Seite 3 von 5
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 19:48
von ManuimGarten
Christian, gießt du den Rhododendron derzeit? Wenn es wirklich so ein trockener Streifen ist, könnte er dort wohl nicht einfach wachsen.

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:00
von chris_wb
Manu,da liegt ein Irrtum vor. Dort steht kein Rhododendron, sondern ein Kirschlorbeer! Nach meinem Gemetzel sieht er mit seinen kleinen Blütenansätzen allerdings auf dem kleinen Bild tatsächlich wie ein Rhodo aus.

Also eines von beiden muss weg. Ich hatte gestern schon die Säge Richtung Muschelzypresse bewegt, mir dann aber selbst noch Bedenkzeit gegeben. So wie sie gewachsen ist, würde noch was kleines drumherum/davor passen, um sie optisch einzubinden.Nachdem ich gestern geschrieben habe, dass auf der anderen Staßenseite auch Hydrangea arborescens steht, kam mir noch der Gedanke, ob vielleicht eine direkt an den Fuß der großen Berberitze passen würde. Die weißen Blütenbälle wären ein schöner Kontrast zum tief dunkelroten Laub.Daran könnte sich dann die Staudenbepflanzung anschließen, dazwischen die Muschelzypresse und dann steht die kleine Eibe ganz am Ende vielleicht gar nicht sooo schlecht...?
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:09
von Mediterraneus
Hydrangea heisst soviel wie "Wasserschlürferin" und beißt sich mit Iris ;)Ich habe Hydrangea inzwischen im im Sommer knochentrockenen Unterfranken nahezu komplett aufgegeben. Ausnahme ist nur H. quercifolia.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:32
von Staudo
Ich wäre für Marmorkiesel und gleichmäßig verteilte Zuckerhutfichten. Das wirkt ordentlich und sauber.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:35
von chris_wb
Ich wäre für Marmorkiesel und gleichmäßig verteilte Zuckerhutfichten.
Endlich mal ein richtig guter Vorschlag!

;DDass Hortensien eigentlich recht durstig sind, ist mir bewusst, ich habe genügend davon im Garten.

Was mich aber zu dem Gedanken verleitet ist eine Annabelle, die bei mir auf trockenem, sandigen Boden gedeiht und blüht. Es käme wohl auf einen Versuch an.
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:43
von ManuimGarten
Ich wäre für Marmorkiesel und gleichmäßig verteilte Zuckerhutfichten. Das wirkt ordentlich und sauber.
:PAuch du, mein Sohn Brutus?

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:52
von Mediterraneus
So schlecht finde ich den Vorschlag gar nicht. Man kann dann an Weihnachten ganz tolle Lichterketten dranmachen (die "stilvollen" mit Blinken in verschiedenen Farben).Im Sommer dann noch ein Plastikrehkitz und Gartenzwerge. Die Gartenzwerge könnte man dann noch jahreszeitengerecht austaffieren. Es gibt auch einen, der den nackigen Hintern entgegenreckt.Der Sieg beim Wettbewerb wird euch sicher sein, die Bewertungskommision wird entzückt stundenlang andächtig und diskutierend vor eurem Grundstück stehen......

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:55
von Käfermama
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 20:59
von Mediterraneus
Hallo Käfermama,was heißt hier : :PMan muss für alles offen sein....Das ist deutsches Kulturgut

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:03
von Käfermama
Ist eigentlich OT, passt hier aber meiner Meinung nach gut hin:Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:16
von Mediterraneus

..aber wenn man damit die Entente Florale gewinnen kann....(prominente Fürsprecherin der Entente Florale ist Angela Merkel)

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:19
von Käfermama
Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:32
von ManuimGarten
So schlecht finde ich den Vorschlag gar nicht. Man kann dann an Weihnachten ganz tolle Lichterketten dranmachen (die "stilvollen" mit Blinken in verschiedenen Farben).Im Sommer dann noch ein Plastikrehkitz und Gartenzwerge. Die Gartenzwerge könnte man dann noch jahreszeitengerecht austaffieren. Es gibt auch einen, der den nackigen Hintern entgegenreckt.Der Sieg beim Wettbewerb wird euch sicher sein, die Bewertungskommision wird entzückt stundenlang andächtig und diskutierend vor eurem Grundstück stehen......

Welch kreativer Ansatz! Ob man damit den Bewerb gewinnen kann, ist unsicher. Aber mit dem beschriebenen Gartenzwerg schafft ihr es sicher in die Lokalzeitung.

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:40
von chris_wb
Gartenzwerg
Es gibt hier auf 5500 m² sage und schreibe 1 Gartenzwerg. Und der ist auch nur da, weil ich mich nicht traue ihn wegzuwerfen, da ich ihn von einer lieben Freundin geschenkt bekam, die da noch nichts von meiner Abneigung wusste. Aber der ist gut in einem Beet versteckt. :)Nun aber wieder zurück zum Thema...

Re:Straßenbepflanzung, Zeit für etwas Neues
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:48
von partisanengärtner