News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juni Aussaaten (Gelesen 10228 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni Aussaaten
Artischocken?Die müsste man dann aber im Gewächshaus überwintern, oder?Ich wollte mir dieses Jahr probehalber mal ne Artischocke setzen, eigentlich als Zierpflanze, weil sie so "mediterran" sind.Ich habs dann aufgegeben, die wenigen Pflanzen, dies zu kaufen gab, waren ohne Sortenangabe und mickrig. Als ich mir dann doch eine kaufen wollte, waren sie vergriffen >:(Artischockensamen gibts anscheinend auch nur im Spezialhandel (oder eben in Frankreich, Italien..)Wie ist das mit Cardy? Kennst du das zufällig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Juni Aussaaten
artischokensamen bekommst du in den meisten gartencentern. beim dehner z.b. auf jeden fallArtischockensamen gibts anscheinend auch nur im Spezialhandel (oder eben in Frankreich, Italien..)

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni Aussaaten
Ja, da steht dann drauf "Artischocke". Ich wollte halt ne besondere Sorte, die bei uns besonders winterhart ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Juni Aussaaten
Ich kenne den "Cardo", der im Grunde "domestizierter Distel" ist :DSehr lecker aber schon anders als Artischocken. Mitte Juli bekomme ich wieder Besuch aus Italien, der könnte Saatgut mit bringen, dann ist es aber doch schon zu spät, oder?Artischocken?Wie ist das mit Cardy? Kennst du das zufällig?
Re:Juni Aussaaten
Ich habe Saatgut von Artischocken von Monika Gehlsen. Hat prima und schnell gekeimt, wächst gut, wies im Winter allerdings wird weiß ich nicht, aber man kann auch die Blätter essen....www.monika-gehlsen.deLG July
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juni Aussaaten
@pasq:Cardo, aha. Ist wohl das gleiche, die" Artischocke" des Kardy sticht und man isst wohl irgendwie die Blattstiele. Macht man das auch mit Cardo?Ich finde die Pflanze als "Zierpflanze" wunderschön. Wird 2 m hoch und auch so breit (und das Wichtigste, sie kommt hier durch den Winter).Ich weiß nicht, ob die Artischockenaussaat im Juli noch was wird im kalten Deutschland ???Es gibt wohl Sorten, die man im frühen Frühjahr im Zimmer aussäht, die noch im gleichen Jahr Artischocken machen können. Im Winter gehen sie dann kaputt. Eine einjährige Kultur quasi.Oder man muss sie im Winter gut einpacken und vor Nässe schützen. Mehr hab ich in meiner kurzen Vorbereitung zu Artischocken noch nicht rausgefunden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Juni Aussaaten
Ich habe noch 2 Artischocken im Topf stehen, im kleinen 10-er Topf und die sehen noch frisch aus, die könnten doch in größere Pötte und dann kann man die frostfrei überwintern und im nächsten Jahr mnüssten sie blühen......fällt mir gerade so ein....LG July
Re:Juni Aussaaten
Hallo,also ich hatte letztes Jahr Cardy. Eine Riesendistel von welcher die Blattstiele gegessen werden. Diese etwa so dick wie Rhabarber, werden geschält und dann in der Pfanne ausgebacken. War neu für mich aber sehr lecker. Mit 2 Pflanzen bin ich mit dem Essen nicht mehr nachgekommen.Im Frühjahr in Töpfe ausgesät, Ernte im ersten Jahr. Hat leider den Winter nicht überlebt.Gruss Steffen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Juni Aussaaten
Habe meine Grünkohl- (Lerchenzungen) und Rosenkohl- (Groninger) Pflänzchen vereinzelt. Je ca. 40 Stück - das ist wahrscheinlich mehr, als ich pflanzen kann. Aber dann habe ich die freie Wahl und kann mir die Kräftigsten aussuchen.Einen Teil in so 10er Anzuchtschalen - die sind natürlich nicht ganz so groß, ca. 5cm Vierecke und einen anderen Teil in 10er Vierecktöpfe. Dann kann ich auch gleich mal sehen, was das ausmacht für die Anzucht.Irgendwann werde ich nochmal Spinat säen und mehr mache ich dies Jahr wohl nicht mehr an Aussaat.L.G.Gänselieschen
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Juni Aussaaten
kann ich jetzt noch rote bete und/oder karotten säen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Juni Aussaaten
Beide habe ich in der letzten Woche noch mal nachgesät und gehe eigentlich davon aus, dass das noch was wird. Bei den Möhren nehme ich gern die "Purple Haze" für die späte Saat, weil den violetten Möhren nachgesagt wird, dass sie weniger zum Schossen neigen, wenn sie sehr spät gesät werden.Nur Mut!

Re:Juni Aussaaten
Karotten sollten je nach Sorte gehen, steht zumindest auf einem meiner Packungen
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Juni Aussaaten
Habe auch Fenchel gesät.Außerdem noch Chinakohl, Frieseesalat, Eichblattsalat und Kopfsalat Winter Densitiy
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)