der kann höchstens durch Schinken oder Hackfleisch und net durch Sojakrümel ersetzt werden, schad
Beides ok. Fleischkäse hingegen nicht. Ich denke, wir kommen der Sache nun näher. Aber fragt nur, wenn ihr unsicher seid. Ist mir lieber als wenn dann wer unbeholfen einen Bartgeier grilliert, nur weil die Bartnelke an sich erlaubt wär.
Früher gab's bei uns mindesten einmal in der Woche was Süßes zu Mittag, evtl. mit Gemüsesuppe vorher:- Griesbrei mit Zimt+Zucker- Haferflockenbrei mit Zwetschgenmus- Reisbrei (der Schrecken meiner Kindertage, aber mit Ananasstückchen und Mandarinchen drin kann sogar ich ihn essen)- Pfannkuchen mit Apfelmus oder gleich Apfelpfannkuchen- Kirschenschmarrn- Semmelschmarrn- Zwetschgenpofesen- Kaiserschmarrn- Reisauflauf - Topfenknödel mit braunen Bröseln- Zwetschgenknödel, Marillenknödel- Quarkauflauf, Reisauflauf oder Semmelauflauf - die Aufläufe immer mit Obst nach Saison (Kirschen, Sauerkirschen, Äpfel, Zwetschgen, Mirabellen..)- Dampnudeln mit Zwetschgenmus, Apfelmus oder Sauerkraut- Reibedatschi mit Apfelmus- Mohnnudeln- Topfenstrudel- Apfelstrudel- Oder auch mal ein frischer Apfel- oder Zwetschgendatschi. Ist mit Suppe vorher auch ein leckeres Mittagessen.
Ach Fisalis, Frikadellen ißt du also, die wachsen in der Schweiz auf Bäumen na ja gibt ja auch einen Leberwurstbaum, warum also nicht. Also Tolmie her mit den Rezept und tausche Speck gegen Hack, zumindest als Synonym