
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leckere Gemüseküche (Gelesen 13365 mal)
Moderator: Nina
Re:Leckere Gemüseküche
Kinder mögen doch gesundes und auch was sie nicht kennen, man muss es sie nur kennen lernen lassen. Ein Gericht das sie noch nie gegessen haben und nicht wissen was drin ist (Gilt besonders für Suppen, Eintöpfe, Aufläufe) und ob sie auch alles mögen wird oft skeptisch beäugt. Neues mache ich daher oft mit den Kindern zusammen. Ich habe mit ihnen im Rahmen des Unterrichts " Milkshake " gemacht halt auch für die Milchallergiker, der Renner war Hafermilch mit Banane neben Kokosnussmilch mit Aprikose und Marzipan (leckere Kalorienbombe) kommt dann auch auf die richtige Verpackung an, nur so ist langweilig, mit Fruchtspießen und Obsträndern wird es gleich interessanter. Auch beliebt Wraps mit Salatfüllung.Was nicht ging waren gelbe Tomaten, die müssen rot sein sonst sind es keine ;DDas wichtigste ist immer noch die Kinder machen lassen und mit guten Nerven die schlimmsten Verletzungen und Verwüstungen in der Küche verhindern
, was selber geschnibbelt wurde wird auch oft besser gegessen nicht nur beim Essen selber, eins ins Töpfchen eins ins... bis zum eigentlichen Essen ist der Salat dann schon vertilgt.Gibt allerdings auch Kinder die sich nur von trockenen Brötchen emähren und alles andere ablehnen, für die ganz resistenten ist mir leider auch noch nichts eingefallen.

Re:Leckere Gemüseküche
Ich behaupte: Gesund ist, was schmeckt und liebevoll zubereitet wurde. Was schmeckt aber? Tatsache ist, dass gerade bei Kindern der Geschmack schon sehr früh verdorben werden kann. Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Farbstoffe und andere Tricks aus der Kiste der Nahrungsmittelindustrie können das Geschmacksempfinden nachhaltig stören.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Leckere Gemüseküche
Eine liebevoll zubereitete und schön dekorierte Mohrenkopftorte ist zumindest gesund für meine SeeleGesund ist, was schmeckt und liebevoll zubereitet wurde.


Re:Leckere Gemüseküche
na vielleicht nicht ganz so schnell, aber sie ändert sich. Ich hatte eine sehr 'gesundheitsbewußte' Mutter. Was da so an 'gesunden' Gerichtserien über die Familie hinweggegangen istBezüglich "gesunder Ernährung" ändert sich die Lehrmeinung spätestens alle zwei Wochen

Re:Leckere Gemüseküche
Eigentlich ist ja jede Nahrungsaufnahme zugleich eine Bedrohung für den Körper
: Also da kommt ein Fremdstoff, der erst mal analysiert werden muss. Ein Teil wird als unbrauchbar oder giftig erkannt und in krassen Fällen sofort zurückspediert oder sonst nach abgeschlossener Abtrennung der brauchbaren Teile ausgeschieden. So gesehen ist wohl vor allem Eines ungesund: Zu viel zu essen. Da hat Gemüse auch mal wieder einen Vorteil: Man überisst sich daran nicht so leicht.

Re:Leckere Gemüseküche
Ja, man kann sich an Gemüse so richtig satt bis übersatt essen und trotzdem hat man hinterher keine Übelkeit und anderen Probleme.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Leckere Gemüseküche
Ist die Zwiebel ein Gemüse? Und der Knoblauch? Beides kann jedenfalls als Gemüse zubereitet werden. Ersteres, in Ringe geschnitten und in wenig Öl gegart, dann etwas Salz, und schon steht eine schöne Ergänzung zu z.B. Polenta oder Kartoffeln auf dem Tisch. Der Knoblauch kann demgegenüber ganz und in der Schale in wenig Wasser gedämpft werden. Das Aussaugen der weichgekochten Knollen macht dann nicht nur Kindern Spass. Olfaktorisch sind keine gravierenden Nachwirkungen zu befürchten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Leckere Gemüseküche
...zwiebeln kommen bei mir immer häufiger auf den tisch, weil ich mich in die mischung aus mild- süßlichen Geschmack, möglichkeiten der verwendung ...und preis verliebt habe (selbstverständlich baue ich meine zwiebeln alle selber an
)sehr gerne genutzt und auch als kleine vorspeise verwendet: zwiebeln schälen und im ganzen belassen etwas vorkochen, danach in eine auflaufform setzten etwas brühe dazu und obenauf ein flöckchen butter und ein blatt salbei, das ganze goldbraungaren...schmeckt vorzüglich, eine variante besteht im beträufeln von balsamico-honig-sauce:-)

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Leckere Gemüseküche
Ich finde Zwiebeln auch sehr gut. Als Französische Zwiebelsuppe(ganz einfach) Zwiebeln in Ringe oder Streifen schneiden , anrösten , mit Brühe ablöschen, kurz aufköcheln lassen, nach Bedarf würzen, fertig. Schmeckt echt sehr würzig gut.Bei uns wird sowiso mit viel Gemüse gekocht. Letztes Jahr hat meinem Mann der Gesundheitswahn getroffen. Wahrscheinlich war die Gewichtsmarke von 106 kg daran Schuld. Jetzt gibt es nur noch eimal in der Woche Fleisch. Käse kaum noch, viel Fisch und viel Gemüse. Vom Mai bis Oktober hat er schon 15 kg verloren. Seither stakniert es. Dazu fährt er (vorher nie Sport betrieben) Fahrrad. Heute auch wieder.Aber die Essensumstellung auf Gemüse tut ihm gut. Vorher war sein Motto: Fleisch ist das beste Gemüse.Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
Re:Leckere Gemüseküche
Hallo Sabinchen,
An der Stelle streu ich immer noch Mehl darüber. Ich glaube dadurch ist die Suppe dann nach dem Ablöschen gleichzeitig etwas gebunden?Mit etwas Nelke wird die Zwiebelsuppe zur "Maastrichter Art."LG WernerIch finde Zwiebeln auch sehr gut. Als Französische Zwiebelsuppe(ganz einfach) Zwiebeln in Ringe oder Streifen schneiden , anrösten ,
Re:Leckere Gemüseküche
Du hast Recht, normal gehört Mehl darüber, aber aus Figurgründen lasse ich dies weg.Grüsse Sabinchen
Grüße Sabinchen
Re:Leckere Gemüseküche
Die Stachys, welche ich nicht eingetopft und nicht roh gegessen habe, habe ich in dünne Scheibchen geschnitten und zusammen mit Pilzen im Reis gekocht. Dazu den Reis separat im Schnellkochtopf kochen und erst zum Schluss mit der "Sauce" (und ev. mit Parmesan und Olivenöl) mischen. Diese "Sauce" habe ich mit fein gehackter Zwiebel, Knoblauch, Pilz- Und Stachyscheibchen im Olivenöl angezogen, mit etwas Weisswein (auch Zitronenwasser oder Brühe) abgelöscht, dann frische Kräuter (etwas schwierig im Moment, Petersilie hatte ich wenigstens) dazu, Paprikapulver und Salz.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Leckere Gemüseküche
...meine zwiebelsuppe ist noch schlimmer: ich lasse sie einen tag stehen und gebe sie dann in ofenfeste tassen, bestreue sie mit parmesan und überbacke das ganze....seufz, himmlisch diabolisch an kalten tagen:-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Leckere Gemüseküche
heute werde ich einmal etwas ausgefallenes versuchen: alexandrinische zucchini.zucchini in scheiben geschnitten kurz blanchieren, abtupfen und in öl anbraten. nach dem wenden eine gewürzmischung dazugeben. und die ist einmal kurios:pfeffer, koriandersamen, pinienkerne und getrocknete minze zu gleichen teilen im mörser stoßen, 3 el honig mit etwas essig mischen, zur gewürzmischung geben und mit defrutum und liquamen abschmecken....bin ja mal gespannt
wenn man nichts mehr von mir hören sollte.... 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Leckere Gemüseküche
Gestern gab's Kartoffel-Apfel Gratin (gibt's bei mir derzeit grad beides in großen Mengen). Kartoffeln schälen, Äpfel und Kartoffeln in dicke Scheiben (2-3 mm) hobeln, mit Curry, Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform schlichten, die mit Olivenöl ausgestrichen wurde. Ab in den Oben bei 180 Grad. Dann eine Handvoll Walnüsse auskernen und grob zerkleinern, ein Ei, eine halbe Tasse Milch und 2-3 EL Topfen (schlanke Leute nehmen Rahm oder Sauerrahm) mixen, Walnüsse und Petersilie (sowie ein bis zwei Esslöffel ganz fein gewürfelten Speck, falls nicht vegetarisch) untermischen und den Gratin nach 10-15 Minuten damit übergießen. Insgesamt braucht das Ganze ca. 40 Minuten im Ofen.