Hallo, Daniel,deine Freunde hast du ja längst bekocht. Aber egal, es gibt immer ein nächstes Mal

…Für meine ultimative Hühnersuppe braucht man: - 1 gutes (!) Huhn/ Hähnchen à 1,2-1,5 kg, bio, maisgefüttert o. ä., kein TK-Gummiadler
(wenn ich zum Einkaufen über die frz. Grenze hüpfe, heißt das "Poularde", und bei der besseren, geschmacksstärkeren Qualitätsklasse erfährt man, was die Tierchen zu futtern gekriegt haben – wg. Konkurrenz gibt’s solche Angebote hier auf der dt. Seite der Grenze normalerweise auch) - 2 Zwiebeln, 1-2 Zehen Knoblauch, gutes Olivenöl- 1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhre, Lauch, Liebstöckel, Petersilie), 3-4 Zweige frischen Thymian (falls getrocknet, nur 1-2) , 1 Lorbeerblatt, 1 fingergroßes Stück frischen Ingwer- ca. 2-2,5 l Wasser - Salz, Pfeffer aus der Mühle, gemahlener Ingwer, gemahlener Koriander, trockener Sherry, 2 Fingerspitzen Safranfäden, evtl. etwas Sternanis (mörsern), evtl. ein Schuss frischer Zitronensaft - Gemüse: unbedingt Möhren und Lauch, je nach Saison & Geschmack Weiteres – grüne Bohnen, Erbsen oder Zuckerschoten, Blumenkohl oder Brokkoli, Fenchel, Stangensellerie …- 2 Tassen guten (!), körnig kochenden Langkornreis, am liebsten Basmati- 1 Handvoll frische Petersilie oder – noch besser – frische KorianderblättchenDie Zubereitung:- Zwiebeln und Knoblauch grob scheibeln, in heißem Olivenöl bräunen. - Kaltes Wasser, geputztes Suppengrün, geschälten & grob gestückelten Ingwer, Lorbeer, Thymian dazu. Heizen. Kurz vorm Köcheln Huhn in den Topf. Ca. eine Stunde sachte weiterköcheln lassen
(im Drucktopf nur 15-20 Minuten; drucklos bringt wg. längerer Kochzeit aber viel mehr Aroma) . - Huhn herausheben, zum Abkühlen beiseite stellen. - Flüssigkeit sieben (Gewürzgemüse entsorgen), retour in den Pott. Bei Bedarf etwas – aber keinesfalls komplett! – entfetten. Würzen. Deckel drauf, leise köcheln lassen. - Gemüse putzen: Möhren in dünne, löffelfähige Scheiben schneiden. Das Weiße und Gelbe vom Lauch sehr fein scheibeln. Bohnen etc. in löffelfähige Stücke schnippeln, Blumenkohl oder Brokkoli in kleine Röschen zerlegen. - Wenn das vorbereitet ist, separat den Reis kochen. - Gemüse nach und nach in die köchelnde Brühe geben. So, dass alles gerade eben Bissfestigkeit erreicht hat, wenn der Reis gar ist. Pi mal Daumen: Bohnen 20-25 Min., Möhren 15-20 Min., Blumenkohl, Brokkoli, Zuckerschoten, Fenchel 15 Min., Lauch 5 Min.
(knappe Garzeiten wählen, das Gemüse zieht ja auf dem Tisch noch nach) . - Derweil das abgekühlte Fleisch von den Knochen lösen (Haut entsorgen) und in löffelfähige Würfel schneiden. Ab in die Suppe. Kurz aufheizen, nochmal abschmecken.- Petersilie oder Koriandergrün feinst hacken. - Servieren, mit Reisschüssel und Grünkram-Schälchen daneben. Jedem Teller ein, zwei Esslöffel Reis hinzufügen und einen Teelöffel Grünkraut obendrauf streuen. Das Ganze eignet sich – als vollwertige Mahlzeit – sehr gut fürs Herstellen in großer Menge (die 2-3fache Portion macht kaum mehr Arbeit!), zum Beispiel für Feste oder fürs Einfrieren; deshalb die separate Reiskocherei (Reis wird bei längerem Warmhalten und auch beim Einfrieren/ Auftauen matschig). Wenn man aber die gesamte Suppenmenge sofort verputzt, kann man den Reis natürlich auch direkt in der Suppe garen. Schöne GrüßeQuerkopf
P.S. Klassische "Suppenhühner" habe ich schon seit Ewigkeiten nirgends mehr angeboten gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass das reichere Aroma einer daraus bereiteten Suppe schlichtweg auf die längere Kochzeit zurückzuführen ist...