News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos meiner Gartenreise durch England (Gelesen 26209 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #30 am:

...Great Dixter (jetzt bitte laut "ahhhh" sagen und kurz inne halten).Ich war überrascht, wie "wild" der Garten ist. Gar nicht die typischen englischen Boarders. Deshalb hat er mir auch besonders gefallen.Ich war leider nicht zu Lebzeiten Christopher Loyds im Garten und kann daher nicht vorher/nachher vergleichen....
...Es ist nicht alles perfekt, und gerade deshalb so schön...
offenbar war das auch zu CL lebzeiten so, Derek Jarman kommentiert*
… Paradise haunts gardens, and some gardens are paradises. Mine is one of them. Others are like bad children – spoilt by their parents … Other paradises: Christopher Lloyd’s Great Dixter up the road. Gardens that deny paradise: … which are so manicured that not one plant seems to touch ist neighbour … you wont find that in Grat Dixter, it’s shaggy. If a garden isn’t shaggy, forget it …
danke herzlichst für die ungewöhnlichen einblicke (der durchblick durch den formschnitt ist ganz toll, z.b.) und bittebitte mehr.lg, brigitte*derek jarman‘s garden, thames and hudson 1995, p.40f
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #31 am:

Vielen Dank für Eure Kommentare - da mache ich doch gerne weiter. Wie Jo es schon sagte - es ist interessant, welche Eindrücke (und Photos) andere erfahren/gemacht haben. Man könnte wohl 100x durch den Garten gehen, und immer wieder neues entdecken.@Fars: gekauft habe ich auch etwas, aber bei mir gabs nur zwei Gärtnerinnen ;D (die aber sehr nett waren, und mit mir nochmal durch den halben Garten zu einer Pflanze liefen, die ich nicht identifizieren konnte).Ich stelle gleich noch was ein ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #32 am:

Also - erstmal ein Bild aus dem "sunk garden" - dort war im Vergleich zu den anderen Gartenteilen recht viel los und aufgrund der Geometrie des Gartens waren Photos schwer zu machen (entweder man stand direkt vor der Pflanzung, ohne Möglichkeit einen Schritt zurück zu gehen, oder man musste die gegenüberliegende Seite ablichten; abgesehen davon stand die Sonne senkrecht und gleißend über uns).Rosa mutabilis mit einer rosa Unbekannten (Diascia-artig?):E2010_18_senkgarten_mutabilis.jpgEine wirklich "farbkräftige" Kombi in der Hot Border (das war mir dann doch zu knallig, aber ich finde es gut, dass so etwas ausprobiert wird):E2010_18__great_dix_pleioblastus~0.jpgDie Hot Border nochmal in die andere Richtung (wieder schöne Eiben im Hintergrund):E2010_19_great_dix_hot_border.jpgUnd damit man davon auch mal ein Bild hat - Gemüsebeete:E2010_19__great_dix_gemüsebeet.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #33 am:

nochmal das Detail zu den Verbascumblütenständen vor der silbergrauen Lärchenwand:E2010_21_great_dix_verbascum.jpgso sehen die artenreichen Wiesenflächen zwischen den Gartenbereichen aus (man beachte die Bambusausläufer am linken Bildrand!):E2010_20_great_dix_naturwiese.jpgUnd so extensiv-wild kann es auch zugehen (aber sicher ist da ebenfalls eine ordnete Gärtnerhand im Spiel):E2010_22_great_dix.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
zwerggarten

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

zwerggarten » Antwort #34 am:

wunderbare bilder, danke! :D
... sein bildschöner Gärtner, ein Adonis, wie ihn Praxiteles nicht vollkommener hätte abbilden können, der in knappsten Shorts, bloßem Oberkörper und braungebrannt ... Ob wir denn nicht wüssten, dass die Gärtner bei C.L. schwul seien.
*seufz*ich beneide dich etwas um diese (lustige) erfahrung! ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

pearl » Antwort #35 am:

oh, da hätte ich ja fast etwas verpasst! Gefällt mir gut, dass es in Dixter auch wild zugehen kann! muss mir mal Zeit nehmen das hier versäumte nachzuholen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #36 am:

macrantha, im gemüsebeet bild, die kuben aus hasel?kastanien?stangen. was wächst da drin?lg, brigittedie findet, die farbkräftige kombi gibt den energiekick...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

ninabeth † » Antwort #37 am:

Bilddankesehr tolle fotos und sehr interresantlgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #38 am:

So - dann ein paar Photos eines Privatgartens (da lohnt es sich dann, dass man organisiert gefahren ist - sonst bekäme man oft keinen Einlass).Schon die Einfahrt war klasse: Einfahrt PrivatgartenWolkig gschnittener Buchs rahmt Achsen und wächst entlang von Mauern:Achse mit KunstDie einfach blühende Ramblerrose Francis E. Lester berankte die Hauswand wunderschön:Rose Francis E. Lester in VollblüteUnd das weiße Weidenröschen habe ich bei gleisender Mittagssonne photografiert, weil ich es so mag (Gärter mit Bekleidung rechts im Bild ;) ):weißes Weidenröschen
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #39 am:

macrantha, im gemüsebeet bild, die kuben aus hasel?kastanien?stangen. was wächst da drin?
Sorry - überlesen. Ich kann leider nicht mehr sagen, was genau dort wuchs. Ich meine mich aber zu erinnern, dass an Spalieren entlang des Weges kleine Obstgehölze gezogen wurden.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22434
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Gartenlady » Antwort #40 am:

Ganz toller Bericht, danke Macrantha :-* :D :D :D Danke auch, dass Du ihn erst jetzt einstellst, jetzt - fast im November - kann man ihn doppelt genießen.
ManuimGarten

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

ManuimGarten » Antwort #41 am:

Tolle Bilder! Ich bin begeistert :D (und muß auch einmal so eine Gartenreise machen. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

pearl » Antwort #42 am:

total faszinierend deine Bilder von Dixter und diese beiden Bilder ganz besonders:
Ganz eigentümlich und doch schön war (für mich) die Kombination von weißgrünen Hortensien mit einem Ampfer:E2010_12_great_dix_kombi~0.jpg
der Ampfer!
macrantha hat geschrieben:Und so extensiv-wild kann es auch zugehen (aber sicher ist da ebenfalls eine ordnete Gärtnerhand im Spiel):E2010_22_great_dix.jpg
zum Reinlegen Schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

troll13 » Antwort #43 am:

Ganz eigentümlich und doch schön war (für mich) die Kombination von weißgrünen Hortensien mit einem Ampfer:E2010_12_great_dix_kombi~0.jpg
Wunderschöne Bilder! :D :D :DBei dem Ampfer muss ich passen aber die Hortensie dürfte Hydrangea serrata 'Preziosa' sein.Ein Bild, dass man nachpflanzen sollte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

pearl » Antwort #44 am:

auf jeden Fall! :D Hydrangea serrata 'Bluebird' und jede Menge Ampfer sind schon vorhanden! ;) Demnächst werde ich ihn nicht jäten, sondern die schönen kräftigen dort zu den Hortensien setzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten