News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher? (Gelesen 20654 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Biggi » Antwort #30 am:

;D
Dateianhänge
Jo-Roepke-1.JPG
Rosige Grüße
Birgit
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #31 am:

Jaa! Vor der steh ich auch immer lange bewundernd davor :)
andrea

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

andrea » Antwort #32 am:

Du lieber Himmel, die kletternde Mamsell hab ich auch und sie aus Notwehr in einen Topf verfrachtet, die hat alles niedergemacht im 2ten Jahr, nun krieg ich sie da nicht mehr raus, ist ein Metalltopf sehr stabil und oben enger als unten durch so einen Wulst und der Topf war teuer, wenn jemand eine Idee hätte. Schön ist sie ja, aber ein Monster das auch noch sticht und im Topf genau am Weg steht.
Dateianhänge
Cl.SouvenierdelaMalmaisonnah.jpg
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

ulla » Antwort #33 am:

Ja, Johanna Röpke scheint eine tolle Rose zu sein. Aber wohl mehr was für die Sonne??In Dortmund im Westfalenpark im Halbschatten hat sie nicht so toll geblüht wie auf Deinen Bildern, Biggi.
Liebe Grüße
Ulla
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Biggi » Antwort #34 am:

@UllaDas Bild ist in Sangerhausen so um den 10. Juni rum aufgenommen. Der Juni letztes Jahr war doch aber zeimlich verregnet, wenn ich mich recht erinnere. Sie steht dort schon vollsonnig.Birgit
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

rorobonn † » Antwort #35 am:

Mühle Hermsdorf, ein sehr intensiv duftender Multiflora-Rambler
::) hast du vielleicht sogar ein photo von ihr????(gier):-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

rorobonn † » Antwort #36 am:

Für einen Apfelbaum liebäugele ich mit Brenda Colvin oder Suzy (eine Eve Züchtung in cremeweißgelb, soll gut duften, ein Kiftsgate Ableger) - die wuchern definitiv. Dann muss noch eine Olivet her.
hat eigentlich jemand erfahrungen mit der kiftsgate violett????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

rorobonn † » Antwort #37 am:

Das denke ich auch. ;D 8)
du mußt ja auch vorausschauend planen, no?also setzt du dir m besten 1 oder zwei rambler in kübeln hin, damit sie entsprechend vortreiben...da man ja nicht weiß wie das alles wird mußt du dir natürlich auch 1 bis 2 sorten an die entsprechende stelle direkt ind den boden pflanzen...nur damit nichts schief geht 8) ::)ach ja, man muß es nur entsprechend herüberbringen können, no?? :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Felizia » Antwort #38 am:

Kiftsgate Violet - ja,wo habe ich sie denn nur gesehen???Ach,na klar in Labenz ;D !!!Im Garten von Mespilus.Sie wurde sehr gerühmt und mir sehr warm ans Herz gelegt!!Leider fehlte mir bis jetzt der richtige Platz dafür.....LG Felizia
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #39 am:

Ja, Johanna Röpke scheint eine tolle Rose zu sein. Aber wohl mehr was für die Sonne??In Dortmund im Westfalenpark im Halbschatten hat sie nicht so toll geblüht wie auf Deinen Bildern, Biggi.
Immerhin schon mal ein Gegenargument zu einr Rose... ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Beate » Antwort #40 am:

Reicht das als erste Anregung?
Ähhh, ja. ::) :oBeate hast Du auch Favoriten? ;)
;D, Mensch, Nina zur Abwechslung mal fast sprachlos :-X.Besonders mag ich ja die zartgelben Blüten, die dann so hübsch zu cremeweiß verblassen. Also Alberic Barbier, Francois Foucard, Madeleine Seltzer und Gardenia. Natürlich geht aber auch nichts über PHM, ist aber mittlerweile fast überall zu sehen, wenn Du also etwas ungewöhnliches suchst, ist das wohl eher nichts. Alberic z. B. blüht bei mir jedes Jahr nach.Wunderschön sieht auch Felicite et Perpetue aus, wenn sie blüht, diese hübschen puscheligen Blüten mit den rosaroten Knospen sind ein einziges Blütenmehr.Francois Juranville ist auch sehr hübsch, diese ziehe ich z. B. Paul Noel vor, sie hat etwas elegantere Blüten und ist bei mir nicht ganz so anfällig für Mehltau.Veilchenblau ist ja eh eine Show, wenn sie blüht, hat bei mir in diesem Jahr sogar ganz leicht nachgeblüht. Wie ist denn die Bepflanzung farblich drumherum, sollte ja vielleicht auch nicht ganz unbeachtet bleiben - oder?Und wenn Du zwei Rosen pflanzen willst (ich bin natürlich auf alle Fälle für zwei ;D), stellt sich mir die Frage, wie groß ist denn die Laube - nicht, dass die unter der Last irgendwann zusammenkracht.Vielleicht wäre auch Jersey Beauty mal einen Blick wert, die hat sehr zartgelbe fast weiße ungefüllte Blüten, dir mir persönlich sehr gut gefallen.Und wie wäre es, mal einen Gedanken an Mermaid zu verschwenden? Die müsste bei Dir doch gut über den Winter kommen....
VLG - Beate
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #41 am:

Wie man´s nimmt: Auf der sonnenabgewandteren Seite, bzw. bei bedecktem Himmel oder je nach Wetter blüht Johanna Röpke in einem sehr viel intensiveren Lachspink. Bei jedem Sangerhausenbesuch sah sie darum ein bißchen anders aus. Mir persönlich gefällt sie am besten, wenn sie so zartfarben wirkt, aber vielleicht mag Nina den intensiveren Farbton ja? ;) Den behält oder kriegt sie aber eher im Schatten.Herr Weingart schwärmt sehr für Kiftsgate x Violette (Hood) und empfiehlt sie z.B. für größere Hangflächen im öffentlichen Grün u.a.Wächst aber wohl nicht so ramblermäßig wie Kiftsgate, wenn ich mich recht entsinne, sondern mehr als großer, überhängender Strauch.Ich glaube, Renate hat so ein Teil auch in ihrer Rosenhecke, ich werd sie mal fragen.Mist, Andrea, sowas kenn ich von Tontöpfen, die auch zu schade zum Zerditschen sind...Am besten legst du den Eimer, wenn das neue Pflanzloch fertig ist und sie gleich danach umsiedeln kann, auf die Seite.Dann versuchst du, soviel Erde wie möglich rauszuschütteln, - zu kratzen oder, wenn alles nix nützt, rauzuschlemmen. Anschließend nimmst du ein langes, spitzes Werkzeug, mit dem du den Wurzelfilz an den Seiten von der Gefäßwand abtrennen kannst. Notfalls geht eben einiges an Wurzelmasse dadurch verloren, aber zurückschneiden mußt du hinterher ja eh...Wenn alles, was geht, raus und gelockert ist, hilft nur noch kräftiges Ziehen...Vielleicht kann währenddessen jemand von unten noch gegen das Gefäß klopfen (oder treten) damit die Wurzeln sich vom Boden lösen.Ich drück die Daumen!
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

ulla » Antwort #42 am:

Ja, Johanna Röpke scheint eine tolle Rose zu sein. Aber wohl mehr was für die Sonne??In Dortmund im Westfalenpark im Halbschatten hat sie nicht so toll geblüht wie auf Deinen Bildern, Biggi.
Immerhin schon mal ein Gegenargument zu einr Rose... ;)
Aber völlig unbeabsichtigt ;D !Bist Du sicher, daß Du nicht doch auch ein Plätzchen in der Sonne hast?
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18624
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Nina » Antwort #43 am:

Nein Ulla, ich werde mich jetzt erstmal für die Laubenrosen entscheiden. Das macht mich alles sonst ganz kirre. Da soll ja dann schließlich auch noch eine passende Clematis dazu... :)
Wie ist denn die Bepflanzung farblich drumherum, sollte ja vielleicht auch nicht ganz unbeachtet bleiben - oder?
Rhodos in Rosa und weiß. Aber die blühen hier so Ende April/Anfang Mai.
stellt sich mir die Frage, wie groß ist denn die Laube - nicht, dass die unter der Last irgendwann zusammenkracht.
180 x 180 aber es ist noch in zwei Richtungen Platz und die Kiefer darf gerne auch noch in Beschlag genommen werden. Keine Sorge Beate, das Teil ist auch superstabil. ;)
Herr Weingart schwärmt sehr für Kiftsgate x Violette (Hood) ... Wächst aber wohl nicht so ramblermäßig wie Kiftsgate, wenn ich mich recht entsinne, sondern mehr als großer, überhängender Strauch.
Nee, es soll schon ordentlich "ramblen"... oder in Kombination mit einer...ach ihr macht mich noch ganz verrückt. ;D Ich habe schon mal etwas überlegt: :-\ Kiftsgate mit Leontine oder mit mit der Climbing Souvenir de la Malmaison oderFelicite et Perpetue mit Leontine oderPauls Himalayan Musk mit Climbing Mrs Herbert StevensVeilchenblau mit Mme Alice GarnierIrgendwo ein grober Denk oder Geschmacksfehler ("Das geht gar nicht!")dabei? Ihr kennt sie ja live.
Raphaela

Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?

Raphaela » Antwort #44 am:

Wahrscheinlich ist es besser, zwei etwa gleich wuchsstarke Rambler zu nehmen. Rambler wachsen ja auch in die Breite und da hat eine nicht ganz so schnell wachsende Pflanze gegen eine, die gleich rasant durchstartet und auch größere Jahreszuwächse hat, unter Umständen weniger gute Karten.Das weiß ich, seit ich mal eine mit zu geringem Abstand gepflanzte New Dawn (auch kein zartes Teil) vor einer Sander´s White Rambler retten und die beiden auseinanderheddern mußte ::)
Antworten