News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 84515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii

tiarello » Antwort #30 am:

... und ich zweitens beim Kiekeberg eine andere Dentaria waldsteinii gekauft habe, die der ersten zwar sehr ähnelt, die aber zwergiger ist und etwas größere Blüten hat. ...
Von dieser Pflanze ein Bild. Ich finde, ein echter Hingucker...
Dateianhänge
Cardamine_waldsteinii_kompakte_Variante.jpg
sarastro

Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii

sarastro » Antwort #31 am:

Wenn die Dinger nur nicht so problematisch im Topf wären! Die Nachfrage ist riesig. Und hier stehen sechs Arten, die immer mickern.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Welche Cardamine könnte das sein? ==> Cardamine waldsteinii

tiarello » Antwort #32 am:

... mit großen, weit geöffneten Blüten. Ganz anders als bei anderen Cardamine -Arten
Dateianhänge
Cardamine_waldsteinii_kompakte_Variante_Vergleich.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

knorbs » Antwort #33 am:

ich habe den threadtitel allgemein auf cardamine geändert. scheinbar wurde die gattung dentaria zu cardamine gestellt (zumindest lt. "the plant list"). daher habe ich das "syn." im betreff drangehängt. wenn das falsch ist, bitte posten.c. pentaphylllos habe ich aus 2 versch. quellen + stelle auch größenunterschiede fest. ich glaube sie blühen auch leicht zeitversetzt. mal sehen, ob ich die noch finde. die pflanzen sind mittlerweile im garten verteilt + die ersten blühen derzeit.@tiarellodie c. waldsteinii mit den großen blüten ist toll. wenn du mal rhizome brichst zum vermehren, dann denke an mich. 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

sarastro » Antwort #34 am:

Die größte und schönste, die ich kenne, ist C. heptaphylla. Sie wird rund 70 cm hoch und hat große, weiße Blüten.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

uliginosa » Antwort #35 am:

Was für schöne Pflanzen, aber nichts für meinen Trockengarten! Hier ist Cardamine amara in einem quelligen Hangwald, direkt am Wasser.
Dateianhänge
Cardamine_amara_Rogatz.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

uliginosa » Antwort #36 am:

Sie hat auch violette Staubbeutel:
Dateianhänge
Cardamina_amara_Bluten.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

lerchenzorn » Antwort #37 am:

ich habe den threadtitel allgemein auf cardamine geändert. scheinbar wurde die gattung dentaria zu cardamine gestellt (zumindest lt. "the plant list"). daher habe ich das "syn." im betreff drangehängt. ...
Vielleicht noch besser so:"... (incl. Dentaria) ..."(Das mit der Gattungszuordnung schwankt von Zeit zu Zeit. Für die deutsche Flora wird zur Zeit einheitlich Cardamine verwendet.)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

pearl » Antwort #38 am:

uliginosa, schönes Bild von der Cardamine amara, dem Bitteren Schaumkraut. Hier verwende ich gerne zusätzlich die deutschen Namen, die zwischen Schaumkraut und Zahnwurz noch unterscheiden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Astrantia » Antwort #39 am:

Cardamine habe ich auch als Dentaria kennengelernt, und zwar als bulbillentragende bulbillifera. Seitdem gucke ich auch nach anderen schönen Arten. C. heptaphylla( -um?) habe ich vor vielen Jahen mal aus Jelitto-Samen ausgesät, zwischenzeitlich durch Unachtsamkeit fast verloren, jetzt kommt sie wieder sehr schön (muss demnächst mal ein Bild machen).Hübsch ist die hier schon mehrfach gezeigte C. pentphylla, die ich erst seit 3 Jahren habe, die sich aber gut "bestockt".
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_April_2011_010.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #40 am:

Meine C. pentaphyllos (von lerchenzorn bestimmt, die große, die sehr ähnlicher derer ist, die Astrantia im vorigen Post gezeigt hat) hat auch gut bestockt!2010 in Berlin gekauft, hatte sie einen Trieb.2011 hatte sie drei Triebe.2012 sieht man bis jetzt 12 Stängel! *freu*
Dateianhänge
cardamine_pentaphyllos_12.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #41 am:

Cardamine quinquefolia glanduligera hat da spannenderen Austrieb.
Dateianhänge
cardamine_quinque1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Katrin » Antwort #42 am:

Heute schon in Blüte, aber ich habe das Fotografieren vergessen, daher ein Bild von vor vier Tagen: C. enneaphylla.LG, Katrin
Dateianhänge
cardamine_ennea02.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

Dunkleborus » Antwort #43 am:

Tolles Foto!
Alle Menschen werden Flieder
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)

tiarello » Antwort #44 am:

Finde ich auch. Und sehr charakteristisch für diese Art :) Der Cardamine glanduligera-Bestand hat sich erfreulicherweise sehr breit gemacht. Der Standort scheint zu passen. dazwischen reichlich Anemone ranunculoides .
Dateianhänge
IMG_5134_Dentaria_glanduligera.jpg
Antworten