Re:Projekt "Mittelalter-Garten"
Verfasst: 22. Jan 2011, 14:06
nein, die gruppe hat keine listeDie sind nur recht aufwändig zu unterhalten, weiss ich weil ich bei einer mitmache (fotos zum pflanzenerkennen )
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
welchen denn genau, Mufflon, juttchen hatte drei (oder zwei, je nachdem ob du die ersten beiden als einen nimmst) gepostet ...Den Link finde ich auch gut...
Rosa arvensis ist ja eine heimische Wildrose. Ich habe sie schweren Herzens (schön ist sie schon) aus dem Garten geworfen, weil sie einfach alles überwuchert hat. Man muss schon viel Platz für die zahlreichen, 4 m langen, kriechenden Triebe haben. Aber vielleicht hast Du den ja..Wirklich spannend, was hier alles zu dem Thema zusammengetragen wirdDie letzten Tage war ich auf der Suche nach Rosen, die vor 1400 namentlich erwähnt werden.Gefunden habe ich- Rosa gallica (officinalis)- Rosa gallica Versicolor- Rosa damascena- Rosa arvensis
Hast Recht, ich meinte den ersten, die anderen beiden kannte ich schon.(Bitte verzeiht mir, wenn ich in nächster Zeit noch etwas konfus wirke, ich hatte Neujahr nen Unfall und ne Gehirnerschütterung. )welchen denn genau, Mufflon, juttchen hatte drei (oder zwei, je nachdem ob du die ersten beiden als einen nimmst) gepostet ...
Hm, wenn sie so lang treibt, dann eher doch nicht.Den Platz hätte ich zwar, aber das ist dann vll doch zu wuchtig.Rosa arvensis ist ja eine heimische Wildrose. Ich habe sie schweren Herzens (schön ist sie schon) aus dem Garten geworfen, weil sie einfach alles überwuchert hat. Man muss schon viel Platz für die zahlreichen, 4 m langen, kriechenden Triebe haben. Aber vielleicht hast Du den ja..Wirklich spannend, was hier alles zu dem Thema zusammengetragen wird
schnelle besserung, Mufflon!...ich hatte Neujahr nen Unfall und ne Gehirnerschütterung. ..
Besonders wucherfreudig ist sie an schattigen Standorten. Man kann sie aber auch sonnig pflanzen, dann breitet sie sich angeblich nicht so aus (hab ich selber noch nicht getestet, weil mich damals hauptsächlich ihre Schattenverträglichkeit interessiert hat).Von mir übrigens auch noch Gute Besserung!Hm, wenn sie so lang treibt, dann eher doch nicht.Den Platz hätte ich zwar, aber das ist dann vll doch zu wuchtig.
Ich habe damals versucht, sie an einem Rankgitter aufzubinden, aber das hat sie innerhalb weniger Wochen völlig überwuchert und dann ist sie auch noch so ein Stachelmonster. Den Weg zwischen dem Beet und dem Haus konnte man nur noch mit Schutzkleidung passieren.Dann wäre sie hier fatal, mein Garten ist überall mehr oder weniger schattig.