News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wertloser Pferdemist? (Gelesen 50258 mal)
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re: Wertloser Pferdemist?
Vielleicht bin ich ja zu einfach gestrickt, aber wenn ich merken würde, dass jemand eine Bezahlung für eine Karre Mist erwartet, würde ich einfach fragen, was er dafür haben will.Und diesen Preis würde ich freundlich lächelnd löhnen. Ist es mir zuviel, wäre es die letzte Karre, die ich da holen würde, ist es eine Verhandlungsbasis, würde ich verhandeln und wenn es ein für mich akzeptabler Preis ist, wäre ich zufrieden.Ich habe aber das Gefühl, Gänselieschen will eigentlich mit den Leuten von diesem Pferdeverein gar nichts zu tun haben, deshalb wäre ihr auch ein Groschen pro Karre zuviel.
Der Weg ist das Ziel.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Wertloser Pferdemist?
Hm ... Hummelchen, wenn mich so ein Viech ohnehin jedes Monat um die 500 Euro kostet, was hätte ich davon, wenn ich einem Gärtner z.B. 10 Euro abknöpfe? Da werde ich nicht reich und fragte mich nebenbei, was zum Teufel das soll.
Eigentlich ist meine Steuererklärung ja dann schon beim Teufel *g*. Wegen 10 Euro
(Ja, ich bin da sehr heikel!)Ein mit Liebe und Sorgfalt selbstgemachter Kuchen hätte für mich pers. einen wesentlich höheren Wert, und auf dieser Basis wird halt ein Schuh draus.Nachtrag: Wenn aufgrund des grossen Erfolges und der Mundpropaganda irgendwann ein Gärtner pro Tag kommt, muss man das ganze dann wohl doch gewerbsmässig machen.



-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wertloser Pferdemist?
Dein Denkfehler liegt halt am fehlenden Absatz (auf Fyvies Beitrag bezogen).Es kommt immer drauf an wie der Halter seinen Mist selber verwerten kann. Der sehr große Pferdehof im Nachbarort ist/war eine Landwirtschaft und hat jede Menge Wiesen auf denen er den Mist selber ausbringen kann.Die Hinterhofhaltungen bei denen der Mist dann unter Nachbars Fenster liegt, haben da eben das Problem dass sie keine nutzbringende Verwendung dafür haben sondern zahlen müssen für die Entsorgung.Ist doch bei allem anderen auch so.Wer keinen Kompost hat zahlt halt für die Biotonne.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Wertloser Pferdemist?
Nein das ist meiner Meinung nach kein Denkfehler, denn in dem Moment, wo jemand den Mist haben will, sind die Vorraussetzungen wieder exakt die selben wie in jedem anderen Fall von Angebot und Nachfrage...Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass jede geöffnete Hand zum Geben und Nehmen geeignet ist, so versuche ich es persönlich zu halten und die globalpolitische Gesinnungslage ist mir dabei ziemlich wurscht.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re: Wertloser Pferdemist?
Martina, es ist eine unterschiedliche Sichtweise.Deine ist die des "Misterzeugers". ;DMeine ist die des "Misthabenwollers". :DWenn du sagst: "Back mir nen Kuchen, dafür kriegst du 10 Karren Mist", kommt mich das insgesamt nicht viel billiger, als wenn du 5 Euronen haben willst. Allerdings, wenn ich dich ärgern wollte, würde ich für die 5 Euronen eine Quittung verlangen.




Der Weg ist das Ziel.
Re: Wertloser Pferdemist?
Du machst keinen Denkfehler, sondern hast nur das Pech, dass Dein Pferdemist nicht in bunten Plastiktüten abgepackt ist. Dann würde jeder bereitwillig dafür was geben.



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Wertloser Pferdemist?
Ja, das gibt es, in Pelletform für teures Geld bei m...factum! :-XDa muß ich mir aber jetzt einige bunte Tüten besorgen, die ich meinen Tagedieben unter den Hintern halte, damit sie ihr Futter endlich mal selber reinwirtschaften ;DEigentlich gehts ja bei Nachbarn und Bekannten wirklich nur um die soziale Fellpflege, unser Nachbar freut sich auch ganz tierisch, wenn ich verzückt mit den Augen rolle, wenn er mit seinem Fisch kommt und ich bin ganz stolz, wenn er von seinen Zwiebeln und Tomaten schwärmt, die meinen Mist ganz besonders lieben...Du machst keinen Denkfehler, sondern hast nur das Pech, dass Dein Pferdemist nicht in bunten Plastiktüten abgepackt ist. Dann würde jeder bereitwillig dafür was geben.![]()

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Wertloser Pferdemist?
Klasse, Dein Beitrag!Martina, es ist eine unterschiedliche Sichtweise.Deine ist die des "Misterzeugers". ;DMeine ist die des "Misthabenwollers". :DWenn du sagst: "Back mir nen Kuchen, dafür kriegst du 10 Karren Mist", kommt mich das insgesamt nicht viel billiger, als wenn du 5 Euronen haben willst. Allerdings, wenn ich dich ärgern wollte, würde ich für die 5 Euronen eine Quittung verlangen.![]()
![]()


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Wertloser Pferdemist?
Mal nachgefragt: Was spricht dagegen? Warum vermarkten die Reitställe den Mist wirklich nicht? Ab Hof wird so viel verkauft, warum nicht das auch?PS: Die globalpolitische Gesinnungslage ist ja sogar auf Deiner Seite.Da muß ich mir aber jetzt einige bunte Tüten besorgen, die ich meinen Tagedieben unter den Hintern halte, damit sie ihr Futter endlich mal selber reinwirtschaften

Re: Wertloser Pferdemist?
Vermutlich gibts noch zu wenige Pferdemistpelletspreßanlagen! ;DIm Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien wäre das vielleicht eine Marktlücke: Pferdeäpfel statt Atomstrom und wir sind dabei!Mal nachgefragt: Was spricht dagegen? Warum vermarkten die Reitställe den Mist wirklich nicht? Ab Hof wird so viel verkauft, warum nicht das auch?PS: Die globalpolitische Gesinnungslage ist ja sogar auf Deiner Seite.Da muß ich mir aber jetzt einige bunte Tüten besorgen, die ich meinen Tagedieben unter den Hintern halte, damit sie ihr Futter endlich mal selber reinwirtschaften![]()

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Wertloser Pferdemist?


- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wertloser Pferdemist?
Uij, uij, uij, ich weiß nicht, ob ich das jetzt zusammen bekomme, bei den vielen Einträgen.Also - der Eindruck, dass ich mit den Leuten dort nichts zu tun haben will - ist falsch. Ich mag nur die Eierei nicht und offene Stimmungen - und es sind eben verschiedene Leute dort, mit denen man zu tun hat - das mit dem Geld kam nur von Einem - und falls er das nächste Mal wieder so rumdruckst, werde ich konkret fragen - hatte ich aber oben schon geschrieben. Die Frage nach dem 'wertlos' war ne Fachfrage, auch wenn es jetzt wirklich um den Wert des Mistes geht - ich war unsicher, ob so lange abgelagerter Mist möglicherweise nichts mehr bringt und freue mich natürlich umso mehr, dass hinsichtlich der Qualität von solchem Mist hier Einigkeit besteht
Bin halt sehr unzufrieden mit der Rosenpflanzung vom November und suche nach möglichen Gründen. Tendiere aber wirklich inzwischen zum Wassermangel.@ thegardener - ich habe das nicht mehr als Mist angesehen, sondern als Erde, das Zeug lag bestimmt schon 5 Jahre dort und war nur noch dunkel. Habe es z.T. abgestochen wie Torf. Falls es nun doch noch zu fett war - ausgraben will ich die Rosen nun auch nicht nochmal - da müssen sie wahrscheinlich dann doch durch.All denen, die schreiben, sie geben gern etwas für den Mist, was grad da ist, für die Pferde, eben Naturalien, stimme ich zu - hatte ich geschrieben. Ich habe im Herbst immer was übrig und Äpfel habe ich sogar schon mal hingefahren, ohne Mist zu holen. Das ist für mich völlig o.k. Ich habe auch schon mal Kürbispflanzen und Zuccini übrig gehabt - haben sie auch gerne genommen. Wie gesagt, auf dem anderen Hof, die waren froh, wenn man den Mist geholt hat, weil sie sonst hätten abfahren lassen, das weiß ich sicher. Dieses Gefühl habe ich einfach und daher ist für mich eine monetäre Bezahlung einfach nicht stimmig. Das hat nichts mit dem Gegenwert der Naturalien zu tun. Es ist auch viel netter - finde ich. Auch wenn hier viel geschrieben wurde - niemand - hat hier irgendeine Zahl genannt bisher - ist doch auch sehr deutlich dafür, dass es eben nicht üblich ist, für Mist zu bezahlen. ;)Wir sind hier fast im Wald, am Stadtrand von Berlin. Eher Siedlungsgebiet als Landwirtschaft - aber eine wirklich kleine Siedlung. In der Umgebung halten einige Leute Pferde, wegen der weiten Wiesen, die es hier gibt, Reitwege im Wald. Der Verein müsste den Mist sicher nicht entsorgen, weil sie genug Platz haben, ihn zu lagern und verrotten zu lassen. Sie geben weg und nutzen selbst und der Berg ist nie alle. Von der Straße auch nicht einzusehen - möglicherweise auch ein Schutz, falls jemand da Anstoß dran nehmen will.Wieviele Pferde dort sind, weiß ich garnicht. Die sind jedenfalls nicht auf einer Wiese, sondern dort ist nur noch Sand im Freilauf. Da kommen sicher auch Äppel zusammen. Ein Esel steht auch immer noch mit da.Eure Überlegungen zum gewerbsmäßigen Verkauf stehen nicht im Widerspruch zu meinen Gedanken zum Thema - und führen eher noch weiter in die Richtung, dass einzig Naturalien angemessen sind
Momentan brauche ich keine Mist, aber zum Sommerausgang werde ich wieder losmarschieren - spätestens dann werde ich das Thema wieder hochholen und Euch erzählen, wie es diesmal abgelaufen ist.L.G:Gänselieschen


- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wertloser Pferdemist?
Warum kippt der Bauer den Mist wohl in den Wald?Weil er Geld damit verdienen will?Weil es dort keinem "stinkt"?Es ist hoffentlich sein eigenes Grundstück?Mist in den Wald kippen ist in Berlin wohl erlaubt?Er enthält hoffentlich keine Antibiotikarückstände weil die Gäule ständig zum Tierarzt müssen?Meist will man ihn doch einfach nur loshaben, oder?Nur so ein paar Schlagworte, die mir dazu einfallen.....Ich bekomme auch Pferdemist von einem Halter in meiner Straße. Er muss den Mist ständig wegfahren, weil es eben stinkt. Ich darf mir welchen holen, soviel ich will.Dafür gibts halt dann mal ein paar Ableger etc. von mir. Das tut keinem weh.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Wertloser Pferdemist?
Pferdemist stinkt nicht, Pferde sind keine Gäule, und wenn sie ständig Antibiotika oder andere Medikamente bräuchten, hätte ich vermutlich Meerschweinchen gezüchtet.
Mist im Wald dürfte nirgendwo erlaubt sein.

Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wertloser Pferdemist?
;DIch möchte mich nicht mit den Pferdenarren anlegen.....aber ich kann die Hysterie um diese Viecher (Gäule) nicht ganz nachvollziehen (das beste an ihnen ist ihr Ausscheidungsprodukt). Ich finde Esel viiieel interessanter 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung