Seite 3 von 3
Re:Eine Frage zu Feldsalat
Verfasst: 10. Okt 2011, 09:15
von wandersfranz
Moin

also ich habe ihn nicht extra gedüngt, bei mir hat, wie oben schon erwähnt, scheinbar das absolut konsequente feuchthalten geholfen, auch nach dem aufgehen. Ich habe ihn auch auf Beeten mit unterschiedlicher Vorfrucht, unter anderem Tomaten, jetzt überall schön stehen in meiner Sandwüste
Re:Eine Frage zu Feldsalat
Verfasst: 10. Okt 2011, 12:03
von zwerggarten
bei mir ist er überall da besonders üppig, wo er vom kompost profitiert, der für meine stauden, rosen und haferwurzeln gedacht war.

Re:Eine Frage zu Feldsalat
Verfasst: 10. Okt 2011, 14:31
von martina 2
Ich habe auch schon vor zwei Wochen den ersten Mitte August gesäten Vogerlsalat geerntet, früher als sonst. Bei mir kommt er immer nach den Erbsen, ich lasse die Wurzeln mit den Knöllchen in der Erde und harke sie leicht ein. Zusätzlich habe ich eine dünne Schicht Kompost, gemischt mit ganz verrottetem Kuhmist, drübergestreut. Frischen Pferdemist würde ich keinesfalls nehmen!
Re:Eine Frage zu Feldsalat
Verfasst: 10. Okt 2011, 15:24
von Buchsini
Hallo,etwas Kompost könnte ich noch entbehren. Den wollte ich eigentlich für das Frühjahr aufheben. Grundsätzlich hat man immer zu wenig davon

DankeAn einer anderen Stelle habe ich auch noch Feldsalat stehen. Der ist zwar schön gewachsen und erntereif, allerdings voller Mehltau.

Den lasse ich dann lieber stehen oder mache in weg........ich weiß noch nicht was ich damit machen soll.LGBuchsini
Re:Eine Frage zu Feldsalat
Verfasst: 10. Okt 2011, 16:55
von martina 2
Nachdem du ihn so kaum wirst essen wollen, schneide ihn vorsichtig und nicht zu tief. Eigentlich müßte er im Frühjahr wieder austreiben.