
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schon oft berichtet... Stecklingsschnitt (Gelesen 6840 mal)
Re:Schon oft berichtet...
Die Schilääähn scheint das gerne mitzumachen.So wie es aussieht, habe ich neuerdings drei funktionierende Sicherheitskopien von ihr
;)Gestern habe ich zwei Teilstücke der Mainzer Fastnacht gesteckt. Mal sehen, was passiert.

liebe Grüße von carabea
Re:Schon oft berichtet...
Ich habe einen Steckling von New Dawn. Der wird schon seit Jahren nicht höher als drei Fuß und ist ein Einbeiner, obwohl ich ihn in den ersten zwei Jahren zwecks Verzweigung tief heruntergeschnitten hatte.
Re:Schon oft berichtet...
Die Schilääähn scheint das gerne mitzumachen.So wie es aussieht, habe ich neuerdings drei funktionierende Sicherheitskopien von ihr![]()



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28353
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schon oft berichtet...
Hab 25 cm lange Stecklinge von Rosa canina von Kiese. Alle Blätter ab bis aufs oberste.Dann in Sandboden im Halbschatten so tief rein, dass 5 cm aus der Erde schauen.richtig gmacht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schon oft berichtet...
Bei Stecklingen gibts auch Kräpeldinger. Die werfen wir einfach weg(also ich, Stefan ist ja weichherzig
), weil die auch nach jahren noch schwach dastehen, es ist nicht einer wie der andere.Habe heute La Marne und Gloire de Polyanthes getopft, da gingen auch alle Steckis an. Mal sehen wie die werden
.LG


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28353
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schon oft berichtet...
Die alten Polyanthas wachsen gut wurzelecht. Hab auch welche (aber gekauft, nicht selbst gemacht)Brauchen halt etwas, bis sie so richtig mit dicken Trieben loslegen. Bei "Yvonne Rabier" kommt nach 3 Jahren ordentlich buschig von unten was nach. Viele Blütenknospen.Bei Stecklingen gibts auch Kräpeldinger. Die werfen wir einfach weg(also ich, Stefan ist ja weichherzig), weil die auch nach jahren noch schwach dastehen, es ist nicht einer wie der andere.Habe heute La Marne und Gloire de Polyanthes getopft, da gingen auch alle Steckis an. Mal sehen wie die werden
.LG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schon oft berichtet...
Ja, wir experimentieren auch mit alten Polyathas herum die letzten Jahre, wobei leider bei uns nicht alle gleich gut angehen.Kommt wohl auch auf die Eltern an.Ab nächstem Jahr solls verschiedene bei uns geben :DLG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28353
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schon oft berichtet...
Die sind so genial. Ramblerblüten rund ums Jahr im Kompaktformat."Baby Alberic" ist mein Favorit. Leider seit -19 letzten Winter sehr ramponiert.Oder "Leonie Lamesch", "Baby Faurax"..und und und Leider kennt sowas fast niemand mehrJa, wir experimentieren auch mit alten Polyathas herum die letzten Jahre, wobei leider bei uns nicht alle gleich gut angehen.Kommt wohl auch auf die Eltern an.Ab nächstem Jahr solls verschiedene bei uns geben :DLG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schon oft berichtet...
Ramblerblüten in Mini, das paßt
das habe ich auch schon manchmal gedacht.Bei uns ist leider die Auswahl etwas eingeschränkt wegen der Kälte hier, aber es bleibt doch etliches
.Zumal es ja auch nicht soviel ausmacht, wenn mal was runterfriert.Und außerdem bekommt man die doch noch unter, wenn der Garten eigentlich schon voll ist
.LG Anne



Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Schon oft berichtet...
Ist Katharina Zeimet auch so vermehrungsfreudig?
Kann ich hundertprozentig bestätigen.Durchaus möglich, dass ich demnächst einige zum Tausch anbiete.Eine super Stecklingspflanze ist Lions Rose. Buschig, blühfreudig, absolut gesund.

liebe Grüße von carabea
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Schon oft berichtet...
@Katharina Zeimet...Weiß ich jetzt nicht auswendig, ich bin noch nicht durch mit den Beeten und noch beim topfen
.Lionsrose täte mich ja auch mal interessieren(auch wegen des Tierkreiszeichens), ob die in 6b gedeiht, weiß das jemand?LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28353
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schon oft berichtet...
Rambler frieren auch runter ;)Sie treiben nach Rückfrost willig wieder nach. Der Wurzelstock ist ja bei wurzelechten Rosen nicht auf den Engpass Veredelungsstelle angewiesen.Sie breiten sich mehr aus, eben wie ein "normales, unveredeltes" Gehölz. Man kann sie später auch teilen, oder Ableger abmachen.Ich finde sie KlasseRamblerblüten in Mini, das paßtdas habe ich auch schon manchmal gedacht.Bei uns ist leider die Auswahl etwas eingeschränkt wegen der Kälte hier, aber es bleibt doch etliches
.Zumal es ja auch nicht soviel ausmacht, wenn mal was runterfriert.Und außerdem bekommt man die doch noch unter, wenn der Garten eigentlich schon voll ist
.LG Anne

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schon oft berichtet...
Laut HMF (6b-9b) ja. Versuch macht kluch, wie immer!@Katharina Zeimet...Weiß ich jetzt nicht auswendig, ich bin noch nicht durch mit den Beeten und noch beim topfen.Lionsrose täte mich ja auch mal interessieren(auch wegen des Tierkreiszeichens), ob die in 6b gedeiht, weiß das jemand?LG Anne



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Schon oft berichtet...
Wenn das so ist, hat zufällig jemand Stecklinge über?Clair Matin ist auch mal angegangen wie Unkraut.
Viele liebe Grüße
Re:Schon oft berichtet...
...und hat nicht jemand eine Rosa hugonis oder Canary Bird, für die Wurzeln würde ich schon selber sorgen
...edit: Mein letzter Rosa- hugonis- Steckling blüht nämlich so
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)