News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren? (Gelesen 15239 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Das ist ja jetzt mehr als spannend!Schade nur, dass die meisten Posts aus D stammen. Dort scheint die Gesetzeslage entgegen sonstigen Gepflogenheiten laxer als in A zu sein. Jetzt frage ich mich nur, ob ich mich als mündiger Bürger gegen Gemeindebeschlüsse wehren kann, ohne hierbei sämtliche Anwälte einschalten zu müssen. Anscheinend kann hier jede Gemeinde frei Schnauze bestimmen, was der Brauch ist und was nicht.Es ging mir nur darum, dass es auf dem Lande usus ist, seine Küchenabfälle selbst zu kompostieren. Denn dafür wurde auch von berühmten Fernsehmoderatoren explizit Werbung gemacht. Dass dies stinken kann, bezweifelt ja keiner. Aber was stinkt, ist nicht gleich krankmachend. Eine Biotonne stinkt noch viel mehr, wenn diese nicht mit Kalk abgestreut wird.Ob man mich nun zwingt, die Biomülltonne kollektiv mitzumieten, steht auf einem ganz anderen Blatt. Diese kostet pro Entleerung 10 Euro, da ist aber die Entleerung des Restmülls inkludiert. Jedenfalls herzlichen Dank für eure Beiträge.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
einen ort weiter, vor 5 oder 6 jahren, ging wer mistkübel kontrollieren, ob auc richtig getrennt würde.....Für SO einen Blödsinn haben alle Gemeinden Geld ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Bei uns musste man am Gemeindeamt einmal angeben, ob man selbst kompostiert - sonst bekam man eine grüne Tonne, die aber separat kostet. Ich musste auch unterschreiben, dass ich es dreien meiner Nachbarn erlaube, ihren kompostierbaren Abfall auf meinen Kompostplatz zu bringen. Ich freue mich über ihren Rasenschnitt und sie freuen sich, dass sie sich die Gebühr für die Tonne ersparen
. Kompost können sie sich auch nehmen, wenn sie welchen brauchen. Meist sind sie brav und werfen nur Erlaubtes auf den Haufen. Wenn die Moral nachlässt und da wieder einmal Kohlenasche, Knochen etc. landen, stelle ich mein dafür gemachtes Schild an den Weg und es klappt wieder für längere Zeit!

- netrag
- Beiträge: 2767
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Was soll denn eigentlich mit dem Inhalt der Biotonne geschehen? Ist nicht das Verfüttern von Speiseabfällen wegen Seuchengefahr verboten?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Anfangs wurden die Biotonnen hier auch nur alle 4 Wochen geleert, als es zum Himmel stank, verkürzte man auf 14-tägige Leerung. Der Inhalt wird kompostiert, ich weiß allerdings nicht, ob und wo man diesen Kompost erwerben kann, ich möchte ihn auch nicht haben..Die Biotonne ist für Kompostierer nicht verpflichtend. Wir haben eine Komposttonne für Küchenabfälle, freien Kompostplatz für Gartenabfälle, kranke Pflanzen und blühendes Unkraut (seltenes Ereignis) kommt bei uns in die Restmülltonne, darüber hat sich noch niemand beschwert.
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Das dürfte in Ö Gemeindesache sein. In Perchtoldsdorf (NÖ) durfte man z.B. auf die Biotonne verzichten, unter der Voraussetzung, einen Komposter zu nutzen.Hier im Burgenland ist die Biotonne nicht verpflichtend. Wir haben im Gegensatz zu den meisten Nachbarn eine - für schwer kompostierbares wie Strauchschnitt, Unkraut, kranken Pflanzenschnitt... Pflanzliche Küchenabfälle und Grasschnitt werden kompostiert. Wenn die Gemeinde das plötzlich vorschreibt, scheint mir am zielführendsten, entweder die Grünen auf das Thema anzusprechen, oder eine Zeitung. So erreicht man noch am ehesten einen Rückzieher. 

Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
ich glaub in seiner gemeinde gibts keine grünen
das ist das innviertel


Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Ui, ui, ui....Dann wäre der Punsch eine gute Gelegenheit gewesen, die Gemeindefritzen einzukochen. Wenn sie schon ein wenig auf "Halleluja" sind, kann man sie vielleicht zu Zugeständnissen bewegen?Ok, dann doch lieber die Zeitungsvariante. Es kann doch nicht sein, dass man in einem umweltbewussten Land die Leute zur Ökologie erzieht und dann den Kompost verbietet. Da muß die Krone her! 

Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
wir kompostieren auch alle Küchenabfälle und halten die Tonnen inzwischen oben offen. Das ist eine nachbarschaftsschonende Methode und unsere Tonnen werden nicht mühsam untergraben.Neuerdings steht im Amtsblättchen immer wieder, dass Katzen abhanden kommen und irgendwo anders laufen Katzen zu. Wenn es so weit kommt, dass die Leute hinter Katzen herspionieren, um dahinter zu kommen, warum sie abhanden kommen, dann könnten wir mit Maßnahmen rechnen. Ist aber nicht anzunehmen bei dem Bergvolk hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Genau diese Idee habe ich auch schon geheckt.Das dürfte in Ö Gemeindesache sein. In Perchtoldsdorf (NÖ) durfte man z.B. auf die Biotonne verzichten, unter der Voraussetzung, einen Komposter zu nutzen.Hier im Burgenland ist die Biotonne nicht verpflichtend. Wir haben im Gegensatz zu den meisten Nachbarn eine - für schwer kompostierbares wie Strauchschnitt, Unkraut, kranken Pflanzenschnitt... Pflanzliche Küchenabfälle und Grasschnitt werden kompostiert. Wenn die Gemeinde das plötzlich vorschreibt, scheint mir am zielführendsten, entweder die Grünen auf das Thema anzusprechen, oder eine Zeitung. So erreicht man noch am ehesten einen Rückzieher.
- netrag
- Beiträge: 2767
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
@sarastro,pro Entleerung 10 EuroIst das ein Schreibfehler oder fahren sie bei Euch die Tonnen mit einer goldenen Kutsche ab?Ob man mich nun zwingt, die Biomülltonne kollektiv mitzumieten, steht auf einem ganz anderen Blatt. Diese kostet pro Entleerung 10 Euro, da ist aber die Entleerung des Restmülls inkludiert.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?




Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
gibts leicht gemeinden, die das nicht sind???Außerdem ist unsere Gemeinde eine sog. Abgangsgemeinde, dh. zu deutsch "stark verschuldet".![]()
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
In meinem früheren Wohort kosten nächstes Jahr eine 60l Restmülltonne und eine 60l Biotonne bei 14-tägiger Leerung 288 Euro im Jahr, das sind noch mehr, als bei Sarastro. Unabhängig davon, ob die Tonnen voll sind und rausgestellt werden.edit: die (kleinstmögliche) 60l Restmülltonne bei 14-tägiger Leerung kostet 223 Euro, die Biotonne, ebenfalls 60l bei gleichem Leerungsintervall über 64 Euro.edit: die Gemeinde/Stadt war/ist/ und wird immer arm sein, Notstandsgemeinde am Ruhrgebietsrand nach Zechenschließung in den 30´er Jahren des letzten Jahrhunderts, davon hat sie sich nie wieder erholt.fahren sie bei Euch die Tonnen mit einer goldenen Kutsche ab
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Dürft ihr noch Küchenabfälle kompostieren?
Gips bei Euch keine Chip-Pflicht? Ist hier Gesetz. Nicht dass sich alle Besitzer von Freilaufkatzen dran halten würden. Aber gechippte Katzen finden normalerweise leichter den Weg zurück.Neuerdings steht im Amtsblättchen immer wieder, dass Katzen abhanden kommen und irgendwo anders laufen Katzen zu. Wenn es so weit kommt, dass die Leute hinter Katzen herspionieren, um dahinter zu kommen, warum sie abhanden kommen, dann könnten wir mit Maßnahmen rechnen. Ist aber nicht anzunehmen bei dem Bergvolk hier.