News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt (Gelesen 6874 mal)
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Interessiert meinst du, klar!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Eine Rose, die mich absolut begeistert, weil sie bis jetzt ohne Unterbrechung blüht und ohne SRT dasteht, ist Easy Going syn. Don QuichotteIch hab sie bei einer England-Bestellung als Ersatz bekommen. Und sie ist ein absoluter Glücksgriff.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
ja klar, hatte ein Wort vergessen:Besonders bin ich halt an Rosen interessiert, die nicht nur mal eine Saison keinen SRT haben, sondern mehrere Jahre...Besonders bin ich halt an Rosen, die nicht nur mal eine Saison keinen SRT haben, sondern mehrere Jahre...
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
ja, das kann ich verstehen, in den ersten Jahren hatten meine Rosen auch keinen Sternrusstau.Also von der altgedienten Garde ist bei mir 'The Pilgrim' bis in den Spätherbst hinein schön belaubt und reichblühend!'L. D. Braithwite blüht auch ohne Ende, aber.....
; die Blätter verabschieden sich frühzeitig.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Lichtkönigin LuciaRose de ReshtWesterlandBuff BeautyComte de ChambordFeliciaGertrude JekyllGolden Celebration Graham ThomasIndigoJacques CartierLouise OdierPat AustinStanwell PerpetualTeasing GeorgiaSo das sind sie, alle mindestens 3 Jahre am Platz. Ganz SRT-frei sind nicht alle, aber wenn ganz unten die Blätter fehlen und im unteren Bereich Ende September ein paar fleckige Blätter dabei sind, dann stört das eigentlich nicht, finde ich.The Pilgrim ist erst 2 Jahre alt, aber schon größer als manche der älteren
und gehört hier auch zu den Kandidaten, die unten, wo es nicht stört, ein paar Blätter verlieren!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Mein Pilgrim, inzwischen im 3. Jahr, war letzten Herbst ohne SRT, hat auch sehr lange die Blätter behalten. Dafür hat es ihn schon vor Wochen heftig erwischt. Sieht noch schlimmer aus als Schneewittchen.
liebe Grüße von carabea
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
ich danke Euch schonmal, daß Ihr hier so eine tolle Sammlung entstehen lasst!
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Derzeit schlägt die Lions hier auch alle, gesund bis auf den Boden, aber auch Garden of Roses, Uetersener Klosterrose, Laguna, Yellow Meilove, Gebrüder Grimm, Aloha (Kordes), Pomponella, Red Leonardo dV, oder Rosarium Uetersen stehen noch top da.
Grüße
invivo
invivo
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Bei den Engländerinnen stehen noch Getrude Jekyll und Countryman ganz gut da.Ich freue mich zu lesen, dass Tea Clipper offenbar auch anders kann!Vllt hätte die meine gerne mehr Sonne; sie bekommt an ihrem Platz aber immerhin noch 4-5 Stunden.fbb: bitte dann Bericht, ja? ;)Sie wird Schwiemu bestimmt gefallen. :DAnmerkung zu SRT: gegen Pilzerkrankungen spritze ich seit letztem Jahr nicht mehr und ich sehe kaum einen Unterschied zu früher, wo ich die anfälligeren Rosen einige Male pro Jahr eingesprüht habe.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
@Invivo, kannst du mal bitte deine Klimazone angeben. Bei uns ist die Uetersener Klosterrose vorletzten Winter leider erfroren. Sie gefällt mir aber sehr gut und ich könnte mir einen zweiten Versuch vorstellen, möchte aber wissen, ob das Sinn hat. Beispielsweise Westerland ist bei uns die letzten beiden Winter jeweils bodennah abgefroren, und ist jetzt Bodendecker (30cm hoch, ohne Blüte)
., bissel höher sollte es schon hinauf gehen.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Wirklich komplett erfroren? Seltsam, hier in 7b hatte sie selbst nach den letzten harten Wintern keine Triebe verloren. Eventuell sind ein paar Spitzen erfroren, da sie einige blinde Triebe produziert hat, die ich bislang immer auf die magere Besonnung geschoben habe. Sie steht exponiert in einer Windschneise an einem Obelisken. Ich kann mich vor Zuwachs kaum retten und ich fürchte, ich schaffe es nicht die duftenden Blüten auf Nasenhöhe zu halten, die Triebe sind selbst nach Rückschnitt einfach zu lang. Erst letztens habe ich eine mehrtriebige "Strauchrose" unter dem Walnussbaum entdeckt, jetzt hat sie geblüht und sich verraten ... da habe ich wohl vorigen Winter auf dem Weg zum Kompost ein Steckholz der Uetersener Klosterrose in den Boden gerammt.
Hast du ein so ungünstiges Mikroklima?

Grüße
invivo
invivo
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Na wir sind etwas kälter, eher 6b als 7a, da gibts verschiedene Angaben,und die Pflanze war auch jung. Einzelne Grade können schon was ausmachen. Und der besagte Garten liegt etwas ungünstig, zwar nur 12km von unserem anderen Garten entfernt, aber 2 Wochen hinterher, mit der Obstblüte usw. Ja, alle öfterblühenden waren stark geschädigt, sogar die alten, runtergefroren oder ganz tot. Nur ein paar sehr kleine Pflänzchen waren unbeschadet.Es ist hier wohl zu kalt für die meisten Öfterblüher(außer Rugosas). Jetzt versuchen wir mal Weihrauch Rosen, aber nach und nachIch würde die U.K. nur nochmal pflanzen, wenn jemand mit 6b gute Erfahrungen melden kann betreffs Frosthärte.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Was passiert mit der Rose, wenn die Blätter weg sind - blüht sie wirklich noch weiter? Immerhin kann sie doch ohne Blätter keine Nährstoffe produzieren. ???Ich frage das, weil bei mir Tradeskant fast blattlos da steht, an den Spitzen langer Triebe sind noch Blätter und Blüten, aber es sieht skurril aus. Habe Sorge, dass sie sich nun verausgabt und den Winter nicht überlebt.ja, das kann ich verstehen, in den ersten Jahren hatten meine Rosen auch keinen Sternrusstau.Also von der altgedienten Garde ist bei mir 'The Pilgrim' bis in den Spätherbst hinein schön belaubt und reichblühend!'L. D. Braithwite blüht auch ohne Ende, aber.....; die Blätter verabschieden sich frühzeitig.