News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sichtschutz gesucht (Gelesen 7564 mal)
Re:Sichtschutz gesucht
Wenn in der Nähe der Bauerngarten mit Naschhecke ist, würde ich mir ein Stück rustikalen Gartenzaun passend vorstellen. Dh. vor dem Pool stehen einige Elemente von Gartenzaun (min. 5m), dahinter Sonnenblumen (kann man dann ggf. festbinden), davor Dahlien und Gräser. So wird der Zaun schneller dicht und wirkt nicht zu massiv.Oder eben dahinter Bohnen mit zusätzlichen Stangen. - Feuerbohnen verwendete ich früher auch als Sichtschutz).
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sichtschutz gesucht
Das ganze Gestänge mit Vorhang, Sichtschutzzeugs taugt alles nicht wirklich. Ein bißchen Sturm und huiiii...Ich würde etwas von alleine stehendes in gebührendem Abstand zum "Pool" kreisförmig drumrumpflanzen.Von mir aus eine Johannisbeerenhecke oder ein Gräserkreis (z.B. aus nicht zu hohem Miscanthus).Dann hättest du den Pool grün eingekreist. Und es wird nichts schief durch Wind und Wetter.Wenn der Pool dann irgendwann nicht mehr ist, kannst du ein Kreisbeet im Innern anlegen, oder einen Sitzplatz.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sichtschutz gesucht
Danke Euch, die Badeblase steht schon recht gut und nicht so offen - nur die Vorderansicht ist noch zu kaschieren.Mit den 5m und dann ein Zäunchen - vielleicht auch nicht schlecht - je weiter weg von der Badeblasse der Sichtschutz sein wird - desto niedriger könnte er ja sein.Ich habe mal ne Zeichnung gemacht, damit man sich das besser vorstellen kann - ggf. könnte ich den Zaun vom Bauergarten fast weiterführen - aber das wären dann deutlich weniger als 5m. Die Proportionen stimmen nur in etwa. Ganze Breite, ca. 20 m, Bauerngarten ca. 11 m x 13 m
L.G.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Sichtschutz gesucht
Ich würde in Blickrichtung vor der Blase einen schönen Sichtschutz in Form von Gehölzen machen, ggfs. sogar ein Beet davor, nach rechts unten im Halbkreis auslaufend und mittig auf gleicher Höhe von der linken Seite kommend. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sichtschutz gesucht
Machbar wäre es - die Wiese an der Stelle ist ziemlich verunkrautet. Ich könnte bestimmt einen Streifen von 1.50 freimachen - im nächsten Jahr Dahlien - aber ggf. kommt dann Langeweile auf. Dahlien in der ganzen Breite - aber Sonnenblumen dazwischen - mal sehen, wie hoch das werden muss - davon hängt viel ab.L.G.
Re:Sichtschutz gesucht
Nachbarn mit Badeblasen berichteten von geringer Haltbarkeit.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sichtschutz gesucht
Auch schon gehört - daher will ich auch nicht den ganzen Garten dauerhaft umgestalten - aber ich vermute mal - so sehr wie wir uns jetzt damit beschäftigt haben - der Aufwand für das Begradigen der Fläche - die Badeblase war wahrscheinlich nur der Startschuss für spätere Dummheiten 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Sichtschutz gesucht
Abwechslung lässt sich in so einem Dahlienstreifen doch durch einjährige großwüchsige Gräser (Hirse, Mais), Rizinus oder Scheinhanf (Datisca cannabina, allerdings eine Staude) erreichen. Nur Dahlien fände ich trotz der unterschiedlichen Laub- und Blütenfarben auch zu monoton.Ich könnte bestimmt einen Streifen von 1.50 freimachen - im nächsten Jahr Dahlien - aber ggf. kommt dann Langeweile auf. Dahlien in der ganzen Breite - aber Sonnenblumen dazwischen - mal sehen, wie hoch das werden muss - davon hängt viel ab.L.G.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Sichtschutz gesucht
Also die Skizze gefällt mir echt gut, dass stelle ich mir idyllisch vor. Zaun und ein Beet nach rechts wie Martina schreibt, das bietet sich förmlich an und sieht sicher bald ganz "eingewachsen" aus.Nur Dahlien meinte ich auch nicht, aber eben kombiniert mit Gräsern, Rudbeckien, vielleicht auch ein Strauch, der im Frühling blüht. Dann auch Narzissen etc.... - du schaust ja vom Fenster drauf, oder?Wenn der Pool so direkt neben dem Gemüsengarten liegt, würde ich den harten Kontrast von Südsee zu rustikalem Deutschland doch nicht machen. Aber Chinaschilf und Reitgras passen dann zu Badefeeling am Atlantik. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sichtschutz gesucht
Dazu kommt noch erschwerend, dass ich inzwischen überwiegend nur noch eine dunkelrote/weinrote Sorte habe, die bei mir offenbar am Besten gedeiht und überwintert.Aber den Streifen zu bepflanzen wäre wahrscheinlich das geringste Problem - die Entscheidung, was man überhaupt als Sichtschutz nimmt - die muss erstmal fallen.Zum Baumarktangebot: ich habe solche gerollten Matten aus Rindenstreifen gesehen - die sehen richtig toll aus - die Rolle hatte 3m und war wahrscheinlich 1,20. Kein anderes Maß - könnte zu niedrig sein - es sei denn man setzt den Schutz weit nach vorn. Rhizinus - wollte ich schon immer mal probieren - meine Nachbarin hatte das mal - wächst unheimlich in einem Jahr und ist wohl auch nicht invasiv. Woher bekommt man die Samen??L.G.
Re:Sichtschutz gesucht
Welchen Zaun hat denn der Bauerngarten? Zu viel verschiedene Stile auf engem Raum wirken nicht gut. Vielleicht kannst du den gleichen Zaun nehmen, oder ihn höher aber im gleichen Stil machen? Ein Tor mit Rosenbogen (können auch die Clematis dran wachsen) ginge auch. Oder nur das Beet mit stilmäßig zum Bauerngarten passenden Rankgerüsten dahinter?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Sichtschutz gesucht
Den kannst du sicher im Forum ertauschen, wenn im Spätsommer/Herbst die Samen reif sind. Ansonsten sind die Samenpackungen auch in Bau- und Gartenmärkten bei den Sommerblumen zu finden.Rhizinus - wollte ich schon immer mal probieren - meine Nachbarin hatte das mal - wächst unheimlich in einem Jahr und ist wohl auch nicht invasiv. Woher bekommt man die Samen??
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Sichtschutz gesucht
Rhizinus hatte ich auch schon vor meiner Badebeule stehen (s. post #9), der geht auch, auch im großen Kübel, ausgepflanzt und gut gedüngt noch besser. Samen gibts, wie schon gesagt, überall im Bau-Gartenmarkt oder bei Rewe/Edeka im Samenständer, Samen rechtzeitig im Jahr vorztiehen, Kerne anschmirgeln, evtl. etwas Quellen, dan gehen die ab, wie Schmidts Katze, invasiv sind sie nicht, weil nicht winterfest und dass sie sich selbst einsäen, hab ich noch nicht erlebt, man kann zwar Samen abnehmen, aber die hat man in den Samenständen gut unter Kontrolle.Nur die Kerne nicht essen, sind ziemlich giftig.Am besten eine Mischung kaufen, da sind auch viele großblättrige drin, es gibt auch kleinere Sorten, wie z.B. Carmencita, dafür blüht die besonders hübsch rosa. Mit etwas Dünger schaffen die es im Sommer schnell auf Kübelpalmen-Größe. Dafür hat man dann nicht das Problem des Überwinterns, das erledigt dann schnell der erste Frost, aber dann dürfte die Badebeule ja auch eingemottet werden. (Ohne randalierende Kinder halten die durchaus einige Jahre, die größte Gefahr ist unser Hund, der immer gerne rein möchte und sich mit Pfoten und Krallen am Aufblasrand abstützt).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sichtschutz gesucht
Rhizinus ist mir noch nie aufgefallen in der Samenbank
- wenn ich ihn jetzt mal sehe - dann fällt er sicher auf. Die Idee finde ich gut, dazwischen vielleicht je ein Kübel Tombinambur und richtige Sonnenblumen.Der Zaun vom Bauergarten ist älter - müsste schon ein großer Zufall sein, wenn ich den nochmal irgendwo sehe - ein normaler Bretterzaun, oben gerundet, glaube 80 cm hoch. Aber sehr unauffällig, Diese Rindenrolldinger muss ich mir nochmal richtig ansehen. Davor würde auch Rhizinus sicher toll aussehen. 80 cm wären jedenfalls bestimmt auch zu wenig.Die Bepflanzung vom Sichtschutz ist ja im Grunde sowieso keine Aufgabe für diesen Sommer mehr. Dies Jahr brauche ich die Abtrennung. L.g.

Re:Sichtschutz gesucht
Ahaaa...Auch schon gehört - daher will ich auch nicht den ganzen Garten dauerhaft umgestalten - aber ich vermute mal - so sehr wie wir uns jetzt damit beschäftigt haben - der Aufwand für das Begradigen der Fläche - die Badeblase war wahrscheinlich nur der Startschuss für spätere Dummheiten

