News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januar 2005 (Gelesen 8860 mal)
Re:Januar 2005
Hier war es sehr mild in den letzten Tagen, der Frost soll wohl jetzt erst kommen - und die Winterlinge beeilen sich.
Re:Januar 2005
Letzte Nacht glasklar und sehr Kalt. Heute morgen Frost -2°C und Hochnebel. Aber als der Hochnebel ca. um 10.00 Uhr verschwunden war, strahlen blauer Himmel bis Sonnenuntergang.Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
Re:Januar 2005
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;tagsüber hatten wir heute Sonnenschein. Aber gestern gab es einen kleinen Schneeregenschauereinbruch, der uns heute morgen spiegelglatte Straßen bescherte.
Erst habe ich es gar nicht gemerkt, weil bei uns vor der Haustür alles trocken war. Aber dann wunderte ich mich, warum alle so langsam fahren. Irgendwann schlug das ABS beim Bremsen an. LKWs scheiterten an der kleinsten Steigung. Eine kleine Fußprobe bei einem Verkehrsstillstand ergab: blankes Eis. Zu Fuß hätte ich nicht unterwegs sein mögen
. Ein paar kleine Unfälle mit Blechschaden behinderten zusätzlich den Verkehr, so dass ich zu guter Letzt eine dreiviertel Stunde später als gewöhnlich bei der Arbeit war. Und damit war ich noch schnell, weil ich einen Unfall durch einen Schleichweg umgehen konnte.
LG Silvia



Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Januar 2005
Gestern habe ich im Garten die erste Meise ihr Liedchen singen hören!
Es war, als ob sie den Frühling beschwören hätte wollen. Sehr früh, wie mir scheint.


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Januar 2005
Bei uns sah es gestern aus wie im tiefsten Winter
: ganz dichter Schneefall! Aber der Boden ist offen, darum blieb auch nicht viel liegen.Heute früh hatte es - 8°, es ist wolkenlos!LG Lisl

Re:Januar 2005
Heute Morgen sehr kalt -4 °C, aber blauer Himmel bis zum Abend. Ich konnte schon wieder einmal im Garten etwas tun.Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
Re:Januar 2005
Ein blauer Traum-Tag in Bonn, knackig kalt und wunderschön. z. Zt. 3 Grad.Ein kleiner vorwitziger gelber Krokus blüht, Helleborus und Winterling sind an den Startlöchern :DGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Januar 2005
Heute früh -11° und leichter Raureif (deutet auf milderes Wetter in nächster Zeit hin, nur die frisch aufgewühlten Maulwurfhügel fehlen mir dazu noch....). Tagsüber +1° und wolkenlos!Schneeglöckchen, Winterlinge ,Schneerosen, Seidelbast und Frühlingsheide warten schon auf ihren Auftritt! Am Waldrand sah ich schon die ersten "staubenden" Haselsträucher !LG Lisl
Re:Januar 2005
Nachtfröste und Rauhreif in Ostwestfalen. Aber die Sonne hat mittags schon ganz schön Kraft. Eine gute Stunde Spaziergang am Mittellandkanal. Etliche Haselnußbüsche blühen dort schon.Von Winterlingen usw. bei mir noch keine Spur. Wahrscheinlich weil sie aus Flensburg kommen. Vielleicht wollen sie ja auch erst im zweiten Jahr. Sag was, fiona.Gestern habe ich erst mal einige Rosen verpflanzt um a) besser an meinen Zaun kommen zu können und b) jenseits der Straße das "Öffentliche Grün" etwas aufzupeppen. Mögen der städtische Grünstreifenmäher meine Mühe respektieren und die freilaufenden Nachbarschaftsköter vielleicht freundlicherweise einen anderen Kackplatz suchen.
Re:Januar 2005
Kalt und klar ist es. Nachts -10, am Tag um die 0°C. Gestern habe ich die ersten Leberblümchen entdeckt, und heute einen knospenden Huflattich. Das ist schon sehr früh, hier in den Bergen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Januar 2005
Heute steht eine sternenklare Nacht an,wird wohl wieder so um die -5 Grad haben.Also relativ mild für die Jahreszeit.A propos:Ich muss noch eine Forsitia und eine Blut-Johannisbeere umsetzen.Mach ich das vor oder nach der Blüte.Nur weil beide schon februar/märz blühen werden.beste GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Januar 2005
Wenn sie bei dir schon so früh blühen, würde ich bis nach der Blüte warten. Minus 5 Grad ist zum Verpflanzen eh nicht optimal.
Re:Januar 2005
Also ich würde die jetzt noch umsetzen, solange der Boden offen ist! Aber kurz nach der Blüte macht auch nicht so viel aus.
Re:Januar 2005
Bei -5° ist doch der Boden nicht richtig offen. Auf keinen Fall würde ich die jetzt umsetzen, die hätten dann doppelt Stress mit Blühen und Anwachsen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Januar 2005
KölnEs schneit! 
