News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire? (Gelesen 5531 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Snape » Antwort #30 am:

Lady Gaga, wunderbares Huhn mit perfekt passendem Namen(und die Reihenfolge war: Huhn nach Popstar, Gärtnerin nach Huhn, oder? :)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Lady Gaga » Antwort #31 am:

Ja, genau! ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1748
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Lou-Thea » Antwort #32 am:

;D :-*
...and it was all yellow
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 896
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

LadyinBlack » Antwort #33 am:

Lady hat geschrieben: 27. Nov 2023, 20:28

Bild


Schön zu hören und zu sehen :D

Mediterraneus , im Gegensatz zu der modernen Lady Gaga bin ich eher die Lady " von gestern". Frei nach Robert Habeck, der seinen Tee von gestern als adelig an einen Gast verkaufen wollte. ;D Eindeutig auch etwas gaga .

Zurück zum Thema: Ich habe heute ein wenig bei Dirk Bornemann gestöbert.
Er hat auch eine Honorine im Angebot:
"Diese Rose hat eine markante, helle Belaubung, die sie auch ohne Blüte unverwechselbar macht. Leider wird diese Sorte dennoch gelegentlich auch unter den Namen Province Panachée und Gros Province Panachée angeboten."

Ich finde zwar die erwähnte Stachellosigkeit der jungen Triebe auffälliger, aber letzlich ist es auch egal. Und bei Christine Meile fand ich den Hinweis,.dass ihre HdB sehr gerne von der Rosenrollblattwespe heimgesucht wird. Das ist hier leider genauso, sehr auffällig.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Von heller und spitzer Belaubung wird ja auch bei der 'Variegata di Bologna' gesprochen.

Die Honorine soll auch ein Sport vom Commandant sein. Die Quelle muss ich nachlesen. Der Commandant wird teilweise als sehr stachlig beschrieben, die Honorine als fast stachellos. Ich weiß jetzt nicht, ob so eine Triebmutation/Sport sich in der Blütenfarbe und in der Bestachelung unterscheidet. Meist ist das ja die gleiche Rose, nur eben eine andere Farbe oder eine andere Blütenfüllung etc.
Es bleibt also weiter spannend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 896
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

LadyinBlack » Antwort #35 am:

Richtig, Mediterraneus, Honorine ist an den jungen (Lang)Trieben stachellos.
Von der Bestachelung des Commandanten wollte ich dir noch Fotos machen, aber dann kam hier bereits etwas überraschend ordentlich Schnee runter. Ich reiche die Fotos nach. Die Rose ist in der Tat bewehrt und ziemlich "angriffslustig". Und man sollte sie regelmäßig durch Schnitt zähmen, auch auslichten, sonst wird sie einfach zu mächtig und neigt zum "Verwildern". Angeblich soll sie zunächst als Gallica eingeführt worden sein. Da sie im Laufe der Jahre eine sichere Tendenz zur Nachblüte zeigte, wurde sie von Moreau-Robert in Panachée d'Angers umbenannt und den Remontanthybriden zugeordnet. Mir persönlich fällt es schwer, diese Rose als RH zu sehen. Und üblicherweise wird sie auch in der Literatur als Bourbonrose eingestuft. Und der erste Namen dürfte auch richtig sein, Joyaux etwa sieht es allerdings anders. Eben typisch historische Rosen. :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Antworten