News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern" (Gelesen 19295 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † »

hallo zusammen!habe mir sep.2009 diese pflanze in ca. 20cm größe gekauft. heuer im sommer im garten stehen gehabt, ist jetzt ca 70cm groß mit schönen großen blättern, keine blüten, immer noch einstämmig. meine frage nach euren erfahrungen -verzweigt sich die pflanze von selbst ? wann kann ich mit einer blüte rechnen ?danke im vorauslgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Günther

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Günther » Antwort #1 am:

Selber hab ich leider noch keine Plumeria, aber die, die ich von diversen Standorten in Mittelamerika kenne, waren nicht sehr "verzweigungsfreundlich". Jedenfalls keine Rede von quasi "buschig".Möglicherweise blühen Stecklinge adulter Pflanzen eher als Sämlinge, ich hab schon recht kleine Stecklinge blühen gesehen, auch in späteren Jahren wieder.Nochmals, leider hab ich - mangels Glashaus - keine eigenen Pflanzen. Und ich hätte so gerne....
ManuimGarten

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Zu dieser spezifischen Sorte kann ich auch nichts sagen. Ich kenne die Frangipanis von Mauritius, wo sie schon in Strauchform wachsen. Dort habe ich auch einen Trieb abgebrochen und zuhause bewurzelt. Er hat freundlicherweise im nächsten Jahr geblüht, aber seither nicht mehr. Nennenswert gewachsen ist er auch nicht. Jetzt habe ich ihn dennoch umgetopft und werde ihn/sie im nächsten Jahr an den besten, sonnigsten Platz stellen. Die Blüten duften sensationell.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #3 am:

keine Plumeria Freaks im garten-pur.de ? :(lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

cornishsnow » Antwort #4 am:

Ich hab auch eine seit etlichen Jahren, hat leider noch nie geblüht, ist aber trotzdem eine meiner liebsten Zimmerpflanzen. :)Inzwischen ist sie 1,5 m hoch und verliert gerade langsam ihre Blätter, dann kommt sie über Winter in einen kühlen Raum. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ManuimGarten

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Das beruhigt mich jetzt fast. ;)Meine hatte nämlich prächtige Blätter, die nach dem Einstellen an einen kühlen Platz innerhalb einer Woche abfielen. Scheint normal zu sein. ::)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #6 am:

das macht meine auch, wenn ich sie herein nehme, fallen nach der reihe die blätter. hat sie letzten winter auch gemacht. ausserdem beginne ich dann auch sparsam zu giessen.nur hätte ich ganz gerne mal blüten, ich hoffe auf nächstes jahr, aber wie heißt es "geduld ist des gärtneres tugend".lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

cornishsnow » Antwort #7 am:

Meine hatte mal einen Blütenstand gebildet, der dann leider vertrocknete, danach hat sie sich zum ersten mal verzweigt, da scheint es einen Zusammenhang zu geben!? Vielleicht hab ich im nächsten Jahr Glück!? ;)Aber auch so ist es eine interessante Zimmerpflanze, mit wunderschönen Blättern im Sommerhalbjahr, nur im Winter zur Ruhezeit ist sie halt nackig und Gäste fragen gerne mitleidig, ob die Arme verstorben sei. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ManuimGarten

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Ich glaube, meine hatte auch Orientierungsprobleme. Immerhin ist in Mauritius Sommer, wenn bei uns Winter ist. Also wird sie anfangs etwas Zeit benötigen, bis sie wieder im richtigen Rhythmus ist.
Günther

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Günther » Antwort #9 am:

Aber auch so ist es eine interessante Zimmerpflanze, mit wunderschönen Blättern im Sommerhalbjahr, nur im Winter zur Ruhezeit ist sie halt nackig und Gäste fragen gerne mitleidig, ob die Arme verstorben sei. ;D ;)
Als Blattpflanze im Zimmer brauch ich Plumeria nicht.Ich möchte sie des Geruches, des Duftes der Blüten halber, und da ist mir bis jetzt nix geglückt.Noch hab ichs nicht aufgegeben....
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Most » Antwort #10 am:

Ich habe auch eine Plumeria aus Samen gezogen. Sie ist jetzt ca 6jährig,hat aber noch nie geblüht oder sich verzweigt. Ich habe angefangen sie wärmer zu überwintern, weil im Bot. Garten steht sie im wärmsten GW und blüht da jedes Jahr.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #11 am:

in der pflegeanleitung von Flora-t.....a steht , im winter hell bei 15 °C (+/- 5 ° C).mit diesen pflegeanleitungen bin ich jetzt bei allen meinen kübelpflanzen gut gefahren.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ManuimGarten » Antwort #12 am:

Hmmm. Bei 15°+5° hiesse das, man kann sie im Wohnraum ans Fensterbrett stellen? Der Hinweis auf den bot. Garten ist interessant, dann probiere ich's heuer wärmer. :)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Klio » Antwort #13 am:

Wie hat denn die wärmere Überwinterung geklappt? Ist das zu empfehlen?Ich habe einen ca. 80 cm hohen, unverzweigten Frangipani unterzubringen, der im Tierheim übergeblieben ist. Bis zum Wochende stand die Pflanze noch am Balkon, jetzt ist er im ungeheizten Zimmer am NE-Fenster - dort kann die Temperatur im Winter aber bis auf 8-9 Grad runtergehen. Alternativ wäre ein SW-Fenster mit mäßiger Heizung, je nach Sonne wirds dort aber zw. 18 - 25 Grad haben. :-\Zusätzliches Problem ist das Substrat, es sieht oberflächlich nach Kakteeerde aus, die Pflanze sitzt aber in einem ausrangiertem 15x15cmKübel ohne Abzuglöcher. Ich hab mich nicht mehr getraut, ihn Ende September umzupflanzen...Für Tips wäre ich dankbar, hab leider schon mal einen Frangipani gehimmelt... :-[ :'(
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #14 am:

Ich habe meine Plumeria auch immer im Winter an einen südseitigen Fenster stehen, bei normaler Zimmertemperatur. Die Pflanze verliert dann nach und nach ihre Blätter, ich reduziere dann die Wassergaben auf ein Minimum.Klio, ich würde auf jedenfall Abzugslöcher in den Topf machen, damit keine Staunässe entsteht, das würde die Pflanze ganz sicher nicht vertragen.Ich verwende ganz normale Kübelpflanzerde vermischt mit Lavagrus oder mit Tonkugeln(Leca). Meine Pflanze ist ca. 1 Meter hoch und steht in einen 30x30 cm Topf.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten