News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat? (Gelesen 10530 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
OliverDie sind wirklich sehr schön. Gratuliere
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Oliver also die rockii Kreuzung ist wunderschön. So sollte eine aussehen die ich noch in meinem Garten will. Wenn nach dem Umzug meines Partisanengartens da noch Platz ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Wenn Du Glück hast Axel, hat sich P. ostii mit P. 'Rocks Variety UK' verbandelt und bildet gerade fleisig Samen!?
Die Paarung sollte ähnliche Ergebnisse bringen und bis die blühfähig sind, hat sich bestimmt das Gartenproblem gelöst.
Veredlung hab ich leider nicht drauf und bis man die Pflanze teilen könnte, blühen die Sämlinge.
@ Most Danke!
LG., Oliver




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
:DMeine Rockiis setzen auch bei Selbstung Samen an P. ostii nicht, dabei würde ich gerade diese Pflanze gern durch Saat vermehren. LG., Oliversuperschön oliver. ich werde dann doch mal meine rockii aussäen. sie hat viel samen angesetzt. als vater kommt nur ostii in betracht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Lieber Oliver auf zwei oder drei Samen wär ich schon scharf.
Meine letzten Rockii-Sämlinge habe ich im dritten Jahr verschenkt auch wegen der damaligen Gartenaufgabe. Bis dahin waren die auch im Topf. Sind halt nix für Partisanengärten.Töpfe schleppe ich schon zu hunderten hin und her
:PDa kommt es auf einen auch nicht mehr an. Wenn dann doch kein Platz ist finde ich sicher einen lieben Menschen der die kleinen dann will und ich kann sie mir dort ansehen. Meine ersten Rockii haben noch nicht geblüht. Werden da allerdings kaum gedüngt.Wachsen also noch langsamer, aber mit Aussicht auf viele Jahrzehnte.Sehen sehr gesund aus die zwei.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Knorbs hat doch zwei ostii, da sollte sich doch was machen lassen? 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Aber gern! Ich denke in ein paar Wochen sind sie reif, ich hab für einen Forumsfreund ein wenig Bienchen gespielt, da werde ich für Dich ein paar Körner abzweigen.
...und ich glaube einige der rockii x ostii Pflanzwn haben auch Saat angesetzt aber da weiss ich nicht wer der Vater ist!? LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Stimmt, zur nächsten Blüte hauhe ich ihn mal zwecks Pollenspende von einer seiner Pflanzen an.Knorbs hat doch zwei ostii, da sollte sich doch was machen lassen?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Die besten Erfahrungen hab ich mit meiner Chaotenmethode gemacht.Samen in irgend einen der vielen Töpfe die ich habe gesetzt und nach dem zweiten Wachstums-Jahr auseinander gepflanzt. Lilien profitieren von den jungen Päonien, sie selber wachsen auch besser wenn man sie die ersten zwei Jahre in Ruhe lässt.Zumindest werden solche Töpfe nicht vergessen. Irgendwas tut sich doch immer.
8)Ich hatte letztes Jahr auch 2 ostii bestellt leider nicht bekommen. Ich hätte sie sowieso erst mal in einem großen Topf in der Erde versenkt.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Das klappt auch mit Cyclamen... aber immer die Päoninsamen neben die Cyclamen stecken, sonst schmeißen sie die Cyclamen im zweite Jahr aus dem Topf...
Die echten P. ostii sind schwer zu bekommen, meist wird 'Fen Dan Baij' geliefert, auch von der Dame aus China.
Zumal sie dort in ausreichender Stückzahl zu Danping Produktion angebaut und gärtnerisch mit P. ostii gleichgestellt wird. ...'Fen Dam Baij' und nicht die Dame!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Gut zu wissen, dann hab ich ja Glück gehabt das es nicht geklappt hat.Ist diese Fen Dan Baij auch so schön weiß wie die Wilde?Mit Cyclamen mach ich es lieber nicht. Die sind bei mir in zu kleinen Töpfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
'Fen Dan Baij' ist sehr schön und rein weiß. Hier mal der Link auf die Seite von Paeon. 'Fen Dan Baij'Sie wächst buschig wie eine Rockii, mit vielen grundständigen Trieben, also eine sehr schöne Gartenpflanze und sehr empfehlenswert.
P. ostii wächst straff aufrecht, hat kleinere Blätter und sehr steife Triebe. Die Blütenblätter sind schmal und am Rand gefranst, die Blüten öffnen sich rosa und verblassen während der langen Blütezeit zu strahlendem weiß oder bei der rosa Form zu einem hellen leuchtenden Perlrosa. Meine Pflanze ist zwei Meter hoch aber nur 80 cm breit. Dieses Jahr hatte sie knapp 40 Blüten und wirkte wie ein prächtiger strahlender Blumenstrauß. Fotos können diese Schönheit nur schwer wiedergeben, man muss sie erleben!





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Hi Oliver,mit P. Rockii hat meine "Zhu sha lai"wenig gemein. Sehr außergewöhnliches gefiedertet Laub und keine Basalflecken. Zudem sehr viele Triebe aus der Basis.Muss mal Foto machen, das Laub sticht unter den anderen P. hervor.Hab sie als "getrocknete Wurzel mit etwas Zweig" erworben, kam angeblich Bündelweise aus einem Kloster aus China. Waren Sämlinge, die nach Farben sortiert waren. Fallen die so echt aus?Fen Dan Bai gabs auch. Hab auch eine mitgenommen, aber verschenkt (muss mal nachhaken, ob die noch lebt)P. Ostii soll ja etwas pilzanfällig sein und frostempfindlich, da sie aus dem Süden Chinas kommt. Ist deine robust?@ MediterraneusVom gärtnerischen Standpunkt betrachtet, gehen sie auf P. rockii zurück und daher würde ich sie evtl. Rockii-Hybriden nennen. Botanisch ist das jedoch vollkommen falsch. ;)LG., Oliver
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Oops..., ich habe sie mit Paeonia 'Zhu sha kui' verwechselt.
Paeonia 'Zhu Sha Lei' ist kein Farbstrain. Die Sorte ist in China sehr bekannt, da sie sich sehr gut verfrühen läßt und vorgetrieben im südlichen China, wo Strauchpäonien eigentlich nicht gedeihen, zum chinesischen Neujahr angeboten wird. Leider ist das immer ihre letzte Blüte, danach werden die Pflanzen entsorgt. ::)Sie hat, wenn ich mich recht entsinne, auch eine gute Herbstfärbung!?Falls es nicht noch eine 'Zhu Sha Lai' gibt, aber bei Paeon wird keine Pflanze unter diesen Namen erwähnt. ???Was die Zuordnung betrifft, würde ich mich ebenfalls nach Paeon bzw. den Chinesen richten, dort werden die Pflanzen nach ihrer Herkunft eingruppiert und 'Zhu Sha Lei' kommt demnach aus der Zentralebene, also dem ursprünglichen Entstehungsgebiet der klassischen Sorten mit den alten Päonien Zentren Luoyang & Heze, in denen auch heute noch berauschende Blütenfeste zu Ehren der Strauchpäonien stattfinden. 


Ich hatte an ihr noch nie einen Pilzschaden feststellen können. Einen Frostschaden hatte sie bisher nur ein einziges Mal, als es letztes Jahr ausnahmsweise mal einen Spätfrost gab, kurz befor sich die Blüten öffnen wollten, es wurden aber lediglich die Pollen geschädigt, die Blüten öffneten sich ganz normal und hier in HH ist sie sehr robust und treibt sogar noch etwas früher aus als die P. rockiis. LG., OliverP. Ostii soll ja etwas pilzanfällig sein und frostempfindlich, da sie aus dem Süden Chinas kommt. Ist deine robust?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpäonien, lohnt sich eine Aussaat?
Die Daten zu "Zhu Sha Lai" (also eines ist an ihr bescheuert: Der Name!) kenne ich (Buch Strauchpfingstrosen Rieck/Hertle), die decken sich mit deinen Angaben.Nur:Die Pflanzen waren definitiv nicht veredelt. Und auch nicht geteilt. Es waren etwa 30 cm lange dürre Stecken (incl. dünner senkrechter Wurzel).Der Verkäufer sagte was mit Kloster in China und dass die nach "Sorten" ausgesät werden. Als meine blühte, sah sie auch aus wie Zhu sha lei, Rosa, einfach, mit Herbstfärbung.Ich hab sie im Feb. vor etwa 5 Jahren im Palmengarten Frankfurt auf einer Raritätenbörse gekauft.Die Dinger sind sofort angewachsen, als wär nix gewesen.Sie blüht mit als erste meiner Strauchpaeonien auf, noch vor den Rockiis !Ich vermute, dass da die P. ostii mit reinspielt.Mach mal Fotos am Wochenende.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung