News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2011 (Gelesen 11982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2011

oile » Antwort #30 am:

Meine Rosenprimeln brauchen noch lange. Ich habe sie in einen meiner beiden Sumpfkübel gepflanzt - das bekommt ihnen anscheinend. Im anderen Sumpfkübel steht Primula denticulata. Die hat das Zeug zum Star des Wochenendes.
Dateianhänge
Primula_denticulata_110407.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2011

Chica » Antwort #31 am:

Da scheint doch bei einer Supermarkt- Primula vulgaris- Hybride aus dem vorigen Jahr die Wildpflanze durchzukommen- wie schön :D :D .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2011

oile » Antwort #32 am:

Ich würde sagen, die hat sich eingeschlichen. Ich liebe das ja: aus Eins mach Zwei. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2011

Elro » Antwort #33 am:

Bei mir blüht diese wilde Sämlingsmischung :D
Dateianhänge
April11_038_Gesamt_Primelsamlinge.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2011

pearl » Antwort #34 am:

bemerkenswert! Alle mit Rand! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2011

marygold » Antwort #35 am:

Diesen Sämling finde ich ganz nett:
Dateianhänge
Gold.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2011

marygold » Antwort #36 am:

Aber mein absoluter Favorit ist dieser leuchtend rote, mit den goldenen Punkten:
Dateianhänge
Favorit.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primula 2011

Astrantia » Antwort #37 am:

Das sind ja richtig schöne rote Cowichan-Primeln; solche hatte ich vor Jahren auch mal, aber ich war nachlässig und habe sie nicht rechtzeitig geteilt, da sind sie wieder verschwunden, seeeehr schade!Diese Sorte hier sieht ja ein bisschen morbide aus, passt aber sehr schön zu dunkelblättriger Wolfsmilch, zusammen mit dunkelroten Cowichan. Ich habe sie in Dänemark in einem ziemlich unprätentiösen Gartenmarkt gefunden. sie haben auch schöne dunkle Blätter.
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_allerletzte_Fotos_bis_Marz_bzw._April_2011_063.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primula 2011

Astrantia » Antwort #38 am:

Hier ist noch ein ähnliches Exemplar:
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_allerletzte_Fotos_bis_Marz_bzw._April_2011_064.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primula 2011

Astrantia » Antwort #39 am:

Und an dieser etwas ungewöhnlich lilafarbenen "Gold Laced" konnte ich natürlich auch nicht zugrifflos vorbeikommen.
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_allerletzte_Fotos_bis_Marz_bzw._April_2011_066.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2011

pearl » Antwort #40 am:

um hier mal weiter zu kommen:Eugene 2011Primula Prim Double 'Eugene'. Eine sehr zuverlässige Staude.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2011

pearl » Antwort #41 am:

diese hier wird als Primula x pruhoniciana 'Garryard Guinivere' verkauft, ist aber vernünftiger Weise eine Primula Polyanthus 'Garryard Guinivere'. Primula Garryard GuinivereSie verhält sich wie die Primula Cowichan und hat auch dieses braun getönte Laub. Gut, das sähe man, wenn ich dazu gekommen wäre das Gras zu kürzen oder zu jäten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2011

pearl » Antwort #42 am:

hier noch einmal die Primula veris 'Sunset Shades'. Der Handelsname für die rote Form der Himmelsschlüssel. Primula veris Sunset
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2011

Paulownia » Antwort #43 am:

'Garryard Guinivere' die ist sehr schön.Vor allem der Standort bei Dir gefällt mir gut.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2011

Paulownia » Antwort #44 am:

Hier mein zaghafter Versuch diese Kombi mit Gras.Leider habe ich mal wieder mit dem verkleinern Schwierigkeiten, aber ich denke es ist genug zu erkennen. Primula x pruhoniciana 'Schneewittchen'
Dateianhänge
comp_comp_k-09.April.2011_004.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten