Seite 3 von 3
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:29
von marygold
Ich habe bei der Anlage eines neuen Beetes eine ganze Schubkarre voller Zaunwindenwurzeln auf ca. 10qm entfernt. Ich bin sie zwar nicht ganz losgeworden, einzelne Wurzeln waren wohl unter der mauer zum Nachbarn, aber jetzt ist sie beherrschbar. Es ist so wenig geworden, dass sie nicht mehr zur Blüte kommt, weil ich alles wegjäten kann.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:30
von partisanengärtner
Es gibt sogar eine schwachrosa Variante der Zaunwinde C.sepium ssp. baltica, wächst allerdings an der Ostsee.Am schlimmsten finde ich diese Fähigkeit wie ein Brombeere an vielen stellen neue Wurzelnester zu bilden, nur viel schneller als es eine Brombeere kann.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:37
von marygold
Eigentlich sind wir doch blöd: Zaunwinde ist hübsch, blüht zuverlässig, ist absolut winterhart und begrünt jeden Zaun. Und was machen wir: Krauchen jeder Wurzel hinterher um sie auszumerzen.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:59
von netrag
Eigentlich sind wir doch blöd: Zaunwinde ist hübsch, blüht zuverlässig, ist absolut winterhart und begrünt jeden Zaun. Und was machen wir: Krauchen jeder Wurzel hinterher um sie auszumerzen.
Du hast ja recht.Wer hat aber mitten im Gemüsebeet schon einen Zaun stehen?
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:04
von marygold
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:07
von Zausel
... Am schlimmsten finde ich diese Fähigkeit wie ein Brombeere an vielen stellen neue Wurzelnester zu bilden, ...
Welche Art Mäuse das war, weiß ich nicht, aber mindestens eine Art hortet haufenweise ca. fünf Zentimeter lange Wurzelstücke in ihren Speisekammern als Wintervorrat.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:08
von partisanengärtner
An meinem alten Drahtzaun hab ich sie gelassen blüht zuverlässig. Im Hintergrund sind 4 Meter hohe Brombeeranken (und genauso tiefe).

Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:11
von partisanengärtner
Das mit den Wurzelnestern waren nicht die Mäuse. (bei mir)Diese Winden haben bei mir einige Blumentöpfe erobert indem sie delphinartig von Topf zu Topf "sprang". Die waren neben meinen Johannisbeeren

Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:11
von oile
Ich finde ja, dass auch Giersch ganz hübsch ist: ein zuverlässiger Bodendecker und von ganz bezauberndem frischem Grün beim Austrieb.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:11
von partisanengärtner
Es gibt da auch rosa blühende Varianten

Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:12
von marygold
Den habe ich nicht. Überhaupt nicht, nicht einmal ein Stielchen.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:17
von oile
Den habe ich nicht. Überhaupt nicht, nicht einmal ein Stielchen.
Ich könnte Dir da aushelfen

. Ich habe auch panaschierten, aber der ist etwas *hüstel* zurückhaltender.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
Verfasst: 20. Apr 2011, 22:23
von marygold
Ich könnte Dir da aushelfen
Ich liebe die Hilfsbereitschaft in diesem Forum!