News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eiche -welche Eiche ist das? (Gelesen 10902 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Nun stellt sich die Frage: Darf man diese Baume Quercus robur 'Fastigiata' nennen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
warum nicht? Es sind doch alle Säuleneichen und sie stammen alle von der selben Mutti (Schöne von Harreshausen) ab. Also gibt es doch keine anderen.Nun stellt sich die Frage: Darf man diese Baume Quercus robur 'Fastigiata' nennen?
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Wenn ich aber eine schmale Säuleneiche will und einen vielleicht breiter wachsenden Sämling erhalte, bekomme ich nicht den Baum, den ich mir vorstelle.
Besser wäre es schon einem selektierten, durch Veredlung vermehrten Säuleneichenklon einen extra Namen zu geben. Bis jetzt bleibt einem nur einen veredelten Baum zu bestellen und bei der Lieferung zu kontrollieren, ob sich tatsächlich eine Veredlungsstelle finden lässt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Wenn 'Fastigata' eine Sorte im Gärtnerischen Sinne ist sollte sie nur vegetativ (Veredelung, Stecklinge, Steckholz) vermehrt werden.Bei Aussaat kann sich jede "normale" Quercus robur einkreuzen und damit die Eigenschaften der Nachkommen verändern.Durch solche Absaaten sind vermutlich auch die vielen abweichenden Wuchstypen bei den Säuleneichen entstanden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Sorry,
Staudo war schneller.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
ich meine, daß bei Wikipedia auch mal etwas anderes gestanden hat. Zumindest habe ich mal gelesen, daß nur eine geringe Prozentzahl der Sämlinge auch die Säulenform erhalten.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Das weiß ich nicht. Wenn ein Sämling säulenförmig wächst, sieht man das vermutlich schon bei ganz jungen Bäumen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Im 'Bärtels' steht dazu:"Leider findet man nicht immer schöne und typische Pflanzen, da die Form oft durch Samen vermehrt wird.Die Nachkommen ergeben dann ein uneinheitliches, oft breitwüchsiges Material."
Alle Menschen werden Flieder
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Kommt darauf an. Bei Sämlingen von normalen Eichen aus Forstbaumschulen im engen Stand streben die seitlichen Verzweigungen oft schon mal fast senkrecht aufrecht.Ich werde mal Eicheln von dem Baum bei uns aussäen. Dann kann ich in vielleicht 4 jahren berichten. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Passt zwar nur am Rande in dieses Thema, aber kennt schon jemand diese Seite?http://www.baum-natur.eu/Ich habe zwar noch keine Säuleneiche gefunden. Aber die Verfasserin muss wirklich "baumbesessen" sein. Toll! 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Beeindruckend ist auch das Ensemble von geschnittenen Säuleneichen und Jugendstiltheater in Cottbus. Hier
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Die Gabi hat auch ein Foto von einer aus der Form geratenen Pyramideneiche:http://www.baum-natur.eu/autobilder/vs_ ... 5_1418.jpgPasst zwar nur am Rande in dieses Thema, aber kennt schon jemand diese Seite?http://www.baum-natur.eu/Ich habe zwar noch keine Säuleneiche gefunden. Aber die Verfasserin muss wirklich "baumbesessen" sein. Toll!
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo, woher stammt bite die Aussage, das Säuleneichen (Quercus robur Fastigiata (auch Koster) sich generativ vermehren lassen? Wo gibt es Säuleneichen, die Saat ansetzen ? Echte Säuleneichen gehen im Alter nicht auseinander !! Gewiß, die Q.r.Fast. wird breiter als die "Koster" , aber das Foto passt einfach nicht, Gruß,FrankliniaHallo Lesmona,willkommen bei Garten-Pur!Um was für eine Eiche es sich handelt, ist anhand deines Fotos und der Beschreibung wirklich schwer zu sagen. Es könnte gut sein, dass es so ist, wie vermutest. An sich würde ich erwarten, dass eine Säuleneiche schlanker aufstrebend wächst. Aber die Säulenform der Stieleiche wurde, soweit ich weiß, auch oft aus Saatgut vermehrt und fällt daher nicht einheitlich aus. Außerdem neigt die Säuleneiche wohl im Alter dazu, breitere Kronen zu entwickeln.Vielleicht kannst du im Frühling nochmal ein Foto machen, dass das Laub zeigt, dann könnte man zumindest sehen, ob es überhaupt eine Stieleiche ist oder doch eine andere Art.
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
Hallo Franklinia,unter der Säuleneiche auf dem Supermarktparkplatz habe ich schon Sämlinge gefunden! Leider habe ich sie nicht geklaut und aufgepflanzt, weil ich auch nicht glaube, dass die Rate an Nachkommen mit identischem (gleichem?) Wuchs sehr hoch sein wird.Jetzt werde ich jedoch im Herbst zum Eichelsammler.Hallo, woher stammt bite die Aussage, das Säuleneichen (Quercus robur Fastigiata (auch Koster) sich generativ vermehren lassen? Wo gibt es Säuleneichen, die Saat ansetzen ? Echte Säuleneichen gehen im Alter nicht auseinander !! Gewiß, die Q.r.Fast. wird breiter als die "Koster" , aber das Foto passt einfach nicht, Gruß,Franklinia

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Eiche -welche Eiche ist das?
In Amerika gibt es mehrere Säuleneichen von Q. robur. Die meisten sind Sämlinge, teilweise mit Namen versehen, teilweise nur unter Nummern bei den produzierenden Baumschulen zu bekommen. Also leider ein heilloses Wirrwar.Es gibt aber schon eine neue 'mehltaufreie' säulenförmige Quercus aus den USA. Habe ich bei pavia-Baumschule (Belgien) gesehen. Leider weiß ich den Namen nicht mehr und es sind einfache zu viele Eichen die diese Baumschule kultiviert.