News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Februar-Bilder (Gelesen 10468 mal)
Moderator: thomas
Re:Februar-Bilder
nachdem ich jetzt ein wenig rumgeblättert habe, tippe ich auf einen Parthenocissus-Vertreter, richtig?
Re:Februar-Bilder
Hätte ich jetzt auch geraten, und zwar Parthenocissus tricuspidata (dreispitzige Jungfernrebe) oder ist das Blatt noch mehr gelappt? Könnte auch eine henryana sein die hat zw. 3-5 gelappte Blätter, während die quinqqefolia sich aus nur 5 gelappten Blätter zusammensetzt. Man müßte die trockenen Blätter genauer untersuchen.nachdem ich jetzt ein wenig rumgeblättert habe, tippe ich auf einen Parthenocissus-Vertreter, richtig?

Grüße Sabinchen
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Februar-Bilder
da will wer bald blühen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Februar-Bilder
... und da ist jemand grantig (schaut für mich nach einem mieselsüchtigem gesicht aus).lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Februar-Bilder
Heute entdeckt 

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Februar-Bilder

- Dateianhänge
-
- Schnee_006.jpg (52.81 KiB) 133 mal betrachtet
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Februar-Bilder
das ist ja süss
. weil Du schreibst "entdeckt": ein zufallssämling
? oder eine sorte, die heute aufgegangen ist??lg, brigitte


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Februar-Bilder
februarfarben (2 farben die mir miteinander sehr gut gefallen)nachtrag: knospen von mahonie "Charity"
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Februar-Bilder
Nee, Brigitte, mit entdeckt meine ich es blühte bisher unentdeckt (wer rennt z. Zt. schon ständig im Garten rumdas ist ja süss. weil Du schreibst "entdeckt": ein zufallssämling
? oder eine sorte, die heute aufgegangen ist??lg, brigitte


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Februar-Bilder
Von Anfang an wollte ich sie haben, vorletzten Herbst habe ich sie endlich gepflanzt und dieses Jahr blüht sie zum ersten Mal, die Winterblüte:
Re:Februar-Bilder
Von diesem treuen Blüher bin ich restlos begeistert. Die ersten Blüten öffneten sich im Dezember:
Re:Februar-Bilder
Auch sehr zuverlässige Winter- und Frühjahrsblüher sind verschiedene Rosmarinarten.
Re:Februar-Bilder
- riesenweib, langzeitbelichteter/-belichtender Ehemann und grantige Muffelköppe - die Einstandsbilder mit der neuen Kamera?
- hübscher Fund, Netti- Lilo, ich sehe es mit einem Hauch von Wehmut, Zone 8a- bea, Hagel, Schnee oder Konfetti
(Zu einer anderen Jahreszeit hätte ich auf Holunderblütensterne getippt)


Re:Februar-Bilder
Bei Rosmarin könnte deine Wehmut berechtigt sein aber Lonicera purpusii funktioniert bestimmt auch bei dir. Schau' mal da sind Knospen noch bis in den April.- Lilo, ich sehe es mit einem Hauch von Wehmut, Zone 8a