News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Drehwuchs und andere Wuchsanomalien (Gelesen 23682 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kann es nicht mehr finden

marygold » Antwort #30 am:

Auch wenn es nicht ganz in Waldschrats Threat passt:"Süntelbuche" hatte ich vorher noch nie gehört. Ich habe für mich "Faux de Vercy" immer falsch übersetzt, ungefähr die "Falschen von Vercy" und dieses Waldstück für ein Kuriosum gehalten. Erst jetzt bin ich über diese interessante botanische Erklärung gestolpert.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kann es nicht mehr finden

oile » Antwort #31 am:

Faux = Buche von Fagus ?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kann es nicht mehr finden

marygold » Antwort #32 am:

Ja, Faux leitet sich von Fagus ab.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kann es nicht mehr finden

Dunkleborus » Antwort #33 am:

Schrati, du wolltest doch sicher diesen gerollten Baumstamm kaufen!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kann es nicht mehr finden

partisanengärtner » Antwort #34 am:

Wenn Du diese Seite genau studierst wirst Du vielleicht eine Möglichkeit finden sowas zu erzeugen. ;) http://www2.pe.tu-clausthal.de/agbalck/ ... eume.htmDa ist die Esche besonders spektakulär fotografiert. Mit total verrückt verschlungenem Stamm.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kann es nicht mehr finden

Dunkleborus » Antwort #35 am:

;D ;DSo wie es aussieht, fühlen sich die Bäume nicht wirklich wohl in Goslar.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kann es nicht mehr finden

oile » Antwort #36 am:

Wahnsinn, diese Esche :o . Aber die Kirsche ist immer noch die Beste 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kann es nicht mehr finden

marygold » Antwort #37 am:

Schrats Wunschbaum lässt mich nicht mehr los, beim guugeln habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass besonders Lärchen zu Drehwuchs neigen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kann es nicht mehr finden

partisanengärtner » Antwort #38 am:

Da untersucht ein Professor in Clausthal, tatsächlich Anomalien der Erdstrahlung Stöhrzonen etc. mit Wünschelrute und Training. Auch eine Erklärung für die Süntelbuchen wird erwähnt indem man genetisch völlig normale Buchen zu so einem Wuchs veranlasste.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Kann es nicht mehr finden

Pewe » Antwort #39 am:

Schrati, du wolltest doch sicher diesen gerollten Baumstamm kaufen!
Das Teil habe ich seinerzeit schon bewundert. Bezahlen können würde ich es sicher nicht und ob es hier so gut passen würde, glaub ich auch nicht. :-\ War gerade ganz vertieft in Axels Link. Die Esche ist wirklich spektakulär. Und einen schönen Dreh hab ich auch gefunden.Leider scheint es schwierig zu sein, eine wurzelechte Süntelbuche zu erwerben. Wo krieg ich Erdstrahlung zum Selbermachen her ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kann es nicht mehr finden

oile » Antwort #40 am:

Schrats Wunschbaum lässt mich nicht mehr los, beim guugeln habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass besonders Lärchen zu Drehwuchs neigen.
Das erklärt, warum bei unserer Lärche vor etlichen Jahren die Rinde spiralig abplatzte, als ein Blitz dort einschlug. Ich hatte schon befürchtet, dass dies den Tod des Baumes bedeutet, aber ohne Drehwuchs wäre es "nur" von oben bis unten ein Linie gewesen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kann es nicht mehr finden

oile » Antwort #41 am:

Da untersucht ein Professor in Clausthal, tatsächlich Anomalien der Erdstrahlung Stöhrzonen etc. mit Wünschelrute und Training. .
Na ja, ich weiß nicht. ::) ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kann es nicht mehr finden

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Wie die Altvorderen Steinkreise. Der Link ist sehr umfangreich und scheinbar kann man das auch trainieren da ist auch eine richtige Anleitung dabei. Am Ende braucht man keine Hilfsmittel. Dann findest Du sicher eine Störzone in deinem Gartenund die kann man durchaus durch ein Paar Steine verstärken. 8)Zeigerpflanzen sind allerdings auch gut dokumentiert. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kann es nicht mehr finden

marygold » Antwort #43 am:

Wo krieg ich Erdstrahlung zum Selbermachen her ::)
;DIch habe auch gerade gelesen, dass sich Forscher darüber streiten, ob es sich um eine eigene Art handelt, oder doch um eine Wachstumsstörung, hervorgerufen durch welche-auch-immer-Strahlung.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kann es nicht mehr finden

partisanengärtner » Antwort #44 am:

hab mal einen erwähnten link verfolgt http://www.suentelbuchen.de/25229.html? ... *id*val*Da hat auch ein Förster Versuche gemacht 2ter Text
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten