
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo? (Gelesen 6818 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Na, da hätt man sich ja treffen können im BoGa.Ich hab ne Delosperma "Kelaids" (lachsfarben) und Zwiebeln von Sternbergia sicula gekauft. Trockenkünster!Mein Monats-Ist beträgt immer noch mehr oder weniger 5 mm (im ganzen Mai).Gestern abend hats nochmal gedonnert und die Straße nass gemacht.Die komplette Schlechtwetterperiode seit Mitte letzter Woche hat zwar zahlreiche Donnerer und Blitze gehabt, aber so wenig Regen wie noch nie in einem Mai. Mit Ach und Krach waren es in vielen Schauern insgesamt ca. 4mm. Das ist ein Witz.Der Boden war eine Stunde nach dem Schauer wieder bröseltrocken. Langsam gehen die ersten Pflanzen ein. Ich kann leider nicht alles gießen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Hallo,bei uns hat es den ganzen Mai nicht geregnet.
. Gestern habe ich vor lauter Verzweiflung die Kartoffeln mit der Gießkanne gegossen. Da sind so ca. 400l drauf gegangen. 2 10l Gießkannen = 20 mal gelaufen von der Tonne bis zum Kartoffelfeld, Wegstrecke ungefähr 10m.
Den Gemüsegarten bewässere ich schon seit Wochen täglich und dann noch die ganzen Beerensträucher........usw.Im April ist auch nur ein mal ein ordentlicher Regenguss runter gekommen. Unser kleiner Ort wird von den Regenwolken regelmäßig umschifft
.Traurige GrüßeBuchsini



- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Da er jetzt vorbei ist: Ich biete etwa 5 mm im gesamten Mai (viele "Schauer" waren nicht messbar im Regenmesser, deshalb das "etwa" )Das komplette Frühjahr hatte 26 mm (März: 8mm, April: 13 mm , Mai: 5 mm ). Hier sind schon viele Pflanzen im öffentlichen Grün tot :(Heute hat es endlich mal geregnet. Leichter Landregen: 12 mm 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Na da kann ich locker mit halten. Etwa 5 mm im Mai. März und April war auch sehr trocken. Ich habe mir nicht gemerkt, wie viel es war, aber mehr, als bei Dir wars nicht. Seit Montagnachmittag brennt wieder die Sonne vom Himmel...
Viele Grüße, Susanne
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Gerade mal nachgeschaut: seit Anfang März hat der Messstandort Bamberg bis heute (angeblich) 76 mm Niederschlag erhalten.Da es aber immer wieder so Phänomene gab, dass es an einer Stelle geregent hat, 1km weiter (nämlich in meinem Garten) aber nicht, bezweifle ich das etwas.Aber wie auch immer - gestern war ein herrlicher Regentag mit 22mm! Die ganze Nacht und auch tagsüber immer wieder ergiebiger Regen. :DP.S. damit liegen wir noch etwa 25mm unter dem Wert von 2003 und 15mm über dem Niederschlagswert des Trockenjahres 1976 (sieht man hier)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riegelrot
- Beiträge: 4400
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Hallo,außer am letzten Tag im Mai, letzten Dienstag, hatten wir hier im Vorgebirge auf der Höhe zwischen Köln und Bonn keinen Regen im Mai. Die Regentonnen total trocken!Dieser 31. Mai hatte es allerdings in sich. Tonnen sind für 1/3 gefüllt.Nette Anfrage übrigens
Gruß, riegelrot

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Angeblich hatten wir im Mai 11 mm Regen - das halte ich aber für ein Gerücht. Maximal die Hälfte und verteilt auf einige Male leichtes Nieseln. Die Erdedurchfeuchtung war gleich 0.Somit sind diese Gesamtniederschlagsmengen pro Monat nicht sehr aussagekräftig. Ein ergiebiger Landregen, der innerhalb eines Tages den Boden mit 11mm durchfeuchtet bringt den Pflanze mehr, als 11x 1mm, der dann von der Oberfläche gleich wieder verdunstet 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riegelrot
- Beiträge: 4400
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Mißt ihr selber die Regenmenge genau und wie? Ich habe zwar einen Regenmesser, aber das verdunstet immer so schnell. Da ist keine Aussage möglich meine ich.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Dazu müßte eine Wetterstation verwendet werden, die die Daten des Regenmessers ständig aufzeichnet; nur wird das gleich sehr viel teurer, insbesondere dann, wenn ein Datenlogger mit im Spiel sein soll.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer hat am wenigsten Regen im Mai und wo?
Für die Mini-Niederschläge ist ein Regenmesser als Behälter (die gängigen Plastikteile) nicht geeignet. Auch ist die Ablesegenauigkeit nicht so perfekt.Wenn man aber regelmäßig ausleert und aufaddiert (Regenmesser mit Memory-Einstellring) bekommt man das einigermaßen genau hin.(Einen 0,1 mm -Niederschlag will ich auch gar nicht aufzeichnen, da ärgere ich mich bloß drüberDazu müßte eine Wetterstation verwendet werden, die die Daten des Regenmessers ständig aufzeichnet; nur wird das gleich sehr viel teurer, insbesondere dann, wenn ein Datenlogger mit im Spiel sein soll.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung