Seite 3 von 3

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 25. Okt 2010, 09:51
von brennnessel
die kerne sind nicht kälteempfindlich, aber triebe und blätter halten keine minustemperaturen aus, ebenso dann im herbst!

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 25. Okt 2010, 09:55
von X7
Stimmt, habe ich eben erfahren: nach einem frostigen Morgen letzte Woche sah das Gerank mitgenommen aus. Hoffe nun, die letzten Hülsen reifen doch noch aus.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 25. Okt 2010, 10:25
von uliginosa
Ich habe auch weiße Feuerbohnen, vor Jahren schon gekauft, wegen der weißen Blüten. Lachsrosa würde mir auch gefallen. :) Dieses Jahr haben wir von 2 Pflanzen (eine Stelle) bestimmt 3 kg geerntet, gerade habe ich die letzten 640 g abgemacht. Keine Schäden nach dem Raureif letzte Nacht, obwohl die Pflanze schon leichte (Frost?)-Schäden aufweist.(In meinem Garten haben Feuerbohnen oft ein Konkurrenzproblem: 2 m weiter haben 3 Pflanzen kaum Ertrag gebracht, was wahrscheinlich an den banachbarten Sonnenblumen lag. :-\ )Wir essen gerne die ganzen Bohnen, wenn sie schon groß, aber noch fast kernlos sind. Die größten haben dann vereinzelt schon Fäden - dir werden dann halt an den Tellerrand geschoben.Trocken haben wir sie noch nicht gegessen - kann ich ja nächstes Jahr mal versuchen.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 25. Okt 2010, 14:12
von X7
Zwei Fragen:
Keine Schäden nach dem Raureif letzte Nacht, obwohl die Pflanze schon leichte (Frost?)-Schäden aufweist.
Du meinst, keine Schäden an den Früchten? Meine Pflanzen sahen nach der Frostnacht auch einfach etwas lahm aus, die Hülsen scheinen aber intakt.
uliginosa hat geschrieben:(In meinem Garten haben Feuerbohnen oft ein Konkurrenzproblem: 2 m weiter haben 3 Pflanzen kaum Ertrag gebracht, was wahrscheinlich an den banachbarten Sonnenblumen lag. :-\ )
Konkurrenzproblem betreffend Nährstoffe, Licht oder Wasser?

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 28. Okt 2010, 19:56
von max.
nachtrag zu meinen katalanische riesenpalfeuerbohnen aus dem eingangsbeitrag:die fast weißen kerne färben sich beim kochen ins hellgrüne. auch violette nuancen sind zu sehen. sehr attraktiv, vom wunderbaren geschmack ganz zu schweigen. hier sind sie fertig zubereitet zu sehen.heute habe ich die letzten geerntet.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 28. Okt 2010, 20:04
von max.
@#14,
...Ernten tu ich sie, wenn die Hülse gelb und trocken wird....
das sind dann aber eher trockenbohnen als palbohnen. sie sind sicher hundertmal besser als gekaufte trockenbohnen, aber eben anders als unreif geerntete.ernte sie doch mal im nächsten jahr spaßeshalber deutlich früher, nämlich wenn die schoten zwar noch ganz grün, aber die kerne schon augewachsen sind.das auspulen ist allerdings bei feuerbohnen anstrengender als bei borlotti, und man muß auch alle paar tage durchpflücken, aber meiner meinung nach lohnt der aufwand.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 30. Okt 2010, 23:17
von frida
die sehen fantastisch aus, max., mit welchen Kräutern hast du sie zubereitet?

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 31. Okt 2010, 16:56
von max.
nur mit krauser petersilie, zitronenschale und ein wenig chili. daneben olivenöl und salz natürlich.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 31. Okt 2010, 17:38
von Zuccalmaglio
max, ich habe bestimmt auch noch 2kg grüne Schoten einer rotblühenden Sorte hängen.Wie lange muß man die Kerne (meine sind kleiner) kochen? Reichen 10 Min.?

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 31. Okt 2010, 17:41
von max.
meine brauchen etwas länger. einfach mit einer gabel probieren. ich mag sie eher bißfest, aber das ist natürlich geschmackssache.und natürlich kein salz ins kochwasser geben. erst nach dem abgießen salzen.

Re:feuerbohnen als palbohnen

Verfasst: 1. Nov 2010, 14:40
von X7
Ende Ernte.Einige Kerne waren schon trocken, die andern noch zart im Saft.