News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver, Mohn 2011 (Gelesen 23071 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Papaver, Mohn 2011

daylilly » Antwort #30 am:

Leider bekommt man solche Sorten hier nirgends weit und breit (die hätte ich sonst schon).LG
Hier auch nirgends. Meiner ist von Zeppelin.Und das Foto im Illertisser Katalog ist gar nicht so weit weg. Je nach Tageszeit, Sonne oder nicht-Sonne, Alter der Blüten, sieht die Farbe sehr unterschiedlich aus. Das Foto habe ich frühmorgens gemacht.
See you later,...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Papaver, Mohn 2011

marygold » Antwort #31 am:

"Perrys White":
Dateianhänge
Perrys_White_a.JPG
Irisfool

Papaver

Irisfool » Antwort #32 am:

Nachdem mich der 'Türkenloui ' mit seinem Feuerwehrrot enorm nervt ::), da er beim Rosenbogen neben Cl. durandii und Lady Hillingdon steht :o :o und eigentlich'Patty's Plum'sein sollte, hier nun 'Patty's Plum' ;D ;D
Dateianhänge
B6079a_Medium.jpg
Irisfool

Re:Papaver

Irisfool » Antwort #33 am:

Die Knospe ist genial, muss morgen mal das Macro Objektiv abstauben ;D ;D
Dateianhänge
B6080_Medium.JPG
Irisfool

Re:Papaver, Mohn 2011

Irisfool » Antwort #34 am:

Nun den 'Türkenlouis'der in meinen Garten passt , wie die Faust aufs Auge :o ;D
Dateianhänge
B5818b_Medium.jpg
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Papaver, Mohn 2011

Katinka » Antwort #35 am:

Die Farbe des Fransenmohns erschlägt jede Kamera ;)Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Papaver, Mohn 2011

Scilla » Antwort #36 am:

Ui! Sonnenbrille aufsetz ;)Bei Royal Wedding sind die wenigen Knospen innen matschig geworden und er sieht auch sonst nicht gut aus. Schade, auf diese Blüten hatte ich mich sehr gefreut.Die beiden anderen im selben Beet, Patty`s Plum und eine mir unbekannte Sorte stehen bestens da.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Papaver, Mohn 2011

daylilly » Antwort #37 am:

Marlene hat eine Stütze beommen. Jetzt hängt sie nicht mehr so leger im Beet herum ;) . Patty's Plum braucht das nicht, was ich ihr hoch anrechne! Aber nicht nur deshalb ist sie einer meiner Favoriten: die Farbe ist einfach genial :D Bild
See you later,...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Papaver, Mohn 2011

oile » Antwort #38 am:

Es sieht so aus, als sei Beauty of Livermore, der letztes Jahr noch richtig üppig blühte, sang- und klanglos verschwunden ist :'( . Wie kann so etwas passieren? Das Beet ist zwar fürchterlich unterwühlt, aber dafür habe ich den Maulwurf bisher verantwortlich gemacht. Wühlmaus dürfte es nicht sein, andere Verluste gibt es nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Papaver, Mohn 2011

oile » Antwort #39 am:

Eine Neuanschaffung ist ein Winzling von Mohn: Papaver tenuifolium. Die Blüte ist *hüstel* unspektakulär, aber das Laub grau und sehr feingeschlitzt.
Dateianhänge
Papaver_tenuifolium_110521.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Papaver, Mohn 2011

maliko » Antwort #40 am:

Es sieht so aus, als sei Beauty of Livermore, der letztes Jahr noch richtig üppig blühte, sang- und klanglos verschwunden ist :'( . Wie kann so etwas passieren? Das Beet ist zwar fürchterlich unterwühlt, aber dafür habe ich den Maulwurf bisher verantwortlich gemacht. Wühlmaus dürfte es nicht sein, andere Verluste gibt es nicht.
Hab ich bei mir auch bemerkt - letztes Jahr üppige Pflanzen (Royal Wedding), dieses Jahr nur ein paar Stielchen. Erschöpft oder zu trocken ? maliko
maliko
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1690
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Papaver, Mohn 2011

tomma » Antwort #41 am:

Ich glaube, die wollen in den ersten zwei Jahren nicht so bedrängt stehen. Und auf etwas Dünger reagieren sie offensichtlich auch ganz dankbar. Allerdings ... Wühlis kann man, glaube ich, für alles haftbar machen! 8)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Papaver, Mohn 2011

June » Antwort #42 am:

Bei mir blühen auch 2 von 3 nicht....sehr eigen das Ganze. ???
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Papaver, Mohn 2011

oile » Antwort #43 am:

Das war eine alte, eingewachsene Pflanze. Es ist von ihr einfach gar nichts zu sehen. Die anderen in dem Beet (ein gut gedüngtes Beet übrigens) sehen teilweise merkwürdig aus, mit gelb-grünen Blättern. Das könnte doch auf einen Nährstoffmangel hinweisen. Wassermangel schließe ich aber auch nicht aus.In einem anderen Beet, das nun wirklich sehr trocken steht hingegen gedeihen für meinen Geschmack viel zu gut die Ergebnisse meiner Fruit Punch Aussaat. Die wollte ich da schon mal entfernen - vergeblich, wie man sieht. ;D
Dateianhänge
Rosa_110526.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Papaver, Mohn 2011

Danilo » Antwort #44 am:

Ich hatte bisher den Winter, namentlich die späten Kahlfröste als Hauptschuldigen ausgemacht. Während die klassischen Sorten wie 'Perry's White', 'Catharina' nur mit halber Kraft austrieben und gar nicht ans Blühen denken, ist hier alles, was auch nur einen Hauch von Violett in der Blüte aufweist, gleich komplett ausgefallen.Nur die namenlose feuerrote Standardform, die schon seit DDR-Zeiten durch den Garten vagabundiert, blüht prächtiger als je zuvor. :(
Antworten