An die einheimische Pestwurz musste ich ob der Üppigkeit von Lysichiton auch denken....An den Rändern des Baches bei meinem Heimatdorf wachsen auf beiden Uferböschungen flächendeckend nur Brennesseln - der Bach war in meinen Kindertagen nicht sehr sauber, es gab diese roten Zuckmückenlarven, die auf anaerobe Verhältnisse angepasst sind Inzwischen ist der Bach blitzsauber, aber die Brennesseln weichen nicht
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lysichiton camtschatcensis + Lysichiton americanus
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Es gibt einen Hybrid zwischen beiden Arten. Die asiatische Art kenn ich nur reinweiß ohne Gelbstich. Kann ja auch am Foto liegen.Der Amerikaner ist zitronengelb. Grüne Ränder haben beide.