News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnee und Eis (Gelesen 24027 mal)
Moderator: thomas
Re:Schnee und Eis
Tolle Eisblumen sind das. So ein Foto kan man nur selten machen. Echt Klasse
Grüße Sabinchen
Re:Schnee und Eis
Die Fotos hier sind wirklich toll!!!Unser Kuppelgewächshaus bei mir auf derArbeit sah auch wunderschön aus so mit dem Schnee und der großen Wiese dahinter.Leider konnte ich kein Foto machen , da ich keine Kamera dabei hatte
GrußSvenja

Azubigrüße Svenja
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schnee und Eis
Erinnert mich etwas an die Eisblumen vor Weihnachten am beleuchteten Pavillon, der Schnee von Wühlmaus.Aber die Fischflossen aus Eis sind ja wirklich toll! Dabei wirken die Bilder abstrakt betrachtet wirklich wie "Kunst".
Es wird immer wieder Frühling
Re:Schnee und Eis
ganz ganz großes Kompliment, Wühlmausnach 2400 Schneekristallen darfst du dann auch Schluss machenDanke für den Link
Re:Schnee und Eis
Modus Diskretes Erröten an Danke für Eure Lobe Modus Diskretes Erröten aus
Hab ja hoffentlich noch ein wenig Zeit, um dieser neu erweckten Leidenschaft zu fröhnen
Zumindest werde ich sie Euch nicht alle zeigen
Wenn ich mir jedoch so überlege, wieviele Rosenbilder durch die Gartenforen geistern
:-XUnd das Verrückte ist, plötzlich sieht man/frau den Schnee ganz anders. Obwohl es hier seit Tagen bei gleichmäßig tiefen Temperaturen mal mehr und mal weniger stark schneit, fallen die Flocken immer anders aus, bzw. herunter. Es gab auch einen Tag, da kamen ausschließlich winzige, strukturlos erscheinende Eisklümpchen herab. Ganz eindeutig fallen die schönsten Kristalle immer dann, wenn man gerade in´s Auto steigen und zur Areit fahren muß :oAber zwei etwas ausgefallenere Varianten hätte ich heute noch...Erst die 12EckVariante, bei der man erst mit größtmöglicher Vergrößerung das obligatorische 6EckGrundGerüst erkenntFlockige WühlmausGrüße
Das muß ich mir noch überlegennach 2400 Schneekristallen darfst du dann auch Schluss machen




- Dateianhänge
-
- IMG_0333-Schneeflocken12EckAusschnitt.JPG (53.99 KiB) 106 mal betrachtet
Re:Schnee und Eis
...und hier ist etwas, da hab ich keine Ahnung, wie es entsteht
Es sieht aus wie der Abdruck von Schneeflocken. Beinahe könnte man filosofieren, ob es DAS ist, was in den homöopathischen Potenzen die Wirkung von Molekülen und Atomen ausmacht
:-XGrüße einer den Flocken verfallenen Wühlmaus



- Dateianhänge
-
- IMG_0299_FlockenSchattenAusschnitt.JPG (75.37 KiB) 103 mal betrachtet
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schnee und Eis
Fantastisch, Wühlmaus!Und die homöopathischen 10er Potenz Flocken sind zudem eine echte Entdeckung
BeeindrucktThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schnee und Eis
Wirklich wunderschön und beeindruckend! Diese ganz unterschiedlichen Formen, wie die wohl zustandekommen? Je genauer man beobachtet, desto mehr Respekt nötigt einem die Natur ab.Wie machst du das denn? Legst du einzelne Flocken zum Fotografieren auf einen dunklen Untergrund?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schnee und Eis
Wühlmaus, das Foto ist wunderschön ! Leider viel zu klein
LG, Carola

Re:Schnee und Eis
Wühlmaus, bevor ich mir eine Lungenentzündung hole, berichte vom 'Making of'.
Habe nur Flockenkuddelmuddel eingefangen.


Re:Schnee und Eis
Danke Thomas :)Nein, nein Feder - auch wenn ich in meinem früheren Leben mikromanipuliert habe, ein solch filigranes Gebilde würde ich nicht unbedingt in Position rücken ::)In Ansätzen kann man schon erklären, warum es gerade diese 6strahligen Sterne gibt (hängt mit der Winkelung und der Ladungsverteilung der Wassermoleküle zusammen) Aber warum das Ergebnis dann so wunderschön ist, das kann mir niemand sagen und das sind für m ich die eigentlichen Wunder in unserer Natur :DCarola
Aber eine Lungenentzündung Deinerseits kann ich natürlich auch nicht verantworten. Allerdings war/ist bei Temperaturen teilweise um die -8°C schon eine gewisse innere Härte bei diesen statischen Tätigkeiten gefragt ;)Wichtig ist halt eine kalte und gut reflektierende, aber nicht spiegelnde Oberfläche. Alufolie - richtig herum - tut da gute Dienste. Und dann ist neben Ausdauer der SpielUndBastelTrieb gefragt :PUnd wie gesagt, nicht jede Schneeflocke ist gleich schön und nicht bei jedem Schneeschauer gibt es überhaupt Kristalle....WühlmausGrüße
Was meinst Du, wie froh ich bin, daß diese teils unter 2mm kleinen Sternchen überhaupt so groß geworden sind 8)bb, da verlangst Du ja die Preisgabe meiner allergeheimsten PhototricksLeider viel zu klein

Re:Schnee und Eis
Hallo Wühlmaus, du hast mich inspiriert. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli