News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rheum nobile keimt - und nu? (Gelesen 17339 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Pewe

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Pewe » Antwort #30 am:

Platz hat die Schrat doch
Schon - aber auch die Qual der Wahl (der Plätze). :-\
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Ulrich » Antwort #31 am:

Da wird Dir schon was einfallen.
If you want to keep a plant, give it away
wandersfranz

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

wandersfranz » Antwort #32 am:

Uuuuiii, was es alles gibt, da bin ich mal wieder echt platt :o
Pewe

Re:Rheum nobile - wer oder was frisst sie?

Pewe » Antwort #33 am:

Irgendwer/was frisst meine Rheum. Aber was? Bei mehrfachen nächtlichen Taschenlampenkontrollen fanden sich weder Schnecken noch Rüssler, auch ausgetopft keine Larven. Was kann es noch sein? Evtl. pickende Vögel? Die verdammten Amseln hab ich in dem Bereich schon öfter gesichtet. 1. Durchlöchert2. Angefressen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Starking007 » Antwort #34 am:

Wanzen gehen an Ampfergewächse gerne ran!
Gruß Arthur
Pewe

Re:Rheum nobile - wer oder was frisst sie?

Pewe » Antwort #35 am:

Uih - Wanzen hat es hier viel - vorwiegend in grün und braun. Würde ein feinmaschiges Netz oder ein Gardinenstück im Wanzenfall Abhilfe schaffen?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Starking007 » Antwort #36 am:

Klar, ginge.Aber wenn er größer wird - und das tut er!Vielleicht was "stinkendes"?Rainfarnbrühe etc.Ist aber Spekulation.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

ebbie » Antwort #37 am:

Ein kurzer Zwischenbericht. Zwei Rheum alexandre leben noch, ein dritter ist im letzten Sommer abgefault. So schaut das eine größere Exemplar momentan aus. Scheint nicht so, als wolle es in diesem Jahr schon blühen.Was machen eure Rheum nobile?
Dateianhänge
comp_Rheum_alexandrae_17.05.13.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

ebbie » Antwort #38 am:

Waldschrat, oile, ich will meine Frage noch mal wiederholen. Würde mich sehr interessieren, wie es um eure Rheum nobile steht.
Pewe

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

Pewe » Antwort #39 am:

Seit diesem Frühjahr mausetot - warum auch immer :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

oile » Antwort #40 am:

Wenn meiner noch lebte, hätte ich ihn längst zum Star des Tages erklärt. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

ebbie » Antwort #41 am:

Oh, tut mir leid. Da scheint der Rheum alexandre doch der erheblich leichtere zu sein.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

kpc » Antwort #42 am:

Hallo ebbie,mein Rheum alexandre steht jetzt 2 Jahre.Er hat letzte Woche auch die erste Blüte geschoben.Kurz nach dem Aufblühen und einem Tag Regen lag sie allerdings auf dem Boden.Mit Blüte war er auch nur ca. 30cm hoch. Also eher mickrig.Soll der nicht eigentlich erst im Sommer blühen ?Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

ebbie » Antwort #43 am:

Bei meinen Rheum alexandre sind seit der Keimung bisher drei Jahre vergangen. Hast Du deinen aus Samen gezogen oder hast Du schon eine ältere Pflanze bekommen, Klaus-Peter? Nach Jelitto/Schacht soll dieser Rhabarber bis zu 1,30 m hoch werden und im Mai/Juni blühen.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Rheum nobile keimt - und nu?

kpc » Antwort #44 am:

Hallo ebbie,ich habe meinen vor ziemlich genau 2 Jahren als sehr kleine Pflanze auf einer Börse gekauft.Entweder liegt es an den Bedingungen bei mir oder die Pflanze legt generell nur sehr langsam zu.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Antworten