Seite 3 von 27

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 17:20
von Scilla
Die sieht flippig aus! 8)Sommerhimmel ist zum Klauen schön. :D ;) Persicifolias haben bei mir dieses Jahr leider teilweise Mehltau, das gabs noch nie.Das ist Weddings Bells von Sarastro.Die ersten zwei Jahre benahm sie sich sehr zahm, heuer hat sie sich sehr schön bestockt.

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 17:20
von Scilla
Oder auch so:

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 17:21
von Scilla
"Elisabeth":

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 17:24
von Eveline †
Scilla, hast Du vielleicht ein Habitus-Foto von "Wedding Bells"?

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 17:26
von Scilla
Hallo vanessa,ich werde mal nachschauen im Archiv; ggf. ein Foto machen.

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 17:26
von Eveline †
:-*

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 19:54
von Callis
Scilla, hast Du vielleicht ein Habitus-Foto von "Wedding Bells"?
Hab gerade welche zur Hand.

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 19:55
von Callis
oder dies

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 20:01
von Callis
immer schön

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 20:03
von Callis
ein sehr ausdauerndes, 2x blühendes üppiges Schätzchen

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 20:08
von Callis
Diese hatten wir wohl schon. In Weiß finde ich sie herrlich. Leider bekomme ich immer mehr blaue, obwohl ich von den pfirsichblättrigen ursprünglich nur die weiße hatte.

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 20:10
von biene100
Oh, ja und wie schön, Callis !Hmm, die Wedding Belle hatte ich heuer auch bestellt. Und noch 3 weitere Campanulas. Bekommen habe ich nur 2, und diese kleinen Mickerlinge waren nach 2 Wochen tot. :P :( Ich werden den Verdacht nicht los, daß das Päckchen eine Woch mit dem Paketdienst unterwegs war, (so haben die Pflanzen nämlich ausgeschaut) und nicht einen Tag, so wie es mit der Post der Fall gewesen wäre. ::) Schade, ein jahr verloren... Bei uns kriege ich die Sorten nirgends.Sorry, fürs Gejammere, aber mit tuts immer noch weh....Aber jetzt was Anderes:Sagt mal hat jemand von Euch die punctata Beetroot ?Hab sie vor Jahren mal bestellt, ein zartes Pflänzchen.... Hat zwar geblüht mit einem Stengelchen, auch im nächsten Jahr, und das wars dann mit Blüten..... :-\Ich find jetzt zwar schon das zweite Jahr immer wieder Triebe mit Blättern aber ich hätte ja gerne Blüten..... Jetzt habe ich mal die Triebe in einen Topf gesetzt und versuch sie dort zu päppeln.Ist die sowieso so armselig ? Dabei wär sie sehr hübsch......lg Biene

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 8. Jun 2011, 22:08
von EmmaCampanula
Im letzten Jahr hatten wir einen umfangreicheren Thread: Adenophora, Campanula, Symphyandra & Co 2010 oder so ähnlich.Liebe Mods - wäre schön, sofern gewünscht, wenn wir den Threadtitel erweitern könnten.Voreilig wie ich manchmal bin, zeig ich mal Symphyandra pendula, die hier gerade anfängt zu blühen:

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 9. Jun 2011, 11:41
von June
"Wedding Belle" hatte ich auch, war wunderschön, leider ist sie den Schnecken zum Opfer gefallen. >:( >:( >:(Momentan bin ich recht großzügig mit Schneckenkorn.... 8)An und für sich habe ich recht gesittete Schnecken, aber kaum stehen einige Glockenblumen da (bis auf "Caroline", die meiden sie), dann spielen sie verrückt. :oIch mag auf Glockenblumen aber nicht verzichten!!! ;)Könnt ihr mir Tipps zur persicifolia Pflege geben? Verblühte Triebe runterschneiden? Wie lange blühen die normalerweise?

Re:Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 9. Jun 2011, 12:56
von Scilla
Prächtig, die "Pritchards Variety", callis. Bei C. poscharsyana habe ich den Fehler gemacht, sie zu nahe neben die Rosen zu setzen. :PDie Rose Heritage wird von der, wie blöd wachsenden weissen als Klettergerüst ge/missbraucht... Hier noch ein weiteres Bild von "Wedding Bells" - für vanessa: