News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dampfgarer (Gelesen 12968 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Dampfgarer

Luna » Antwort #30 am:

Bei mir stand dabei, nach dem Dampfgaren würzen!
Ja so wird es gemacht, noch im Dampfaufsatz mit der Salzmühle oder der Gewürzmühle mit Salz kurz darüber, Deckel wieder drauf und in der kurzen Wartezeit bis zum Anrichten ist es perfekt gewürzt.
X7

Re:Dampfgarer

X7 » Antwort #31 am:

Nun ja, aromatisches, also bio angebautes und nicht mit kiloweise Stickstoff getriebenes Gemüse entfaltet seine Aromen bei schonendem Garen an sich perfekt. Richtige Steamer stellen da massgeschneiderte Programme bereit. Beim "Handsteamen" auf dem Sieb in der normalen Pfanne muss man acht geben, dass der Dampf nicht zu heiss und zu heftig strömt. Lieber etwas länger, dafür schonender dämpfen.
anfänger

Re:Dampfgarer

anfänger » Antwort #32 am:

Ich werde berichten, ob der Unterschied wirklich so groß ist. Bin ich echt gespannt drauf! ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dampfgarer

Gartenlady » Antwort #33 am:

Würzen ist ja mehr als salzen.Ich mag am liebsten Pfannengemüse, dazu braucht man wenig bis gar kein Wasser, auch wenig Salz, stattdessen Wein, Sahne, Butter, Hühnerbrühe, karamellisierten Zucker e.t.c. So mag ich Gemüse, das Dampfgegarte schmeckt mir zu gesund, Michelinsterne kann man damit nicht gewinnen.
anfänger

Re:Dampfgarer

anfänger » Antwort #34 am:

Hauptsache es schmeckt einem! Stern hin oder her! ;) Würze eher mit Kräutern! Nur dampfgegart werde ich das Gemüse auch nicht essen! Es geht mir eher um die schonende Zubereitung!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dampfgarer

Gartenlady » Antwort #35 am:

Hauptsache es schmeckt einem! Stern hin oder her! ;)
na klar ;) mir schmeckts gesund und schonend dampfgegart halt nicht ;D
Luna

Re:Dampfgarer

Luna » Antwort #36 am:

... du musst deine Gartenschätze ja nicht dampfgaren :P ich gebe gerne noch ein paar Butterflocken darüber.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32195
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dampfgarer

oile » Antwort #37 am:

Ich benutze noch immer diesen auffaltbaren Einsatz aus Metall. Klar ist er schwer händelbar, aber irgendwie geht es. Ein bisschen Salz streue ich gleich anfangs übers Gemüse, alles andere kommt später. Jedes Mal bin ich aber wieder erstaunt, wie schnell alles auf diese Art gart. Und das Beste: blaue Kartoffeln behalten ganz wunderbar ihre Farbe ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dampfgarer

Knusperhäuschen » Antwort #38 am:

Ja, so einen benutz ich auch, am liebsten für Gemüse, dann, so bilde ich mir ein, bleibt nicht so viel vom Geschmack im Kochwasser. Fleisch und Fisch mag ich lieber gebraten, dann schmor ich das Gemüse aber auch eher in der Pfanne mit, wenn es geht.edit: am schwierigsten ist es, das Faltkörbchen, wenn man das vor hat, an diesem mittigen Schlüsselring mitsamt Gemüse aus dem Topf zu heben, da bin ich schon verzweifelt und hab die größten Schweinereien veranstaltet, das Ding klappt dann zu und hat immer zu einer Seite Übergewicht, so dass die Hälfte rausfällt.Ich hab zum Dampfgaren auch noch ein Drahtkörbchen, das benutze ich aber nie, dieses faltbare Teil reicht mir.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
ManuimGarten

Re:Dampfgarer

ManuimGarten » Antwort #39 am:

Mir gehts wie Gartenlady - Dampfgegartes finde ich langweilig. Und warum soll ein Garen bei 100° gesünder sein, als einige Minuten in der Pfanne, das baut genauso die Vitamine ab. Die Chinesen haben nicht umsonst das gesunde, kurze Pfannenrühren im Wok erfunden. ;)Und warum jemand Gemüse im Wasser kocht, ist mir schleierhaft. :P Ausser bei einer Suppe.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dampfgarer

M » Antwort #40 am:

Hallo Manu,wie machst Du Bohnen für Salat ?
Günther

Re:Dampfgarer

Günther » Antwort #41 am:

.... Die Chinesen haben nicht umsonst das gesunde, kurze Pfannenrühren im Wok erfunden. ;)
Warum das gesünder sein soll?Nur, weil's die Chinesen tun?Außerdem garen nicht alle ("die") Chinesen alles im Wok.Die Geschwindigkeit der Zubereitung spielt, vor allem bei Garküchen, eine nicht unwesentliche Rolle - Zeit ist Geld.....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dampfgarer

Gartenlady » Antwort #42 am:

.... Die Chinesen haben nicht umsonst das gesunde, kurze Pfannenrühren im Wok erfunden. ;)
Warum das gesünder sein soll?
Es ist gesünder als Gemüse in Wasser zu kochen und dann das Wasser mitsamt gelösten Vitaminen und Mineralien wegzuschütten.
ManuimGarten

Re:Dampfgarer

ManuimGarten » Antwort #43 am:

Genau. Und die kurze Garzeit schont die gesunden Inhaltsstoffe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dampfgarer

Staudo » Antwort #44 am:

Wenn man aber in erster Linie schmackhaftes Essen will und einem die gesundheitsförderlliche Wirkung relativ Wurst ist, was macht man dann? :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten