Seite 3 von 6

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 10. Apr 2012, 15:46
von Katrinchen
Oh ist das schön, endlich finde ich die Frangipani-Fans :D Ich liebe diese Pflanzen und im letzten Jahr im Kuba-Urlaub war ich kurz davor, eine zu ergattern. Leider ist es dann in letzter Minute doch noch gescheitert.Aber in diesem Urlaub hab ich mir von Thailand Stecklinge mitgebracht. Ich versuche gerade, sie zu bewurzeln. Wenn ich mir das Wetter im Ursprungsland ansehe, finde ich es logisch, dass sie es das ganze Jahr über warm und feucht mag. Vollsonnig muss es dabei wohl nicht sein. Dort wuchsen viele Exemplare im Schatten größerer Bäume und Sträucher.Ich freue mich auf einen Gedankenaustausch mit euch ;D

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Lantern"

Verfasst: 10. Apr 2012, 15:52
von Zwiebeltom
Aber in diesem Urlaub hab ich mir von Thailand Stecklinge mitgebracht. Ich versuche gerade, sie zu bewurzeln. Wenn ich mir das Wetter im Ursprungsland ansehe, finde ich es logisch, dass sie es das ganze Jahr über warm und feucht mag. Vollsonnig muss es dabei wohl nicht sein. Dort wuchsen viele Exemplare im Schatten größerer Bäume und Sträucher.
Du musst dabei nur berücksichtigen, dass ein schattiger Standort in Thailand durch die viel größere Äquatornähe weitaus mehr Licht bietet als ein schattiger Standort in Mitteleuropa.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 10. Apr 2012, 16:18
von ninabeth †
Meine Plumeria kommt im Sommer auch immer auf die westseitige Terrasse, vielleicht sollte ich die Pflanze südseitig stellen, damit sie den ganzen Tag in der Sonne "braten" kann.Habt ihr Erfahrung was die Plumeria macht, wenn man den Stamm einkürzt? Der Stamm hat einen Durchmesser von 4 - 5 cm. Überlebt sie das? Und kann ich das abgeschnittene Stück im Wasser bewurzeln?

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Lantern"

Verfasst: 10. Apr 2012, 16:34
von Katrinchen
Du musst dabei nur berücksichtigen, dass ein schattiger Standort in Thailand durch die viel größere Äquatornähe weitaus mehr Licht bietet als ein schattiger Standort in Mitteleuropa.
Da hast du natürlich vollkommen Recht 8)

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 12:39
von murkelbi
Hallo,Plumeria ist auch was für mich. Ich hab 4 Pflanzen, wobei eine noch niemals geblüht hat. Sie ist ein Steckling, wie noch eine von meinen vieren, zwei sind aus dem Gartencenter.Plumeria stelle ich nach den Eisheiligen an die sonnigste Stelle in meinem Garten. Sie bekommen nach dem Winter ordentlich Futter und Wasser, im Winter stehen sie am hellsten Platz am Fenster ganz nackig und bekommen nur sehr wenig Wasser, ich hab da so einen Keramikkegel drin, der wird immer mal wieder gefüllt. Die brauchen im Winter, da blattlos auch fast gar kein Wasser. Sind ja auch halbsukkulent. Zu wenig nicht so schlimm, nur zu viel...Am Ende des Sommers im letzten Jahr haben 3 einen Blütenansatz bekommen. (Wenn die das erste Mal blühen, verzweigen sie sich, hab ich festgestellt).Hat mir gar nicht gefallen, für die Blüte im Winter ist nicht genug Licht da!Dann wurde es kalt, die Plumis mussten rein, ab da gieße ich nicht mehr regelmäßig. Zwei haben sofort alle Blätter verloren und stehen heuer noch so da. Mal sehen, ob sie jetzt im Sommer blühen und der Ansatz sich weiterentwickelt. Bei der dritten Pflanze reifte im Winter immer mal eine Blütenknospe nach der anderen, fiel dann aber nach zwei Tagen ab, alles ohne Blätter.Die vierte ist der jüngste Steckling mit schon vorhandener Verzweigung, hat noch keine Blätter, hat noch nie geblüht.Mal sehen. Stammt aus Marbella, da hab ich mich an einem Parkbaum vergangen.Durch die erhöhte Lichtintensität jetzt fangen die Plumis langsam an Blätter zu treiben, sind wieder wach :)Ich hab schon überlegt, sie ins Gewächshaus zu stellen, von wegen dem Licht.Diesen Sommer mach ich es jedenfalls wieder so, sobald am Ende des Sommers der Blütenansatz erkennbar ist, wird giessen verringert oder gelassen, so dass die Blätter fallen und ab ins Warme dicht ans Fenster.Lieben Grußmurkelbi

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 12:49
von Anke02
Hallo,dazu kann ich nur sagen, wenn ihr einen Platz habt, der wirklich auch im Winter viel Licht und Wärme hat (z.B. Glasfront Südseite oder Wintergarten), dann verlieren sie die Blätter nicht komplett (wenn sie nicht von Spinnmilben "überfallen" werden) und blühen wirklich komplett durch. Dabei werden diese Blütenansätze immer länger, da alte Blüten abfallen und sich quasi obendrauf neue Blüten bilden. Dann brauchen sie aber auch mehr Wasser - aber nie zu viel!Verzweigen tun sie jedes Mal nach einer Weile nachdem ein Blütentrieb an einem Ast aufgetaucht ist. Diese Verzweigungen wachsen gut weiter und setzen irgendwann mit etwas Glück wieder Blüten an usw..Wenn ihr aber keinen richtig hellen und warmen Platz habt, dann macht euch keine Sorgen, wenn die Blätter komplett abfallen - kommt alles bei Licht im Frühjahr ziemlich schnell wieder. Dann aber, wie murkelbi auch schreibt, viel trockener halten.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 13:03
von murkelbi
Hallo Anke02,das ist für mich eine sehr interessante Beobachtung ! Sonne..Licht und Wärme, wem fehlt das im Winter nicht!?Leider fehlt mir so ein schöner heller warmer Platz. :( Schöne Grüßemurkelbi

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 13:07
von Anke02
Wahre Worte! Aber es wird! Die Gartenzeit hat begonnen :D Ich kann das "Elend" mit Frangipani im Winter sehr gut nachvollziehen, da wir vorher in der Wohnung sogar im Hof im Sommer für Blüten zu dunkel hatten. Freu dich, dass sie Blüten bekommen - das kennen etliche Besitzer (wie auch ich jahrelang) gar nicht.Sind sie weiß oder rot?

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 13:39
von murkelbi
Hallo Anke02,da kann man Dir nur gratulieren zum Umzug! Und Deinen Plumis auch!! ;D Jahrelang keine Blüte, da muss ich Dein "Durchhalten" bewundern-eigentlich machen die Pflanzen ja sonst nicht so viel her! Aber ich find die Plumis auch nackig und ohne Blüte gut, sind halt etwas besonderes...Wie groß sind Deine Pflanzen inzwischen?Ich freu mich riesig über Blüten!! Aber hauptsächlich über die Ansätze und dass es diesen Sommer eine Blüte im Sommer gibt, im Freien -eine die man auch mal richtig sieht und geniessen kann. Die Blüten am Fenster waren abends geschlossen- da wo man zu Hause war- und jupps auch schon wieder abgefallen. Aber man wusste wenigstens dass sie da waren. ::)Eine ist rot, eine ist gelb und die zwei Stecklinge aus Spanien gelb,rosa,weiss=bunt-alles in einer Blüte. Namen hab ich keine. Geblüht hat im Winter übrigens die gelb- weisse aus dem GC.LGmurkelbi

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 13:57
von Günther
Auf der Raritätenbörse jetzt in Wien wurden auch Plumerien angeboten - ausgeschaut haben sie, wie vorgestern in einen Topf gesteckte Stecklinge...Ich schätzte sie sehr, aber seit ich im fernen (und näheren) Ausland authentische Großsträucher und Bäume in voller Blüte gesehen habe, und auch gerochen habe, bezweifle ich, daß ich mich HIER darum bemühen soll.Schade.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 16:03
von murkelbi
Hallo,@Güntherhast schon recht, an Frangipani-Bäume im Süden kommen unsere nicht ran, trotzdem.... ;)@ninabeth eine meiner Stecklinge hatte schon mal eine faule weiche Stelle seitlich oben am Stamm, wo eigentlich eine Verzweigung war. Hab ich seitlich abgeschnitten und son Baumwachs dran. Alles gut. Die sind ziemlich robust.Steckling bewurzeln im Wasser-eher nein, man muss die wie Sukkulenten behandeln, Kakteen bewurzelt man meiner Meinung nach auch nicht im Wasser, die faulen. Das ist die größte Gefahr beim Steckling, dass der Stiel schrumpelt, weich und matschig wird.Meiner wurde ein paar Tage getrocknet, dann magere Erde mit Kies abgemagert, eingesetzt in das Subtrat und eine 2-3 cm dicke Schicht Kies obenauf. Der Hals muss trocken bleiben, Wasser muss schnell abfließen. Dann angießen und abwarten,warmer Platz bis aus der Spitze kleine Blättchen sprießen. Kann aber schon ne Weile dauern bis der Steckling Leben zeigt. Zwischendurch immer mal ganz ganz wenig gießen.LGmurkelbi

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 14. Apr 2012, 19:12
von ninabeth †
murkelbi, danke :DDie Plumeria bekommt noch eine Chance ::), ich werde die Pflanze heuer an die Südseite des Hauses stellen, bisher hatte ich die Pflanze westseitig ab 14 Uhr Sonne , an der Südseite kann sie dann von morgends bis abends in der Sonne braten.Mal sehen was sie macht.Danke auch für die Info bezüglich des Bewurzeln.

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 15. Apr 2012, 23:18
von ManuimGarten
Frangipani... das waren mal Blüten in meinem Brautstrauß, seinerzeit in Maurice. ;DBildIs' schon einige Jahre her, die Ehe gibts nicht mehr, aber der Frangipani-Steckling, den ich damals vom Hotelgarten mitgenommen hatte, der lebt noch immer. Ich glaube fast, dass ich die Bewurzelung im Wasserglas gemacht hatte, aber beschwören traue ich mich nichts. :-\Wie schon weiter vorne beschrieben, blühte er seither nicht mehr. Heuer habe ich aufgrund der hier beschriebenen Wachstumsbedingungen die Pflanze wärmer überwintert, am Fensterbrett eines Südfensters. Und jetzt haben sich wirklich Blüten gebildet und sie ist gerade am Aufblühen. :D

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Lantern"

Verfasst: 15. Apr 2012, 23:25
von Zwiebeltom
Beweisfotos! Ganz unbedingt! :D ;D

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Verfasst: 15. Apr 2012, 23:28
von ManuimGarten
Bitte morgen. Dzt. steht sie auf der verglasten Terasse, und dort gibts kein Licht. ;)Nachschlag bei Tageslicht: ;)Jetzt habe ich sie in die wärmere Küche geholt, vielleicht können sich die Blüten hier besser öffnen. In diesem Stadium ist sie nämlich schon einige Tage.Bild