News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühnersuppe, aber wie? (Gelesen 16110 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Hühnersuppe, aber wie?

Daniel - reloaded »

Hallo an alle! :)Da meine beiden besten Freunde gerade übel flach liegen war mein Plan ihnen, richtig spießig, eine Hühnersuppe zu kochen.Aber wie genau mache ich das am besten?Soweit bin ich schon: 1 Suppenhuhn, 1 Bund SuppengrünMudderns weiteres Vorgehen (und das wird mir zu viel und kann jeder):Huhn und Suppengrün in gesalzenem Wasser gar kochen, Huhn zu Frikassee oder Salat verarbeiten, in die Suppe Fleischklöße, Spargel, Eierstich und Suppennudeln sowie Hühnerbrühe aus dem Glas.Hmm, wenn ich eine Hochzeitssuppe will, koch ich mir eine (dann aber ohne Huhn sondern mit Knochen und Beinscheiben)... ;DIch würde das Huhn gerne mit als Einlage nehmen, denn alleine von nem ganzen Huhn noch Salat zu essen? Ich wollte mich nicht ausschließlich von Gefügelsalat ernähren.... ;)1. Frage: Was nehmt ihr als Gewürze und Einlagen dazu?2. Frage: Welchen Topf? Den Schnellkochtopf (6l) oder doch den traditionellen "Suppentopf" (8l)3. Frage: Wenn Schnellkochtopf, wie lange braucht das Tierchen? (Nen Vogel hatte ich noch nie drin....)Ich freue mich auf eure Vorschläge!Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
sarastro

Re:Hühnersuppe, aber wie?

sarastro » Antwort #1 am:

Das ist eines meiner Leibspeisen, Daniel und überhaupt nicht spießig! Als Krankenkost unbedingt eines der besten Rezepturen. Ich koche den Vogel auf jeden Fall im Schnellkochtopf. Wie lange, tja, das ist eine Gefühlssache. Man muss öfters mal reinschauen und probieren, ob das Fleisch durch ist. Es darf nicht mehr zähfaserig sein, aber auch nicht komplett zerkocht. Ich denke, so anderthalb Stunden etwa. Dann kann man das Fett abschöpfen, wenn man will. Gaaaanz wichtig: ich nehme kein Suppengewürz mit Glutamat, sondern ein biologisches und da auch nicht viel davon. Und dann kommt etwas Sellerie dazu, Maggikraut (Liebstöckel), Petersilie und einige Karotten. Und jetzt das Allerwichtigste: Muskat nicht vergessen!Zum Schluss noch feine Nudeln dazu.
anfänger

Re:Hühnersuppe, aber wie?

anfänger » Antwort #2 am:

Ganz puritisch! ;D Suppenhuhn in Kochtopf + Suppengrün + Salz + Pfeffer. Soviel Wasser, dass das Huhn mit Wasser bedeckt ist. 2 Stunden kochen. Suppengrün + Huhn raus. Wildreis in der Brühe gar kochen + Kaisergemüse gar kochen! Ausgelöstes Huhn dazu fertig.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hühnersuppe, aber wie?

Crambe » Antwort #3 am:

Meine Schnellkochtopfgebrauchsanleitung sagt, ein Suppenhuhn braucht je nach Alter zwischen 20 und 30 Minuten! 1 1/2 Stunden koche ich es im normalen Topf!Ich bräune zwei Zwiebelhälften ohne Fett zuerst auf dem Topfboden an und lösche dann mit Wasser ab. ( ca 2 1/2 l)Dazu kommen dann gelbe Rüben, Selleriestücke, Tomaten, Lauch, Salz und Pfefferkörner. Sobald es kocht, kommt das Huhn hinein. Dann eben entweder eine halbe Stunde (Sico) oder eineinhalb Stunden bis zwei Stunden köcheln lassen.Ich liebe diese Suppe mit dünnen Fadennudeln und Huhnstücken. Dazu kommen dann Schnittlauch und Muskat.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hühnersuppe, aber wie?

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Danke dir! :DMuskat hab ich da, aber Liebstöckel? Hmm, ich werd nachher mal den Supermarkt befragen...Den Vogel in kaltes oder kochendes Wasser? Wobei sich die Frage bei Verwendung des Schnellkochtopfes ohnehin fast erledigt hat.... ich kannte bislang kaltes Wasser, dann Huhn und dann Hitze... ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hühnersuppe, aber wie?

Crambe » Antwort #5 am:

In kaltes Wasser wirft man das Huhn, wenn man das Fleisch nicht unbedingt essen will, wenn es also ein eher älteres Suppenhuhn ist. Bei kaltem wasser wird das Fleisch sehr ausgekocht. Bei heißem Wasser bleibt das Fleisch zarter.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
wollemia

Re:Hühnersuppe, aber wie?

wollemia » Antwort #6 am:

... aber Liebstöckel?
Kleiner Tipp: Das Zeug heißt aus gutem Grund auch "Maggikraut" ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hühnersuppe, aber wie?

RosaRot » Antwort #7 am:

Also, ich nehme meistens Hühneroberschenkel in passender Menge.Die werden gekocht (mehrere Stunden) mit Gewürznelke, Piment, Kräutersalz, bißchen Zimt, Kurkuma, Lorbeerblatt, einer Zwiebel, einer Knoblauchzehe, ein oder zwei Chilischoten (kleine)...Menge je nach Topfgröße...Wenn das Hühnerzeugs fast durch ist kommen Gemüse dazu (Sellerie, Möhren, etwas Porree, Pastinake... ), Ingwer in kleine Stückchen geschnitten (nicht allzu viel, ich mach's aber immer aus der Lameng und kann keine Mengenangaben machen), bißchen Zitronengras oder Zitronenschale...Gar kochen lassen und eine längere Weile ziehen lassen. Erwärmen, Petersilie dazu und separat gekochte Nudeln oder was auch immer,Evtl.kann man die Suppe mit Kokosmilch verfeinern....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hühnersuppe, aber wie?

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Ui, hier ist einiges passiert seit ich sarastro geantwortet hatte... :DAlso schließe ich daraus: Wenn das Huhn in Stückchen in die Suppe soll in kochendes Wasser, ansonsten kann ich es kalt aufsetzen richtig?Mein Gebrauchsanweisung zum Schnellkochtopf (W*F) sagt leider gar nichts zu Garzeiten, nur was ich alles auf gar keinen Fall tun darf.... ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hühnersuppe, aber wie?

Daniel - reloaded » Antwort #9 am:

... aber Liebstöckel?
Kleiner Tipp: Das Zeug heißt aus gutem Grund auch "Maggikraut" ;D
Hallo Jens!Ja ich weiß, wenn ich die werte Aushilfe im Supermarkt völlig verwirren will frag ich sie nach Laevisticum officinale.... ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hühnersuppe, aber wie?

RosaRot » Antwort #10 am:

Tu's in den normalen Topf, und lass 'es, wenn es aufgekocht ist, auf kleiner Flamme köcheln, dauert eine Weile, aber wird gut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Hühnersuppe, aber wie?

M » Antwort #11 am:

Kauf besser kein Suppenhuhn sondern ein normales Bio oder eher höherpreisig ;) Ich machs wie Crambe nur ohne Tomate bzw. mit Suppengemüse je nach Saison ( und Salze erst zum Schlu oder auch nicht)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hühnersuppe, aber wie?

Daniel - reloaded » Antwort #12 am:

Also, ich nehme meistens Hühneroberschenkel in passender Menge.Die werden gekocht (mehrere Stunden) mit Gewürznelke, Piment, Kräutersalz, bißchen Zimt, Kurkuma, Lorbeerblatt, einer Zwiebel, einer Knoblauchzehe, ein oder zwei Chilischoten (kleine)...Menge je nach Topfgröße...Wenn das Hühnerzeugs fast durch ist kommen Gemüse dazu (Sellerie, Möhren, etwas Porree, Pastinake... ), Ingwer in kleine Stückchen geschnitten (nicht allzu viel, ich mach's aber immer aus der Lameng und kann keine Mengenangaben machen), bißchen Zitronengras oder Zitronenschale...Gar kochen lassen und eine längere Weile ziehen lassen. Erwärmen, Petersilie dazu und separat gekochte Nudeln oder was auch immer,Evtl.kann man die Suppe mit Kokosmilch verfeinern....
Ui, das klingt auch lecker!Allerdings werde ich die Komposition leiber mal kochen wenn sie keine Schniefnasen essen. Denn ob ein Hauch Zimt etc. bei Schniefnasen ankommt bezweifele ich ernsthaft und das wäre schade!Wobei Chili vielleicht gar nicht sooo schlecht ist.... ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Hühnersuppe, aber wie?

M » Antwort #13 am:

Kannst vom Hühnerfleich auch neben Einlage Königin Pastetchen machen ( Filzel).
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hühnersuppe, aber wie?

Crambe » Antwort #14 am:

M sagt, was ich vergessen habe, zu sagen: Ich nehme auch immer ein normales Hähnchen oder eine Poularde. Da ist man sicher, dass das Fleisch nicht zäh ist. Und Königinpastetchen als Verwertung ist auch eine gute Idee!! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten