
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch (Gelesen 67116 mal)
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Ermüdend. Siehe mein letzter Post.Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
nein. Wieso sollte es in Regenwäldern Regenwürmer geben? Aber wie auch immer hier eine Masse erzeugt wird, die dem entspricht, was einer hier sich darunter vorstellt, wird sie sicher auch auf ihre Tauglichkeit geprüft werden wollen, auch wenn das Quatsch sei ist diese Prüfung ohne Boden wie er bei uns vorkommt eigentlich dann die Steigerung von Quatsch, nämlich Blödsinn.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Ermüdend. Siehe mein letzter Post.


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Sehr ernst gemeint, und sachlich. Sicher.das ist doch mal ein guter hinweis! ... allerdings hätte ich dann echt viel land, viel arbeit und viel monokultur - und wenig gartenfreude, fürchte ich...

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Ich sehe den Thread hier jetzt als Thread über die vorhandenen Unpässlichkeiten in dieser Sache. Der Fachthread ist ja schon im Gange und muss von den Betreibern ja nur wieder weitergeführt werden. Von daher möchte ich jetzt mal den Gedanken von Zwergarten aufgreifen. Ob der jetzt ironisch gemeint war weiß ich nicht. Doch seine Idee finde ich gar nicht so schlecht.Verschiedene Beete mit unterschiedlichen Komponenten. Ein Projekt was ich hochspannend fände und ich gar nicht weiß, warum das noch niemand in Angriff genommen hat.Pearl hat die nötigen Vorgehensweisen für ein halbwegs ehrliches Resultat ja aufgeführt.Wenn sich mal so eine Arbeitsgruppe zusammentun würde, ich wäre sofort dabei.Spannend, einfach spannend.Seinerzeit hatte ich ja über mehrere Quellen versucht die original TerraPreta Erde aus Brasilien zu bekommen, doch leider gestaltete sich das schwieriger als ich dachte.Dort ist es wohl ein recht einträgliches Geschäft. Der Handel damit schein gut zu florieren und so bekommt man auf den Märkten schon recht verpamschtes Material und auf das original hat wohl die Regierung schon ihre Hand drauf.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Das ist ja, was ich fürchte.Da wird unter einem "interessanten" Namen alles mögliche Zeug vermarktet...Analog bei EM. Da gibts X Rezepte, die mit dem seinerzeitigen "Original" nur mehr 2 Buchstaben gemeinsam haben.Daher: Bei Berichten bitte genaue Angabe des verwendeten Produkts (+ womöglich Herkunft).Seinerzeit hatte ich ja über mehrere Quellen versucht die original TerraPreta Erde aus Brasilien zu bekommen, doch leider gestaltete sich das schwieriger als ich dachte.Dort ist es wohl ein recht einträgliches Geschäft. Der Handel damit schein gut zu florieren und so bekommt man auf den Märkten schon recht verpamschtes Material und auf das original hat wohl die Regierung schon ihre Hand drauf.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Das stimmt schon, diese Gefahr besteht. Andererseits ist aber gerade die Weiterentwicklung das Spannende. Solche etwas geheimnisvolle, wenig erforschte biologische Vorgänge oder Substanzen regen sehr zum Nachdenken und Ausprobieren an. Ich z.B. bin erst durch EM dahintergekommen, wie positiv sich Steinmehl auf meinen Gartenboden auswirkt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
auch wenn thomas das wohl so verstanden hat: nein, war es nicht - ich interessiere mich tatsächlich auch für themen, zu denen ich nicht viel konkretes aus eigener erfahrung beitragen kann... außer eben meinen gedanken.... den Gedanken von Zwergarten aufgreifen. Ob der jetzt ironisch gemeint war weiß ich nicht.
meine vermutung, die ich gerne noch einmal wiederhole, ist da, dass es eben eine recht große gartenfläche wäre, die für aussagefähige versuchsflächen belegt wäre - und um andere einflüsse wie z.b. durch unterschiedliche pflanzen ausschließen zu können, wäre das bei ganz wissenschaftlich aufgezogenen testreihen eben eine gärtnerisch wohl ziemlich unbefriedigende sache, zudem über mehrere jahre. ich hatte mir das wie auf solchen sichtungsflächen für stauden(mischungen) oder z.b. dachbegrünungssubstraten vorgestellt (wobei die wohl auch auf einer kleineren fläche, 1x1m oder so, getestet werden können). in jedem fall hätte man, wollte man verschiedene methoden wiederholbar und übertragbar vergleichen, ganz schönen aufwand. natürlich geht das auch anders, ein gemüsebeet mit silagedüngung, ein staudenbeet mit kompost, eine andere fläche mit grasschnittmulch, fertig und schauen, was passiert. aber dann sind die ergebnisse eben nicht so aussagekräftig. aber spannend ist das allemal!... und ich gar nicht weiß, warum das noch niemand in Angriff genommen hat. ...


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Ich bin gespannt auf Versuche wer immer die auch macht. Möglichst viele Faktoren wie Bodenbeschaffenheit Wuchsverhalten von definierten Pflanzen davor finde ich auch sehr interessant und wichtig
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Kommt ja nix. Die wollen anscheinend nicht mehr vor Mitusern schreiben, für die "Psychoforen" geeigneter wären.Lasst endlich die mal reden, die was ausprobieren.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
......
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Sandboden und Rindenmulch: (normaler gekaufter, leicht aufgedüngter und wohl auch gekalkter Mulch aus dem Baumarkt) , meine damit vor zwei Jahren behandelten Beete im Schatten (sehr trocken deshalb der Mulch) haben jetzt eine schöne krümelige obere Erdschicht in der etliche Helleboren und Heuchera usw. recht gut gedeihen. Mit den Helleboren hatte ich immer Probleme, es war ihnen zu trocken. Da viel Holzspäne anfallen im Moment schmeiß ich die auch irgendwo auf die Beete.Eignetlich pack'ich alles, was nicht Sand ist, auf Flächen die ich nicht so mager haben möchte: also Kompost, Lehm von mißglückten Ziegelbrandversuchen der jüngeren Generation, Kaninchenmist vom Nachbarn, Holzkohle vom Grill, Kaffeesatz. Bentonit, wenn mal vorhanden - dies müsste, nach dem was so über die brasilianische Terra Preta zu lesen war, ja dann irgendwann mal so etwas ähnliche ergeben...Auf dieser so behandelten Fläche stehen meist Tomaten, die auch nicht unbedingt supergut gegossen werden - ich bin guten Mutes, dass die Fläche jedes Jahr etwas mehr hergibt -Wissenschaftlicher Anspruch:keiner - sozusagen Freischnauze-Experiment. Kann nur berichten, ob die Tomaten immer besser wachsen oder eher nicht... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Interessant RosaRot! So ähnlich würde ich auch an die Sache rangehen, für den Hausgebrauch, es lässt sich so schon einiges an Erfahrungen sammeln. Das würde mir auch erst mal reichen.Gerne würde ich aber auch zum Thema Bokashi mitexperimentieren und wäre dankbar über eine Kurzanleitung.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, Terra-Preta - was auch immer - letzter Versuch
Wer weiss, wann das erste Protokoll des gloriosen Experiments erscheint...