News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Trocknen von Obst (Gelesen 13819 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Wasserblume
Beiträge: 9
Registriert: 8. Nov 2012, 15:50

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Wasserblume » Antwort #30 am:

Die Frage ist doch: Was ist vernünftig? Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem "Backöfchen" :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Wir haben hier einen schönen großen alten Kachelofen mit dem wir den Großteil der Wohnung heizen. Da müßte man doch auch sehr energiesparend Obst trocknen können. Im Backofen kostet es ja wieder den teuren Strom.Ich habe heute Apfelschnitze und Apfelschalen auf den Ofen gestellt. Ganz oben ist es nicht sehr heiß. Mal sehen wie es wird.
Ich stell alles auf den Kachelofen und das Regal darüber. Mann muss halt während der Dörrphase Abstriche in Sachen Wohnungsdeko machen ;)Ich tu alles in Alu-Grillschalen, die mit Backpapier ausgelegt sind. Dünn geschnittene Apfel- und Birnenscheiben (Schnitze) sind oft nach einem Tag trocken. Sie werden dann noch ein paar Tage bei Zimmertemperatur nachgetrocknet und dann in Gefrierbeutelchen zum Aufbewahren getan.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Ach ja, Rosinen, d.h. bei mir die kernlose Traube "Romulus" müssen unbedingt an der Traube im Ganzen gedörrt werden. Erst wenn sie trocken sind, werden sie vom Stielgerüst entfernt (Sisiphusarbeit).trennt man die Trauben vorher, so hat man an der Stielansatzstelle eine offene Stelle, an der die Traube schimmelt, bzw. an der die Fruchtfliegen Eier ablegen. Man bekommt dann hübsche kleine Protein-Mädchen :PTrauben dauern ewig. Auch auf dem Kachelofen mindestens 4 Wochen. Bei Zimmertemperatur auf Backpapier oft 2 Monate.Erstaunlich ist, dass die Trauben (wenn unverletzt) nicht Schimmeln. Das Stielgerüst wird trocken, die Trauben sehen noch lange prall aus. Nach 1- 2 Wochen (auf/über dem Kachelofen) beginnen sie langsam runzelig zu werden.Nach 3 Wochen sind sie noch gelbgrün, aber schon rosinenartig geschrumpelt. Dann werden sie innerhalb kürzester Zeit braun. sie sind superlecker :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aprikose

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Aprikose » Antwort #33 am:

Ich nutze seit vielen Jahren einen alten wunderbaren Dörrex mit 4 Trockensieben und als Krönung den Excalibur Dörrapparat mit 9 Gittern für große Ernten. Bei größeren Ernten ist es lästig die runden Siebe des Dörrex zu belegen, ich kriegte bei kleinen Früchten einen Krampf im Arm. Wie angenehm und schnell lassen sich die rechteckigen Trockenschübe vom Excalibur schichten. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Aber dieses Jahr war er nicht im Einsatz, die Obsternte fiel aus. Jetzt hoffe ich auf das Dörren von Yakon.Der Stromverbrauch ist bei beiden Dörrgeräten minimal, denn ich kann die Hitze sehr niedrig einstellen. Ich habe den Stromverbrauch mal in einem Jahr gemessen und war erstaunt, wie wenig Strom verbraucht wurde. Es lohnt sich Obst zu trocknen. Und es schmeckt meilenweit besser als gekauftes Dörrgut. Geschimmelt ist mir noch nie etwas, auch nicht nach mehr als 2 Jahren Lagerung.
Benutzeravatar
Wasserblume
Beiträge: 9
Registriert: 8. Nov 2012, 15:50

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

Wasserblume » Antwort #34 am:

Hmmm dann werde ich mich wohl mal damit befassen (ich habe hier gelesen dass es wohl nur einen richtig guten geben soll?)Tipps?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Erfahrungen mit Trocknen von Obst

kudzu » Antwort #35 am:

'Gemuese Trocknen' und aehnlich Suchen haben nix ergeben, dann missbrauch ich halt den Obst-Fredhatte einen Trocken-Turm (runde Stapelgitter), das #$%^ -Ding hat auf scharfe-Pepper-Trockner umgeschult und arbeitet nur noch im Freien, dafuer wird er auch nicht mehr nach jeder Ladung geschruppt, damit danach die Birnen nicht auch scharf schmeckenin der Kueche steht jetzt ein grosser Excalibur und im Kuechenschrank 100 Glaeser GetrocknetesWas an Gemuese nicht gleich gegessen, gefroren oder eingekocht wird, wird getrocknet: Zuchiniraspel, geschnittene Okra, Tomatenhaelften, Morcheln, Pfifferlinge + Austernpilze, Auverginenscheiben, gruene Bohnen, geraspelte Boniato, ... Peppers, Kraeuter, Zwiebelgruen ...und natuerlich Obst vor allem Feigenalles wird probiert, manches danach verworfen, Papaya getrocknet sind - fuer mich - ungeniessbar, Mango ganz toll und Wassermelone einfach umwerfendbin staendig auf der Suche nach neuen 'Opfern' fuer den Trockner sowie neuen Moeglichkeiten Getrocknetes zu nutzen einzig an Jerkey hab ich mich noch nicht gewagt, wieso? keine Ahnung
Antworten