Seite 3 von 14
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:00
von brennnessel
genau

! so geht das am besten und sichersten und man versäumt keine zeit, wenn es draußen noch nicht möglich ist, so früh zu säen wie es für diese gemüsegattungen gut wäre! bei gurken, kürbissen etc. mache ich das genauso! draußen ginge das bei uns erst viel zu spät!
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:00
von _felicia
Wenn die Samen nicht zu alt waren, kommt sicher was heraus, Bruinenn! Ich keime meine immer im Haus (in feuchten Sägespänen) vor. Gestern brachte ich die angekeimten Kerne in den Garten, ebenso frühe Erbsen.
Hallo Brennessel,welche Erbsen-Art oder Sorte hast Du schon gesät? Ich trau mich noch nicht.Puff-Bohnen hab ich seit 1 Woche auch draußen.Vorkeimen mache ich normal bei den Stangenbohnen - bei den Puffbohnen muß ich das nächstes Jahr auch mal probieren.Viele Grüße _felicia
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:08
von brennnessel
ich habe gestern die Feltham First vorgekeimt in die erde gebracht, felicia

. sogar frühe karotten und petersilie lege ich mittlerweile nur noch vorgekeimt (mit feuchtem feinen sand vermischt) aus, weil ich die ideale wärme, die die saaten zum keimen brauchen, nicht erst abwarten mag, wenn es anders auch geht. anders ist es bei meinem lagergemüse, das zeit bis in den herbst hat.das mag für warme gegenden umständlich klingen. aber hier kann ich so manche ernte ganz ordentlich verfrühen!
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:09
von uliginosa
Vorgestern Abend habe ich die Puffbohnen (Hangdown) eingeweicht. Jetzt sind alle schön prall gequollen und draußen regnet es. Ich werde sie nachher trotzdem ins Beet packen. Vor Jahren hat es auch mal geschneit, während meine dicken Bohnen quollen und ich musste dann den Schnee auf die Seite schieben und säen ...Das hat sie nicht am Keimen gehindert.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:11
von _felicia
Danke Brennessel,das sind sehr hilfreiche Tipps - denn wer hat es schon warm genug in Österreich oder Deutschland.Dann werde ich mal meine Erbsen sichten gehen

Mit den Möhren/Petersilie probiere ich es jetzt auch endlich mal nach Deiner Methode.Viele Grüße _felicia
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:13
von Knusperhäuschen
Ich mach da nie großes Tamtam. Ohne Vorweichen in die Erde, möglichst früh, wenn noch Frost und Schnee ist, macht denen das nichts, wahrscheinlich keimen sie dann einfach noch nicht, sondern später. Empfindlich sind sie auf keinen Fall.Bei uns soll es nächste Woche nochmal -6°C werden, trotzdem werde ich sie morgen oder übermorgen in die Erde stecken, Keimlinge außerhalb des Korns gibts ja dann noch nicht, denen das schaden würde, mit den Zuckererbsen mach ich das genauso, die kommen alle schon dann, wenn es etwas wärmer wird. Im Gegensatz zu anderen Sämereien ist mir da auch noch nie was verfault.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:20
von uliginosa
Wirklich Zuckererbsen?

Das sind doch Markerbsen und damit etwas empfindlicher? Auf meiner Tüte (Sugar Bon) steht April bis Mai.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:31
von _felicia
... ich persönlich warte noch mit den Zuckererbsen - aber nach den angesagten Frösten kommen sie dann auch rein (Ende nächster Woche evtl). Hat bisher immer geklappt. Allerdings säe ich die frühen Gemüse unter eine Haube (kaltes Frühbeet mit Abdeckung oder Hochbeet mit Abdeckung) - da ist es etwas geschützt und wärmer.Viele Grüße _felicia
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:38
von Knusperhäuschen
Ich hab Schweizer Riesen, die letzten drei Jahre hat das Frühsäen immer gut geklappt, die liegen dann zwar etwas länger, aber kommen ganz gut. Ich hab sie auch im Hochbeet, mal mit Abdeckung durch überbautes Folienhäuschen, mal ohne, ich hab aber keinen Unterschied bemerkt.edit: Sugar Bon hab ich letztes Jahr auch schon geschätzt Ende März gesät, ging gut.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 11:47
von Bruinenn
ich habe gestern die Feltham First vorgekeimt in die erde gebracht, felicia

. sogar frühe karotten und petersilie lege ich mittlerweile nur noch vorgekeimt (mit feuchtem feinen sand vermischt) aus,...
So vorgekeimte Bohnen, tut man diese auch 3 - 5 cm in den Boden oder muss man aufpassen, dass der Kopf des Keimlings über der Erde bleibt?
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 12:20
von _felicia
Hallo Knusperhäuschen - das ist sehr interessant! Bei Dir müßte es ja eigentlich kälter sein als bei uns und trotzdem klappt es.Gut zu wissen - danke für die Info! Viele Grüße _felicia
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 12:24
von brennnessel
Ja, Bruinenn, die lege ich auch genauso tief, ganz besonders jetzt, wo wieder winterlicheres Wetter angekündigt wurde! Ich achte beim Legen gar nicht drauf, wo der (Wurzel-)Keim zu liegen kommt. Die richten sich schon selber danach, wo oben und unten ist!
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 17. Mär 2011, 12:33
von Bruinenn
Ok, dankeschön

Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 19. Mär 2011, 21:09
von Albizia
Heute habe ich auch Dicke Bohnen gesät. Ich habe sie nicht vorquellen lassen. Hat letztes Jahr auch so gut geklappt. Die kommen schon, wann die richtige Zeit für sie ist. Das Vorquellen ist bei mir vor 2 Jahren übrigens in die Hose gegangen. Die Bohnen sind mächtig aufgequollen, haben dann aber einen anschließenden kräftigen Frost in der Erde anscheinend nicht überlebt. Da kam nix. Als ich dann gebohrt habe, fand ich nur noch Matsch.
Re:Dicke Bohnen 2011
Verfasst: 19. Mär 2011, 21:15
von max.
bei p. vulgaris - sorten ist mir das auch schon passiert. bei vorgequollenen stangenbohnenkernen muß es noch nicht mal frieren, damit sie verfaulen. bei dicken bohnen kenne ich das (noch) nicht. mal sehn, denn ich habe dieses jahr schon mitte februar eingeweichte puffbohnenkerne gesteckt und sie sind immer noch nicht aus der erde.