Danke für eure Antworten, die ich erst jetzt gesehen habe. Mein "Aureum" ist immer noch einfach grün (habe gerade ein normales Holunderblatt daneben gehalten=identisch). Er steht recht schattig (überwölbt von grossem Holunder), bildet im Moment ein kniehohes, unbefriedigendes, von Läusesaft klebendes Geknäuel). Lohnt sich ein Umpflanzversuch in mehr Sonne zum Gelbwerden (allerdings wohin?)?, sonst hau ich ihn vielleicht raus.
Und gleich noch eine Färbungsfrage. Ich habe einen neuen dunklen Holunder (Black Lace) aus Unschlüssigkeitsgründen noch im (grossen) Topf. Auch ziemlich schattig (teils von Bluthasel überwölbt). Er vergrünt jetzt ein bisschen an den Spitzen mit Blütenansätzen. Falls er zu Ausfärbung mehr Sonne braucht-den könnt ich umziehen.?? und Danke!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Holunder (Gelesen 7552 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Holunder
Wie gesagt, für solche Blattfärbungen brauchen sie mindestens einen halbschattigen Ort. Du könntest, wenn du den großen Holunder ein wenig weg nimmst, den Gelben auch zum Stamm (Halb- oder Hochstamm) erziehen. Dann bekommt er mehr Licht und die Blattfarbe kann sich entwickeln.
Ob sich ein umsetzten lohnt, musst du wissen. Als Obstpflanze würde ich den Gelben als etwas besseren Wildholunder bezeichnen. Mit etwas Pflege kann man also die Doldengröße in den mittleren Bereich schaffen. Ich meine. Meine mich aber zu erinnern, dass die Doldendichte zu wünschen laesst. Verwertbar aber allemals.
Ob ein Umsetzen möglich ist, wuerde ich bejan. Einfach nach dem Laubfall im Herbst umsetzen.
Zur Gelbfärbung kann ich Cryptomeria Recht geben. Der Kanadische ist da besser, wobei bei dir die Frage offen bliebt, ob du den europaeischen oder den kanadischen hast. Ich meine, dies wird in Baumschulen gerne verwechselt oder ignoriert. Botanisch sind sie schwer zu trennen.
Hier mal ein Bild meines Holunders, links, im Vergleich zur gelben Forcythie, rechts. Ich habe versuch farbecht zu bleiben.
Ob sich ein umsetzten lohnt, musst du wissen. Als Obstpflanze würde ich den Gelben als etwas besseren Wildholunder bezeichnen. Mit etwas Pflege kann man also die Doldengröße in den mittleren Bereich schaffen. Ich meine. Meine mich aber zu erinnern, dass die Doldendichte zu wünschen laesst. Verwertbar aber allemals.
Ob ein Umsetzen möglich ist, wuerde ich bejan. Einfach nach dem Laubfall im Herbst umsetzen.
Zur Gelbfärbung kann ich Cryptomeria Recht geben. Der Kanadische ist da besser, wobei bei dir die Frage offen bliebt, ob du den europaeischen oder den kanadischen hast. Ich meine, dies wird in Baumschulen gerne verwechselt oder ignoriert. Botanisch sind sie schwer zu trennen.
Hier mal ein Bild meines Holunders, links, im Vergleich zur gelben Forcythie, rechts. Ich habe versuch farbecht zu bleiben.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Holunder
Black Lace ist recht Farbstabil im Vergleich zu Pupurea. Das im Schatten die Neutriebe grüner sind, ist normal, sie sollten sich aber einfärben. Er sollte aber mindestens halbschattig stehen. Hier mein Balck Lace. Er steht halbschattig auf Felsen. Mulchen ist daher unabdingbar.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Holunder
Purpurea ist da instabiler. Steht bei mir am selben standort, wie Black Lace, habschattig. Sollte unter Umständen eher vollsonnig stehen. Vergrünt im Sommer. Hat aber auch seinen Reiz.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Holunder
Sehr herzlichen Dank, Rib-Huftier für die Mühe mit den Photos! Dein Gelber sieht viel besser aus als meiner, aber ich glaube, ich mache doch lieber einen Versuch mit einer der anderen Sorten. Das Fruchten ist nicht so wichtig für mich, ich hab ja den grossen Normalen, den ich auch nur begrenzt verwende.
Und mein Dunkler sieht aus wie Dein Black Lace,er gefällt mir sehr, ich rutsche ihn ein Stück nach vorn, dann ist die Position mindestens halbschattig
Und mein Dunkler sieht aus wie Dein Black Lace,er gefällt mir sehr, ich rutsche ihn ein Stück nach vorn, dann ist die Position mindestens halbschattig