News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

SamenArchiv Gerhard Bohl (Gelesen 143727 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Habakuk

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Habakuk » Antwort #30 am:

Und dann gäbe es noch:http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomaten ... ie.htmAber müssen es unbedingt rosarote oder gelbe Tomaten sein?Gelbes Tomatenketchup ist auch eigenartig. Wie gelbe Himbeeren.Sollten Tomaten nicht schön rot sein, allenfalls gerippt und warzig,aber gelb, orange und rosa? :o
brennnessel

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

brennnessel » Antwort #31 am:

Aber müssen es unbedingt rosarote oder gelbe Tomaten sein?
...müssen nicht, aber vielen gefällt einfach die Vielfalt, Gizi! Die roten Tomaten sterben ja deswegen nicht gleich aus - und rote gibt es ja auch in unendlich vielen Variationen ;) ... LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Soni » Antwort #32 am:

Zhuan Hong KiaoHallo zusammen!Bin heute durch Zufall auf eure Seite gestossen und war begeistert, dass es 1500 Tomatensorten gibt! Habe diesesJahr bei ebay eine Tomatenmischung ersteigert und jetztca. 15 verschiedene Tomatenpflanzen im Gewächshaus/Gartenstehen. Allerdings weiß ich nicht, welche Sorten das sind.Der Samen dieser Tomaten wird für das Samenarchiv unnützsein, oder? ??? LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Feder » Antwort #33 am:

Wahrscheinlich hat G. Bohl schon, was so im Internet herumgeistert. Beim Archiv geht es eher um alte Lokalsorten, oder Sorten aus dem Ausland.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

brennnessel » Antwort #34 am:

Herzlich willkommen bei Garten-pur :) !Tja, Soni, ohne Namen geht das Sammeln für das Archiv leider nicht.Aber für den Eigengebrauch kannst du dir ja trotzdem von den besten Sorten Körnchen aufbehalten!LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Soni » Antwort #35 am:

Ja, das denke ich auch. Werd mir für nächstes Jahr einfach ein paarSorten bei ihm bestellen.
Wahrscheinlich hat G. Bohl schon, was so im Internet herumgeistert. Beim Archiv geht es eher um alte Lokalsorten, oder Sorten aus dem Ausland.
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Soni » Antwort #36 am:

Hallo Lisl,Den Namen weiß ich leider nur von den beiden Cocktail-Tomaten (der Samen ist nicht vom Internet). Aber das sindmit Sicherheit auch keine Raritäten ("Everlasting" und "Sweet 100").Den Samen muss ich doch in ein Glas mit Wasser geben und ca. 3 Tage gären lassen, anschließend nur noch trocknen. Wie langehält sich so ein Samen?LGSonja
Herzlich willkommen bei Garten-pur :) !Tja, Soni, ohne Namen geht das Sammeln für das Archiv leider nicht.Aber für den Eigengebrauch kannst du dir ja trotzdem von den besten Sorten Körnchen aufbehalten!LG Lisl
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Nina » Antwort #37 am:

Hallo und willkommen Soni, für den Hausgebrauch kannst Du die Samen auch einfach auf ein Küchenkrepp streichen und darauf trocknen lassen. Das hält auch ein paar Jahre. Ich beschrifte dann das Küchenpapier und bewahre es so auf. ;)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Soni » Antwort #38 am:

Hallo Nina,ach das geht auch? Das probier ich auf jeden Fall aus!Vielen Dank! Weisst du auch, wann man Gurken erntet, aus denen manden Samen gewinnen möchte?LG :) Soni
Hallo und willkommen Soni, für den Hausgebrauch kannst Du die Samen auch einfach auf ein Küchenkrepp streichen und darauf trocknen lassen. Das hält auch ein paar Jahre. Ich beschrifte dann das Küchenpapier und bewahre es so auf. ;)
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Nina » Antwort #39 am:

So spät/reif wie möglich. :)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Soni » Antwort #40 am:

Ganz tolle Tomaten usw. gibt es übringens auch da:www.pflanzentreml.deWeiss nicht, ob ihr die Seite schon kennt.LG
beeeeeerige Grüsse!
brennnessel

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

brennnessel » Antwort #41 am:

Hallo Soni, zumindest "Sweet 100" ist eine Hybridsorte, von "Everlasting" kann ich das nicht sagen,weil ich die Sorte nicht kenne.Du kannst es ja für den Eigengebrauch versuchen, davon wieder Pflanzen zu ziehen, aber du darfst nicht erwarten, die gleichen wie die Mutterpflanzen zu bekommen. Das würde dir bei sortenechten nicht passieren. LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Soni » Antwort #42 am:

Hallo Lisl,von den ganz guten Sorten werd ich mir ein paar Kerne aufheben,aber ansonsten werd ich nächstes Jahr Sorten von Herrn Bohl anbauen - Sortenbuch ist schon bestellt. Vor allemgrüne Tomaten interessieren mich.Und ich dachte, dass die "Everlasting" (<- wächst übrigens wieUnkraut) eine gängige Cocktailtomatensorte ist. Aber wenn du sienicht mal kennst...Nächstes Jahr pass ich besser auf, was ich anbaue!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
brennnessel

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

brennnessel » Antwort #43 am:

Hallo Soni, na, nur weil ich die Everlasting nicht kenne und im Bohlbuch nicht finde, heißt das ja noch gar nichts ;) !Habe am letzten Pflanzenmarkt bei einem Freund fast nur mir unbekannte Sorten, die er z.T. von Arche Noah hatte, gefunden ! Da gibt es ja so viele, die einer alleine gar nicht haben kann!Ich habe auch zwei grüne Sorten dabei , glaub ich jetzt mal. Ich muss erst mal alle meine Sorten heraussuchen und ihre Eigenschaften beschreiben, wenn einmal alles ausgepflanzt ist.LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Adresse SamenArchiv Gerhard Bohl

Soni » Antwort #44 am:

Hallo Lisl,vielleicht hab ich ja Glück und bei der Tomatensamenmischungist auch eine grüne Sorte dabei. In der Beschreibung hieß es zumindest "alle Farben und Formen". So 15 verschiedene Sortenhab ich bestimmt - die Blätter sehen schon alle anders aus. Dasweitere ist Überraschung.So eine Liste wäre echt gut! Vielleicht klappt das ja heuer, dassjeder seine Erfahrungen aufschreibt.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Antworten