News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Yams Kletterpflanze (Gelesen 12765 mal)
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Jup die hastifolia Saat ist nur etwas für seeehr geduldige,hatte ich dir aber meine ich auch vorher gesagt ;DSollte es im Wintergarten nicht zu kalt werden,wirds schon gehen.So in etwa sollten deine beiden nun aussehen.
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Nach vier Monaten haben sie dann etwa so ein Rhizom aus dem sie im nächsten Jahr(hoffentlich) erneut austreiben.
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Was lange währt....nach unendlich langer Wartezeit und 5 Wochen hoffen und bangen wann und ob überhaupt....ist seit letzter Woche nun endlich die erste Lieferung aus Australien eingetroffen.Neben diverser Saat auch die von mir heiß ersehnte und wie auf glühenden Kohlen sitzend erwartete DIOSCOREA TRANSVERSA!Eine endemisch in Australien wachsende und neben der hastifolia eine weitere seltene Dioscorea in meiner Sammlung.Die 5 Wochen Reisezeit haben sie wohl gut überstanden.Es sind zwar ein zwei kleine braune Stellen an den frischen Trieben,aber gleichfall´s kann man bereits die ersten Blattansätze erkennen.Ich hoffe sie überstehen den "german winter" mit wenig Licht und treiben zur Not im Frühjahr wieder aus ::)Weihnachten ist gelaufen,ich habe meine Geschenke schon bekommen 

Re:Yams Kletterpflanze
Ich habe soweit ich weiß eine "Dioscorea villosa" seit 2 Jahren versuche ich diese wieder aus dem Garten zu verbannen - allerdins ohne Erfolg... nun habe ich anstatt einer wuchernden im Garten noch zwei zusätzliche im Pflanzcontainer... aber die im Garten treibt jedes Jahr gnadenlos (wie die Goji) wieder aus den Wurzeln aus.... :'(Ich bin bis auf 80 cm tief runter gegangen, aber dort sind noch immer keine Knollen zu finden - ich könnte schwören, ich habe das doofe Ding damals echt nur 8-10 cm tief gesetzt... In welcher Tiefe könnte ich denn fündig werden? Leider hat sie einen doofen Platz, ich habe keinen Platz dort die ausgegrabene Erde zu lagern und muß sie jedesmal in Eimer schafueln und dann wegtragen... das ist schon bei 80 cm übel, aber wenn sie noch viel weiter runter gehen würde, dann würde wohl nur noch Salzwasser ins Loch oder Essigessenz helfen, denn Gift spritze ich nicht...Habt ihr einen Tip für mich?LGTaques
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Eine Dioscorea villosa wurzelt nicht so tief.Die vermehren sich über Seitentriebe/Rhizome relativ dicht unter der Oberfläche und sind eigentlich auch relativ leicht wieder zu entfernen.Bist du sicher dass du eine Dioscorea hast und nicht evtl eine "Zaunrübe"?Die Zaunrüben können da schon eher lästig werden 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Aber wenn man bei denen den oberen Teil der Rübe entfernt hat, kommt da nichts mehr nach.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Yams Kletterpflanze
Ich habe sie als Yams bei Eb** ersteigert, waren kleine braune Knöllchen die ich dann eingepflanzt habe (haben auch schon seit diesem Jahre diese Brutknöllchen) und es ist definitiv keine Zaunrübe. Ich dachte die Yams wäre weg wenn ich die Wurzel ausgrabe, aber bekomme immer nur weiße fleischige Teilstückchen...
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Wenn du kleine braune Bulbillen ersteigert hast ware es sicher keine Villosa den diese Bilden keine Bulbillen sondern ausschliesslich Saat(meines bescheidenen Wissens nach).Ich tippe daher eher auf eine batatas.Die machen in der Tat bis zu mehrere meterlange Wurzeln(über Jahre) und treiben auch aus Teilstücken wieder aus.Weitere Kandidaten wären u.a. japonica und cayenensis diese gehen allerdings nicht ganz so tief in Erde wie batatas.Hast du zufällig ein Bild von der Pflanze mit Vegetation?
Re:Yams Kletterpflanze
Taques,ich habe seit vielen Jahren D. villosa im kalten Gewächshaus. Es ist wirklich schwer davon etwas abzustechen.....habe damit schon meinen Ischiasnerv gereizt ;DUnd ganze Pflanze entfernen wäre eine Mordsarbeit, aber sie soll da ja auch bleiben.Nunja, aber Brutknollen setzt die nicht an, nur Blüten, aber bisher ohne Samen. Im Frühjahr steche ich immer etwas ab und setze es in Töpfe, damit die Pflanze nicht zu breit wird.Außerdem habe ich noch die sog. Lichtwurzel im Gewächshaus, die kommt jedes Jahr wieder, nach einer Wurzel habe ich noch nicht gegraben....Und im Wintergarten habe ich D. opposita.....kommt bereitwillig jedes Jahr im Frühjahr wieder und ht viele Brutknollen.D. japonica wächst auch im kalten Glashaus und macht auch Brutknollen und hat die letzten beiden harten Winter unbeschadet überstanden, hat wunderschöne Blätter :)Aber vechteraner ist hier der absolute Fachmann für die Dioscoreas :)LG von July
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Wenn dir die villosa schon zusetzt oder besser deinen Ischias,würde ich nach der "Lichtwurzel"= Dioscorea batatas erst garnicht anfangen zu grabenAußerdem habe ich noch die sog. Lichtwurzel im Gewächshaus, die kommt jedes Jahr wieder, nach einer Wurzel habe ich noch nicht gegraben....

Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht,da fehlt mir dann doch noch eiiiiinigesJuly hat geschrieben:Aber vechteraner ist hier der absolute Fachmann für die Dioscoreas :)LG von July

- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Hallo,so nun gehts ja wieder los mit den Dios :)Die ersten Triebe von den winterharten sind bereits am kommen und bilden sogleich auch eine Ranke ;DDie D.nipponica von "Kraut" sieht schon ganz gut aus
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
hmm kann nur jeweils eine Datei pro Beitrag hochladen....Hier nun von HJKuus aus Dänemark eine Dioscorea quarternata.Meine Vermutung es könnte sich um eine villosa handeln(Foto von HJKUUS)kann ich so im Moment nicht bestätigen.Da quarternata oftmals wegen der Ähnlichkeit mit villosa verwechselt wird und auch (mir bekannte) Experten sich nicht vollends einig sind was genau eine quarternata von einer villosa unterscheidet.... bleibt mir nur zu sagen dass das Wachstum und die Blätter der Dioscorea"quarternata" aus Dänemark sich schon von der D.villosa(von July) zumindest in der Anfangzeit(Jugenstadium) unterschidet.Die D. villosa treibt zunächst lange Triebe/Ranken aus an denen sich erst ein paar Tage/Wochen(je nach Temperatur) die ersten Blätter entwickeln!Bei der D. "quarternata" bilden sich hingegen viel eher die ersten Blätter,welche sich dazu mit der rötlichen Färbung weiter deutlich von der D.villosa(gänzlich grün) unterscheidet.Soweit zumindest meine bisherigen Beobachtungen.Gruß Vechtaraner
- Vechtaraner
- Beiträge: 72
- Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
- Kontaktdaten:
Re:Yams Kletterpflanze
Hier nun zum Vergleich zur D.quarternata eine D.villosa.Im Vordergrund ein junger Austrieb (den es zu Vergleichen gillt)während im Hintergrund bereits"ältere Austriebe" deutlich weiterentwickelt sind.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Yams Kletterpflanze
Mir hat mal jemand gesagt D. bulbifera wäre nicht winterhart, stimmt das?Übrigens meine D. sylvatica und D. hastifolia sind prächtig gekeimt und auch sehr schnell: :DDie hastifolia Babys haben diese weißlichen Knollen gebildet, während die sylvatica schon richtig kleine dicke braune Knubbel hat.sylvaticahastifoliaUnd diese hier sind aus Brutknollen (D. japonica und D. villosa dachte ich) gezogen:
Aber wenn villosa keine Brutknollen ansetzt, ist es wohl doch bulbifera, obwohl ich ja eben dachte, die wäre nicht winterhart ???Vielen Dank noch einmal für die wunderbaren Samen 


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.