News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pontische Eiche (Quercus pontica) (Gelesen 11699 mal)
Moderator: AndreasR
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Ich würde nicht behaupten das es keine Q. pontica sind, aber die veredelten Pflanzen sehen nicht so aus phaenoloigsch (sichtbare) Merkmale wie am Naturstandort. Da Hybridiesierung bei Eichen häufig vorkommt, ist es schwierig herauszufinden, wo die ursprüngliche Q. pontica ihren Ursprung hat.Also könnte es durchaus möglich sein das die veredelte Form der Q. pontica schon eine Hybride ist. Als solche aber nicht unbedingt bestimmt wurde.(Q. rubra in Europa sind auch nicht das was die Amerikaner unter Q. rubra verstehen. Auch hier wird eine Hybride vermutet)Versuche mal ein paar Bilder zu finden.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Leider nur immer Bilder der Blätter gefunden. Es gibt so gut wie keine Bilder der Eicheln. Sorry kann eine Weile dauern bis ich was zeigen kann.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Richtig Dunkelborus,es geht aber um die Eicheln von Naturstandort! Und da habe ich leider nur Blattbilder bis jetzt gesehen oder der Link hat sich nicht öffnen lassen.
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Hier, aber leider ist das Foto recht klein, und die Früchte sind nicht gut zu erkennen.P.S. Schöne Gegend, die man da auf deren Webseite sieht. Vielleicht fährt jemand hin und sammelt?
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Die Eicheln die ich gesehen habe kamen aus dem Grenzgebiet Türkei/Georgien und das war vor ca. 10 Jahren noch militärisch überwacht. Mittlerweile vielleicht etwas besser geworden.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)

Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Finde ich sehr interessant.Gibt es denn auch Fotos vom Narurstandort. Das würde mich interessieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Nee,habe sie kleiner und spitzer in Erinnerung. Vielleicht ja auch aus einem schlechten Jahr.Saatgut bekommst Du von solchen Standorten, man braucht nur die richtige Liebhabergesellschaft (International Oak Society) und den entsprechenden Platz (so ein paar Hektar).Hier ist noch ein Bild von Eicheln einer Q.-pontica-Kulturpflanze.Siehst du da Unterschiede?
Re:Pontische Eiche (Q. pontica)
Platz - das ist etwas für Paulownia. Ich könnte mir gut vorstellen, wie sie ein paar verschiedene Spezies der Eichen über ihren Hang verteilt pflanzt - in Linien, in was ähnlichem wie Serpentinen, die regelmäßig auf den Stock gesetzt werden und dann würde ein wunderbarer Hain entstehen, in dem Bläulinge fliegen. Der Boden wäre so vor Erosion geschützt und es würde sich ganz natürlich eine Terrassierung ergeben - so mit der Zeit und ein paar Jahrzehnten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28495
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Quercus pontica
Dieses große Exemplar hab ich gestern im Baumarkt "gerettet". 70 % reduziert ;DIst fast nen Meter hoch. War mit vielen braunen Läusen auf der Rinde ausgestattet, deshalb der große Preisnachlass. Die Läuse wurden noch auf dem Baumarktparkplatz mit nem Tempo (und den Fingern) entfernt. Die Leute haben vielleicht geguggt ;DFrage:Was könnten das für Viecher gewesen sein? Sie waren orangebraun und saßen auf der Rinde, nicht auf den Blättern. Was schlimmes? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die paar, die evtl. überlebten, keinen großen Schaden mehr anrichten können.nächste Frage:Quercus pontica soll frostempfindlich sein. Nunja. Hab gestern abend das Teil noch in die Erde gewuchtet, noch etwas Sand mit eingearbeitet und mit nem Sack Lavasplitt gemulcht. Welche Erfahrungen habt ihr mit Q. pontica? Mit der liebäugelte ich schon lang, war mir aber immer zu teuer.Das isse:
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Quercus pontica
Bei mir hat sie den letzten Winter ohne Probleme überstanden. Ist aber noch ein recht kleines Pflänzchen.
Re:Quercus pontica
Dito.Zu der Eiche gibt's schon mindestens einen Thread:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... Vielleicht kann man diesen Thread dort anhängen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Quercus pontica
Hier steht sie seit 40 Jahren. Sie ist etwas chlorotisch (ph zu hoch?) und wächst langsam, aber Frost war noch nie ein Problem.Die Knospen sind toll.
Alle Menschen werden Flieder