
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bärlauch - uneingeschränkt genießbar? (Gelesen 21390 mal)
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
noch ein nebenthema: mir wurde letztens von einer nachbarin eine handvoll "bärlauch" geschenkt, bevor die blättchen da waren - nun sind sie es, und siehe: sie sind ganz schmal-lanzettlich und nicht so typisch breit, duften (und schmecken) aber nach knoblauch... gibts da sonderformen? oder einen nahen verwandten? falls das zeug noch blüht, gibts ein bild. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Man kann ja gottseidank alle Alliümmer essen, schiefgehen kann nix ;)Sind Bärlauchblätter nicht alle schmal lanzettlich? Die von kleinen Zwiebeln sind wesentlich schmaler als die von großen Zwiebeln. Auch die jungen Blätter sind noch schmaler.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Falls es Allium paradoxum sein sollte (ist in Berlin überall verwildert), würde ich mich schon mal nach einem anderen Garten umsehen.sie sind ganz schmal-lanzettlich und nicht so typisch breit, duften (und schmecken) aber nach knoblauch...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
@ staudo:
[size=0]keine sorge, ich würde dann ein ablegerchen von meinem symphytum azureum drüberpflanzen...
[/size]@ mediterraneus: das mir bekannte übliche bärlauchlaub ist maiglöckchenähnlich eher breit-spitzlanzettlich...
besonders dein hinweis mit den jungen zwiebelchen ist wertvoll, es sind nämlich welche - ich werde mal die ursprungspflanzen im garten der nachbarin begutachten. ;)edit: die gugelbilder sprechen allein von der blattbreite sehr für das auch berliner bärlauch, wunderlauch oder seltsamer lauch genannte invasive mistzeug allium paradoxum.








- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Wenn er genauso verwendet werden kann wie Bärlauch, das ist doch garnicht übel, und dann auch wieder vollständig einzieht??L.G.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Allium paradoxum ist kein Bärlauch. Aber wenn ich mir die google-Bilder so anschaue, dann wächst der genauso starkFalls es Allium paradoxum sein sollte (ist in Berlin überall verwildert), würde ich mich schon mal nach einem anderen Garten umsehen.sie sind ganz schmal-lanzettlich und nicht so typisch breit, duften (und schmecken) aber nach knoblauch...

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Sieht eher schlimmer aus. Diese vielen Brutzwiebeln.
:oDa kann man sich wirklich einen neuen Garten suchen.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
den allium paradoxum werde ich wohl wieder roden - eine verkostung der von mir über das paradoxe wucherzeug aufgeklärten nachbarin mit wunderlauch, schnittknoblauch, knoblauchgrün und bärlauch hat offenbar eindeutig den bärlauch auf das siegertreppchen gehoben... 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Hab gestern "Bärlauchpesto" gemacht. Zumindest hat es so gerochen...bin mit dem Rasenmäher drübergefahren 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Hummelchen, ich glaub, dass es der Bärauch feuchter und schattiger mag als der Topinambur. Die Wühlmäuse meiner Tante sind übrigens nur im Winter am Topi, zum Frühling übersiedeln sie zu besser schmeckenden Gartenteilen. (Topi wohnt im Hühnerauslauf und wird dort von den Hühnern im Zaum gehalten).
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Der Topi ist jetzt eingebuddelt, in 20l-Eimern ohne Boden. Und selbst wenn er da ausbricht, bis zum Nachbarn ist es ein weiter Weg. ;DFür den Bärlauch such ich mir halt ein anderes Eckchen. Ich danke euch allen für eure Ratschläge. 

Der Weg ist das Ziel.
Re:Bärlauch - uneingeschränkt genießbar?
Was den Topi angeht, warte einfach mal ab, wie es sich entwickelt.Ich hatte ihn anfangs am Zaun entlang als eine Art "Sichtschutz". Irgendwann ist dann auch mal die ein oder andere Pflanze aufgrund der Höhe/Größe umgeknickt. Ich habe sie dann einfach rausgezogen (samt Knollen) und als Mulch oben drauf gelegt. Gerade die Pflanzen selbst habe ich gut als Mulch gebrauchen können. Irgendwie habe ich dabei dann doch immer die meisten Knollen mit rausgezogen, so dass das Wachstum ganz schön eingeschränkt wurde. Mein Topibestand (muss mal gucken, ob ich überhaupt noch welchen habe) ist jedenfalls ziemlich geschrumpft.Bei mir gibt es andere Pflanzen, die wesentlich schlimmer wuchern.Der Topi ist jetzt eingebuddelt, in 20l-Eimern ohne Boden. Und selbst wenn er da ausbricht, bis zum Nachbarn ist es ein weiter Weg. ;DFür den Bärlauch such ich mir halt ein anderes Eckchen. Ich danke euch allen für eure Ratschläge.