News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Essbare Pflanzenteile (Gelesen 12418 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Essbare Pflanzenteile

Hortulanus » Antwort #30 am:

Es wird doch immer davor gewarnt, z.B. Grashalme in den Mund zu nehmen. Soll diverse Krankheiten bis hin zum vorzeitigen Exitus auslösen. Spielen hier diverse Forumsteilnehmer mit ihrem mehr oder minder jungen Leben oder handelt es sich bei derartigen Warnhinweisen um Panikmache?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Essbare Pflanzenteile

Katrin » Antwort #31 am:

Ja genau und der Fuchsbandwurm bei den Walderdbeeren! Mein Forscherinnendrang hat mich immer sämtliche Warnungen in den Wind schlagen lassen, aber eine wissenschaftlich fundierte Klärung dieser Warnung wäre natürlich schon interessant. Und auch, wie viele mehr oder weniger große Tierchen man beim Aussaugen von Himmelschlüsselblüten schon geschluckt hat ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Wühlmaus

Re:Essbare Pflanzenteile

Wühlmaus » Antwort #32 am:

Es wird doch immer davor gewarnt, z.B. Grashalme in den Mund zu nehmen. Soll diverse Krankheiten bis hin zum vorzeitigen Exitus auslösen.
... kommt wohl immer darauf an, wo das Gras wuchs und wann es von wem und wie zuletzt gedüngt wurde :PAn Grashalmen können halt allerlei Parasiten/Eier/Larven oder Bakterien/Dauerstadien sitzen...Das gilt allerdings genauso auch für andere bodenständige Gewächse!WühlmausGrüße
Hortulanus

Re:Essbare Pflanzenteile

Hortulanus » Antwort #33 am:

Und auch, wie viele mehr oder weniger große Tierchen man beim Aussaugen von Himmelschlüsselblüten schon geschluckt hat ;)
Die verpuppen sich in den inneren Organen und machen ab Alter 60 unfruchtbar. ;D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Essbare Pflanzenteile

Tolmiea » Antwort #34 am:

Es wird doch immer davor gewarnt, z.B. Grashalme in den Mund zu nehmen. Soll diverse Krankheiten bis hin zum vorzeitigen Exitus auslösen.
An Grashalmen können halt allerlei Parasiten/Eier/Larven oder Bakterien/Dauerstadien sitzen...Das gilt allerdings genauso auch für andere bodenständige Gewächse!
Scho Wühlmaus, aber mein Vater hat uns Kinder auch immer eindringlich vor den Grashalmen im Mund gewarnt, und irgendwann habe ich das auch mal in einer wissenschaftlichen Zeitschrift bestätigt gefunden. Soweit ich mich erinnere war das ein Strahlenpilz oder dessen Mykotoxine, der speziell auf Gräsern vorkommt und offenbar auch ein besonderes Gefahrpotential entwickeln kann. Mutterkorn scheints aber net zu sein, an den Namen hätt ich mich schon wieder erinnert. Vielleicht weiß ja jemand mehr...liegrü g.g.g.
Wühlmaus

Re:Essbare Pflanzenteile

Wühlmaus » Antwort #35 am:

Da wäre ich jetzt aber auch auf Details gespannt, Tolmi. Hab selbst sehr gerne und oft gekaut :oWühlmausGrüße
Günther

Re:Essbare Pflanzenteile

Günther » Antwort #36 am:

Mutterkorn gibts auf den Samen, unten auf den Halmen sitzen angeblich unter Umständen bisweilen möglicherweise irgendwelche zweifelhaften Pilze.Erdbeeren, Heidelbeeren, udgl. sind natürlich auch höchst gefährlich.Und wenn alles nix nutzt, dann gibts ja noch die Ärzte zur Lebensverkürzung.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Essbare Pflanzenteile

sabinchen » Antwort #37 am:

Ich habe vor zwei Jahre aus Hagebutten die ich an Wildhecken gesammelt habe Marmelade gemacht. Ich liebe Hagebuttenmarmelade. Das war eine Arbeit, das kann ich euch sagen. Die Dinger putzen, und dann erst noch eine rentable Menge zu bekommen(schwitz). Aber sie war echt gut. Dieses Jahr habe ich die Hagebutten den Vögeln gelassen. Ich kaufe mir das Glas Marmelade im Lebensmittelgeschäft. Erstens habe ich keine Zeit dafür gehabt, anderseits waren mir die jukenden Hände noch in Erinnerung.
Grüße Sabinchen
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Essbare Pflanzenteile

Feder » Antwort #38 am:

Was wollt ihr, das Leben ist immer lebensgefährlich. ;DFüchse kommen heutzutage auch gerne in Vorstadtgärten zu Besuch, da reicht dann ein schlecht gewaschener Salat u.U...Ein ordentliches Immunsystem muss trainiert werden und ein Leben in Vertrauen auf die "guten Kräfte" ist allemal gesünder als ein Leben in Angst vor diversen möglichen Gefahren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Essbare Pflanzenteile

Nina » Antwort #39 am:

Ein ordentliches Immunsystem muss trainiert werden
Da bin ich auch unbedingt dafür!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Essbare Pflanzenteile

Feder » Antwort #40 am:

Hier ein Link über essbare Pflanzen, sind erstaunlich viele.http://www.fh-weihenstephan.de/fgw/wiss ... zliste.pdf
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Essbare Pflanzenteile

brennnessel » Antwort #41 am:

Danke für den interessanten Link, Maria! Da ist ja allerhand zu essen, wo man nicht daran dächte.....!!!LG Lisl
Micha
Beiträge: 41
Registriert: 25. Feb 2004, 07:32

Re:Essbare Pflanzenteile

Micha » Antwort #42 am:

auch eßbare Tagetes "Orange gem" gibt es. Hab sie aber noch nicht probiert. Aber nachdem ich (fast) alles mal ausprobieren möchte, habe ich mir schon mal die Samen besorgt. Im Sommer kann ich Euch dann mehr sagen.Als Kinder haben wir die Blüten der Taubnesseln und die ganz jungen Austriebe von Tannen oder waren es Fichten? ausgezuzelt. Beide waren zuckersüß.Auch Sauerampfer wurde vernascht.LG Micha
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Essbare Pflanzenteile

Svenja » Antwort #43 am:

Sehr intereesant der Link. Werd ich voll mal auf der Arbeit durch die Anlage gehn und schaun was ich so naschen kann ::)Svenja
Azubigrüße Svenja
tapir

Re:Essbare Pflanzenteile

tapir » Antwort #44 am:

auch eßbare Tagetes "Orange gem" gibt es. Hab sie aber noch nicht probiert. Aber nachdem ich (fast) alles mal ausprobieren möchte, habe ich mir schon mal die Samen besorgt. Im Sommer kann ich Euch dann mehr sagen.LG Micha
Ich habe mir auch Samen von Tagetes tenuifolia besorgt (allerdings gab es "Orange Gem" nicht, sondern nur gelbe "Lulu" und gelb-orange-braun-gemischte "Starfire") im Vertrauen darauf, daß das als "Gewürztagetes" von diversen Kräuterhändlern angebotene tatsächlich eßbar ist. Auf den Samenpackerln steht leider nichts davon, daß es sich um Genuß-Pflanzen handeln würde. Na werden wir dann schon merken... 8)Sauerampfer geht übrigens auch ganz leicht aus Samen zu ziehen!LG, Barbara
Antworten