News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2011 (Gelesen 119298 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Von unten. Das ist eine von meinen alten, von deinen Knorbs hat eine ganz schwache im anderen Topf getrieben. Die kräftigeren lassen sich nicht blicken. ist ganz fest nur die alten Wurzeln hängen halbvererdet dran. Ganz wenige neue Wurzeln und sehr schwach.
Dateianhänge
Lilium.h-ax.jpg
Lilium.h-ax.jpg (53.68 KiB) 226 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #31 am:

sie sehen gesund aus. scheinen in der tat eine pause einzulegen.. vielleicht machen das meine letzten herbst gesetzten l. martagon 'album' auch. von denen haben auch nur ganz wenige ausgetrieben. hatte die wühler im verdacht. vielleicht wird das nächstes jahr doch noch was.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lilium 2011

pearl » Antwort #32 am:

jetzt verstehe ich, dass meine Black Beauty nicht austreiben will, aber noch leben könnte. Alle übrigen Lilien sind schon flott dabei und die Türkenbund haben schon Knospen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #33 am:

Meine Rötelmäuse und die selten auftauchenden Wühlmäuse haben in meinem alten Garten die Martagon in Ruhe gelassen.Von Martagon album hab ich nur eine Pflanze übrig behalten, die auch durch Schnecken bedingt nur eine Blüte hatte. Villeicht haben die auch nur ausgesetzt. Frisch im Herbst gepflanzte haben bei mir auch öfter ausgesetzt. Seit ich sie in der Blüte verpflanze hatte ich das nicht mehr bis auf die album jetzt. :PWas die hansonii bewegt hat zu pausieren versteh ich auch nicht die Töpfe waren in der Erde versenkt unter einem Dachvorsprung. Letztes Jahr waren sie ganz normal da und meine haben auch Blüten gehabt. Allerdings haben da auch die Schnecken dran geknabbert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #34 am:

ist das wirklich lilium concolor?(langsam glaube ich, jemand vertauscht die schildchen)
Dateianhänge
Lilium_concolor_Austrieb_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #35 am:

lilium henryi
Dateianhänge
Lilium_henryi_Austrieb_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #36 am:

wer soll das an dem austrieb sagen können vanessa? ;D ich kann iris hansonii am austrieb erkennen, aber nicht wg. irgendeines spezifischen details, sondern schlicht weil es die erste lilium ist, die austreibt. ;D und lilium tsingtauense, aber erst, wenn die blätter des austriebs sich entfalten. sie zeigen eine typische marmorierung, die ich bisher an keiner der mir bekannten lilien gesehen habe.Lilium tsingtauense - Austrieb
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lilium 2011

pearl » Antwort #37 am:

.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2011

oile » Antwort #38 am:

Und, ja klar, das Scharbockskraut beeinträchtigt den Anblick schon etwas, ich hab gerade damit begonnen, es rauszureißen.
Solange Scharbockskraut so schön grün ist, sieht es doch ganz gut aus ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #39 am:

bei knorbsens foto von lilium tsingtauense beachte man die blauen kügelchen ;) ich habe es dir nachgemacht!
vormals "vanessa"
Pewe

Re:Lilium 2011

Pewe » Antwort #40 am:

Gerade habe ich ein Zwiebelchen (Knöllchen?) von Lilium nepalense bekommen und bin nun ein wenig ratlos. Einfach in die Erde stopfen wie andere Zwiebelblüher oder Sonderbehandlung? Soll aushäusig/-topfig wohnen.(In der Suche hab ich leider nix passendes gefunden)So, ich hab sie jetzt einfach mal verbuddelt - ca. 15 cm tief im frühen Morgensonnenbereich, düngen wird ggf. von unten eine Katz. ::)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

tomma » Antwort #41 am:

Ich bin auch etwas ratlos. Im vorigen Jahr hatte ich Nomocharis aperta gesät und mich gefreut, daß sie so schön gekeimt waren. Das Gittertöpfchen habe ich über den Winter an geschützter Stelle im Boden versenkt, aber bis jetzt ist noch nichts zu sehen. Kommen die immer so spät, oder muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #42 am:

Bei mir sind sie auch noch nicht zu sehen, weder die adulten, noch die letztjährigen Sämlinge, also noch nicht verzagen.
LG Stefan
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #43 am:

@waldschratich denke dein gewählter pflanzplatz passt für die nepalense. bedenke, dass sie ausläufert + wahrscheinlich an anderer stelle auftauchen wird. wenn's noch ein kleines zwiebelchen war, dann wird das ein ganz dünnes stängelchen sein, dass man leicht übersieht. ;)@tommavon den nomocharis im garten spitzen erst 2 exemplare aus dem boden (n. meleagrina + n. aperta, die ich als forrestii bekam aber lt. the plant list ein syn. für aperta sein soll). wobei ich noch nichts über deren echtheit sagen kann, da sie noch nicht geblüht hatten. alle anderen nomocharis sind noch im boden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

tomma » Antwort #44 am:

Danke, Euch beiden - da bin ich ja beruhigt, zumal ich dieses Jahr etwas liliengeschädigt bin. Mein schönes dickes Cardiocrinum, aus Saat herangezogen, das dieses Jahr hätte blühen sollen, wollte und wollte nicht. Bei genauerer Untersuchung habe ich den Schaden entdeckt: von unten und innen völlig ausgefressen, nur die dicken Spitzen der äußeren Schuppenn ragten aus der Erde, als sei noch alles in Ordnung. Diese Wühler! >:(
Antworten