Seite 3 von 3

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 11. Mär 2011, 11:51
von Lehm
Blaukorn ist völlig unnötig. Kompost genügt.

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 11. Mär 2011, 11:54
von Danilo
Wenn es dann noch genug Daunenbetten zum Häckseln hat, durchaus.

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 11. Mär 2011, 11:56
von Lehm
;DIch gebe selbstverständlich auch den Nagelschnitt, abgefallene Krallenhüllen meiner Katzen, Katzenhaare und tote Vögel und Mäuse in den Kompost. 8)

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 11. Mär 2011, 12:46
von Käfermama
Nagelschnitt
Wieviel kommt denn da bei Dir zusammen? Nicht, dass Du überdüngst! 8)

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 11. Mär 2011, 12:58
von Scilla
;D ;D

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 11. Mär 2011, 14:24
von martina 2
;Dabgefallene Krallenhüllen meiner Katzen 8)
Das ist nett :)

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 11. Mär 2011, 17:17
von Dunkleborus
Aber nicht vegan.Nicht mal vegetarisch.

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 13. Mär 2011, 09:16
von Zausel
Neben Bentonit kann ich mir ja schon mal eine neue Kamera kaufen ...
Und was ist mit einer schönen neuen Kettensäge?Die Bäume der beiden Nachbargrundstücke beschatten nicht nur den Bauerngarten, Wurzeln müßtest Du dort gelegentlich auch finden.

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 13. Mär 2011, 09:59
von Daniel - reloaded
Mein Etec ist jetzt alle, mal sehen, ob ich dann doch noch das normale Blaukorn nehme. Entec habe ich auch im Baumarkt noch nicht gesehen.
Inzwischen wurde Entec in NovaTec umbenannt. Was Du suchst, ist das ganz normale Compo Blaukorn (NPK-Verhältnis 14:7:17). Das gibts hier momentan palettenweise in den Baumärkten.
Vorsicht, das ist nicht ganz richtig!Neben den stickstoff- bzw. ammoniumstabilisierten Varianten ENTEC bzw. NovaTec gibt es auch weiterhin das normale Blaukorn bzw. Nitrophoska und das auch für den Kleingarten. Zumindest war das letzten Herbst noch so...Also entweder nach ENTEC oder NovaTec suchen oder auf dem Sack nachschauen, in der Zusammensetzung ist irgendwo der Ammoniumstabilisator als solcher aufgeführt.Ferner ist das von dir genannte NPK-Verhältnis auch nicht das des "Standardblaukorns" sondern das des Blaukorn/ENTEC/NovaTec perfekt da phosphatreduziert. Dieses ist aber für die allermeisten Kleingartenböden allemal das bessere!Aber das nur nebenbei...Liebe Grüße,Daniel

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 13. Mär 2011, 18:36
von Penny Lane
Wann verwendet Ihr Patentkali?Gruß Penny

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 13. Mär 2011, 20:14
von Daniel - reloaded
Das kommt darauf an was man erreichen will. Wenn du eine Unterversorgung mit Kali im Boden hast kannst du ihn jeder Zeit anwenden.Häufig werden Kalidünger oder kalibetonte Dünger im Spätsommer/Herbst als Abschlussdüngung eingesetzt. Das kann man machen, muss man aber nicht. Wer rechtzeitig mit der Stickstoffdüngung aufhört, kann auf eine Abschlussdüngung mit Kali getrost verzichten. Wenn man nicht verzichten will, schadet man den Pflanzen zumindest i.d.R. nicht, allenfalls seinem Portemonaie.Liebe Grüße,Daniel

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 13. Mär 2011, 20:17
von Staudo
Wenn man nicht verzichten will, schadet man den Pflanzen zumindest i.d.R. nicht, allenfalls seinem Portemonaie.
Solche Tipps liebe ich. :D

Re:Düngen unterbewertet

Verfasst: 13. Mär 2011, 23:30
von Zausel
Wann verwendet Ihr Patentkali?
Marie-Luise Kreuter: Der Biogarten Auf S.69 in der 11. Auflage steht: „Unter Kalimangel leiden vor allem Sand- und Moorböden. ...“Auf meinem Sandboden verwende ich Kalimagnesia vorsichtig auf den Kartoffelbeeten.