Seite 3 von 6

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 12. Aug 2012, 17:14
von Zausel
... Oder meinst du, Du hast Dich im Frühjahr nicht getraut?
Als es Zeit war, ja. Da waren schon so viele Knospen dran.Wenn diese Pflanze meinen Urlaub (Urlaubsvertretung) überlebt, schneide ich im frühen Herbst.

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 3. Sep 2012, 15:36
von bad taste
Hallo zusammen!Ich bin Bianca und neu hier... Ich liebe Pflanzen, vor allem Hibiscus - leider habe ich keinen grünen Daumen und weiss nicht, was die Pflanzen mir sagen wollen ;)Ich habe verschiedene Zimmerhibiscusse. Hibiscen? Hibisci...? ;D Sie blühen jedenfalls sehr schön, mittlerweile aber nicht mehr mit so vielen Blüten, wie zu Anfang. Es war eigentlich immer so, eine Blüte ist verblüht, abgefallen und schon war eine neue da. Jetzt bleiben aber die verblühten Blühten an der Pflanze und fallen nicht mehr ab - ich weiss nicht, ob ich der Pflanze helfen soll, die "toten" Blüten loszuwerden...? Manchmal sind die Blüten an einer Art Sollbruchstelle unter der Knospke abgefallen, manchmal nur die Blüte selbst und wenn ich mich nicht irre, war es so, dass hinter der alten Blüte quasi schon eine neue gewartet hat und die alte kuckuksmäßig aus ihrer Knospe geschubst hat.Manchmal war es auch so, dass ich vorsichtig gefühlt habe, ob die Blüte oder Knospe von alleine abfällt und hab sie dann abgezupft, wenn kein Wiederstand da war.Jetzt ist es so, die alten Blüten hängen irgendwie mit einem dünnen "Faden", was der Stempel sein könnte, sage ich mal mit gefährlichem Halbwissen ;) Ich bin ein bisschen ratlos, ob ich irgendwas machen soll, oder ob das jetzt einfach so ist um die Jahreszeit ??? Hat jemand einen Tip? Ich suche auch noch ein paar Fotos mit den Blüten raus und den jetzigen verwelkten Blüten, falls meine Erklärung nicht verständlich war ;)Viiiielen Dank :)

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 3. Sep 2012, 15:38
von RosaRot
Abzwacken, einfach abzacken oder die Samen ausreifen lassen. Andere Optionen gibt es eigentlich nicht.

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 3. Sep 2012, 15:41
von bad taste
Oh, das ging schnell, ich bin noch auf der Suche nach schönen Fotos :DOkay, danke! Ich trau mich immer nich, ich habe Angst, Pflanzen falsch zuzuschneiden - zuviel oder zu wenig. An dieser "Sollbruchstelle" sag ich mal, also an diesem kleinen Stück direkt hinter der Knospe oder direkt am Zweig? Falls es wichtig ist, es ist Zimmer Hibiscus, kein winterharter...

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 3. Sep 2012, 15:49
von bad taste
Die will ich jetzt aber auch noch zeigen - werden "Standard" Pflanzen sein, aber ich liiiebe die Farben :)

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 3. Sep 2012, 15:50
von bad taste
huch, hat nich geklappt :( Der sagt immer fakepath, ich kann kein Bild hochladen :(

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 3. Sep 2012, 16:09
von RosaRot
Nicht schneiden, einfach die abgeblühte Blüte an der Sollbruchstelle mit den Fingernägeln abzwicken. Dann bleiben kleine Stielchen stehen, die fallen von selbst ab irgendwann. Hibiskus rosa-sinensis, ja.

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 3. Sep 2012, 16:20
von bad taste
Okay, danke :)

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 7. Sep 2012, 12:29
von Amur
Hm, mit dem Schnitt hatte ich bei den Teilen noch kaum so Probleme dass die den krumm genommen haben.Eher mit Spinnmilben im Winter im warmen Zimmer.Meiner steht ab Mai auf der Terrasse. Im Herbst kommt er zuerst mal ins GWH und dann später in die Wohnung. Dabei wird er dann kräftig zurückgeschnitten.Während des Winter besonders ab Februar macht er dann meistens lange dünne Austriebe durch das fehlende Licht obwohl es ein Südfenster ist. Die werden im März wenn die Übersiedelung ins GWH ansteht wieder komplett abgeschnitten. Egal wieviel Knospen oder Blüten da dran hängen. Im GWH treibt er dann neu und bis er auf die Terrasse kommt blüht er wieder ganz passabel.

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 6. Okt 2012, 22:40
von Zausel
So.
6.10.2012:Hibiskus geschnitten

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 6. Okt 2012, 22:49
von RosaRot
Huch. Platzgründe? Der hat doch sicher noch ganz schön geblüht...und wird gleich wieder versuchen auszutreiben. So radikal mache ich es lieber im Spätwinter/Frühjahr, je nach Wetterlage. Vertragen tut er es aber sicher.

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 6. Okt 2012, 22:51
von Zausel
Wenn ich ihn beim Reinräumen nicht geschnitten hätte, hätten die Kollegen mich wieder bequatscht. ;)

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 6. Okt 2012, 22:55
von RosaRot
Wie bequatscht? Dass Du ihn zu ihnen stellst oder so?

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 6. Okt 2012, 23:00
von Zausel
Nein, die haben zum Glück keinen Platz, sonst hätten sie das Bäumchen schon. ;) Das wäre anders gekommen: "... da ist ja noch eine Blüte dran, da ein paar Knospen, und überhaupt ...!"

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Verfasst: 6. Okt 2012, 23:04
von RosaRot
.. und überhaupt schmeißen die dann die verblühten Blüten ab ...und gelbe Blätter...das sieht immer aus... (wie bei mir heute nachmittag beim Gießen der bereits inhäusig seienden kleineren Hibisken).