
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171748 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
sonnenschein kann ich gut verstehen! :Daber azubis x bernstein ist auch hübsch.
nein, ich bin kein freund von gloria dei.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Zwerggarten, wenn Du die möchstest... Bist Du auch in Labenz am 18./19.06?
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung


Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Uuiiih, wenn das so weitergeht, muss fbb tatsächlich auf's Dach ;DHeute habe ich mal versucht, meinen bisher einzigen Jahres-Sämling mit Knospe zu fotografieren. Es scheint, ich muss dringend einen Makro-Lehrgang machen.... ::)Das einzige halbwegs anständige Bild - nur zu reinen Informationszwecken.Die Farbe ist irgendwie gebrochen, fleckig, allerdings nicht ganz so weiß wie auf dem Bild. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Können Blütenblätter auch Mehltau haben?Div 01/11:
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Hallo,hier ein Sämling aus der Selbstung einer namenlosen Kiftsgate-Hybride, welcher sich in den letzten beiden Jahren als winterhart erwies. Bemerkenswert sind die Farbveränderungeun von der Knospe bis zum Verblühen: - sich öffnende Knospe orangerot,- vollständig geöffnete Blüte reinweiß- am zweiten bzw. dritten Tag erscheint das fuchsienrote Auge.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Nun noch ein Selbstungssämling von R. X centifolia. Leider ist das Laub etwas hell, dafür aber der Duft sehr kräftig. Die hier gezeigte Knospe hat einen Durchmesser von 5 cm.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Hortus, Du bietest immer wieder wunderbare Überraschungen :DDen Kiftsgate-Abkömmling finde ich besonders schön.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
und ich mag helles Laub viel lieber!! hast Du schon einen Namen für die Kiftsgate-Selbstung? Falls nicht, mir drängt sich Hibiscus-Rose auf. 

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
auch bei dieser war die Blütenform ausschlaggebend für den Namen: Meine Freiburger Perle blüht wieder, die erste und leider derzeit einzige Blüte momentan, das Laub hat SRT. Ich vermute, es liegt halt am Topfdasein und auch den Ameisen, die jetzt fast in jedem Topf sind.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Einfach toll, die Rosen, die Du hier zeigst, @Hortus. Wie lange hat der Kiftsgate-Abkömmling gebraucht bis zur ersten Blüte?@carabea: Mehltau an Blütenblättern gibt es, denke ich.Bin gespannt auf die offene Blüte!Habe heute auch ein Knospen-Bild gemacht, es ist die kleine Rose von fbb von letztem Jahr.Sie zeigen jetzt Farbe:Wenn ich ehrlich bin, kann ich mir nicht recht vorstellen, dass daraus eine lilane Blüte wird




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Scilla, danke für's Bild, hast Du noch die genaue Bezeichnung des Sämlings? Dann kuck ich nach, wie die erste Blüte ausgesehen hat...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Huh, leider nein. :-\Wenn ich mich aber nicht sehr irre, könnte esFD x J 3 oder ev. auchFD x J 4 gewesen sein.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.