News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüseträume für 2011 (Gelesen 17397 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Krümel

Re:Gemüseträume für 2011

Krümel » Antwort #30 am:

Also ... viel mehr Mühe und Aufwand find ich eigentlich nicht. Das Ausdünnen wart ich immer ab, bis die Zwiebelchen eine sichtbare Grösse haben - die kommen dann ungeschält und ungeschnitten in den Salat. Eine Delikatesse! Beim Stecken (und wieder reinstecken nach Vogelbelustigungen) der Minis quäle ich mich jedenfalls viel länger ab.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüseträume für 2011

frida » Antwort #31 am:

Ich träume von Prunkbohnen als Pahlbohnen, gerade nachdem ich heute abend mal wieder Eintopf mit großen weißen Bohnen gegessen habe.Und dann träume ich wie jedes Jahr davon, rund ums Jahr Blattsalat zu haben. In der Realität kann ich meist zwischen Mai bis Juli ernten, im Sommer hatte ich noch nie Glück, im Winter gedeiht manchmal Feldsalat.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüseträume für 2011

Christina » Antwort #32 am:

frida: Kagraner Sommer, Römersalat Forellenschluß und die Teufelsohren gelingen hier auch bei großer Hitze.Ich träume von stattlichen Lauchstangen, ob ich dan Aufwand mit Netzen noch mal wagen sollte? Meine Möhrchenträume habe ich begraben :(.Aber die Haferwurzeln locken mich, das werde ich machen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Gemüseträume für 2011

caro. » Antwort #33 am:

Ich träume von einer guten Flaschenkürbisernte.Dieses Jahr hat es leider nicht funktioniert.
caro.

Re:Gemüseträume für 2011

caro. » Antwort #34 am:

Ich träume von stattlichen Lauchstangen
ich auch...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüseträume für 2011

Christina » Antwort #35 am:

Ich träume von einer guten Flaschenkürbisernte.Dieses Jahr hat es leider nicht funktioniert.
carola, du hattest mich im Frühling daran erinnert, nur die Schnecken waren in diesem Jahr übermächtig. Innerhalb des Schneckenzauns nehmen sie einfach zu viel Platz weg.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Gemüseträume für 2011

caro. » Antwort #36 am:

Nächstes Jahr starten wir einen neuen Versuch!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüseträume für 2011

Christina » Antwort #37 am:

Jau, Samen hab ich noch...
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Gemüseträume für 2011

caro. » Antwort #38 am:

Jau, Samen hab ich noch...
ich muss meine Bestände prüfen...
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gemüseträume für 2011

Rieke » Antwort #39 am:

Beim Stecken (und wieder reinstecken nach Vogelbelustigungen) der Minis quäle ich mich jedenfalls viel länger ab.
Das Zwiebelstecken finde ich nicht so aufwendig, das Wiederreinstecken (wir hatten 2 neugierige junge Elstern im Garten) war auch halb so wild.Eine richtige Zucchinischwemme wollte ich auch schon immer mal produzieren. Immerhin hat es dieses Jahr schon mal mit einer Riesenzucchini geklappt:
reichlich 3 kg - hat sogar gut geschmeckt
Was macht man mit Flaschenkürbissen?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüseträume für 2011

Christina » Antwort #40 am:

Was macht man mit Flaschenkürbissen?
Trocknen und klappern, macht besonders viel Spaß, wenn man dazu singt ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Conni

Re:Gemüseträume für 2011

Conni » Antwort #41 am:

Ich habe mir vorgenommen, im nächsten Jahr erstmals Schwarzwurzeln anzubauen. Kohlrabi, Möhren, Rote Bete, Bohnen, Mangold, Porree, Radicchio, Zucchini, Zwiebeln in Menge und Sorten wie gehabt. Knoblauch und diverse Kräutlein sowieso, wobei ich jeden Winter feststelle, dass ich wieder zu wenig Kräuter getrocknet habe. Mit Kohl werde ich vorsichtig sein, weil ich in diesem Jahr einen Kohlherniefall hatte. Vielleicht beschränke ich mich auf ein paar Rosenkohlpflanzen an einer Stelle, auf der lange kein Kohl stand. Bei Kartoffeln bin ich versucht, nur noch Frühsorten anzubauen, sie bleiben von Krautfäule fast verschont und halten sich nach den Erfahrungen der letzten Jahre im feuchten Keller auch bis zur nächsten Ernte. Kichererbsen versuch ich wieder, auch wenn mir in diesem Jahr die Mäuse einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Vielleicht sollte ich sie in hohen Töpfen im Hof ziehen statt im Gemüsegarten? Freilandgurken werde ich das erste Mal probieren, ich bin gespannt. Paprika, Tomaten und Auberginen natürlich unbedingt wieder, der Sommer wäre keiner ohne sie. Ich freu mich auf das nächste Gemüsejahr (und bis dahin zehren wir von den Vorräten aus diesem). :)
caro.

Re:Gemüseträume für 2011

caro. » Antwort #42 am:

Was macht man mit Flaschenkürbissen?
basteln
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüseträume für 2011

max. » Antwort #43 am:

...nur noch Frühsorten anzubauen, sie bleiben von Krautfäule fast verschont und halten sich nach den Erfahrungen der letzten Jahre im feuchten Keller auch bis zur nächsten Ernte...
eine hervorragend schmeckende, eher mehlige frühsorte ist "leyla". sie hält sich sehr gut am lager, hat aber einen eher schwachen ertrag.was die krautfäule angeht, habe ich den eindruck, daß sie bei mir jedes jahr ein wenig früher zuschlägt, sodaß ich inzwischen auch die frühsorten behandeln muß.
Conni

Re:Gemüseträume für 2011

Conni » Antwort #44 am:

Danke für den Hinweis. Ich hatte bisher Rosalinde (von Ellenberg) und Naglerner Kipfler und war, was Geschmack und Menge angeht, mit beiden sehr zufrieden. Eine robuste (kerngesunde) mehlige Sorte für die Klösse im Winter würde mich ja noch interessieren (mit den Mehligen Mühlviertlern bin ich gar nicht zufrieden, wirklich gesund und verwertbar ist da nur jede dritte Knolle).
Antworten